[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Herzinsuffizienz Katze
Page 1 of 1

Herzinsuffizienz Katze

Posted: Thu Feb 25, 2010 11:48 pm
by sijuzi
Hallo,
bei meiner Katze Mia (12) wurde gestern Herzinsuffizienz diagnostiziert. Bis vor einigen Wochen war sie topfit und plötzlich hat kaum noch gefressen, war ganz schwach, hatte eine blasse Nase, die Zunge war violett und die Armung schnell und schwer, sie machte beim Ausatmen manchmal so grunzende geräusche durch die Nase und atmete zwischendurch ganz tief ein und wieder aus. Trotz dieser Symptome hatte meine Tierärztin auch nach drei Besuchen keine Idee, was es sein könnte, da ihr Blutbild in Ordnung war - außer das sie wenig weiße Blutkörperchen hatte - und sie auch sonst nicht krank aussieht. Sie wurde auf Verdacht 2-3 Wochen mit Antbiotika behandelt (2 Spritzen und Tabletten) und fraß seitdem noch weniger. Ich habe im Internet recherchiert und einen Herzkrankheit vermutet. Auf meine Bitte hin wurde ihr Herz geröntgt und man konnte ganz deutlich sehen, dass das Herz vergrößert und rund ist und Wasser in der Lunge. Die Tierärztin hat ihr darauf hin eine Spritze zur Stärkung des Herznes gegeben und ein Depot-Antibiotikum für 14 Tage. Ich soll ihr nun täglich 0,6 ml Prilium geben und sie in 14 Tagen noch einmal vorstellen. Da die Ärztin nicht einmal selbst auf die Diagnose gekommen ist, kann ich nun schwer darauf vertrauen, dass die Behandlung die richtige ist. Ich habe überall gelesen, dass bei Wasser in der Lunge auch täglich ein entwässerndes Medikament gegeben wird. Es kommt mir komisch vor 14 Tage abzuwarten und nur Prilium zu geben. Außerdem frage ich mich, ob nicht weitere Untersuchungen nötig wären. Ich wohne in Köln und der nächste Kardiologe für Katzen ist mindestens 40 Minuten Autofahrt entfernt. Da die Katze im Auto ziemlich panisch wird, frage ich mich, ob ich ihr in diesem Zustand eine so lange Autofahrt zumuten sollte. Es geht ihr heute schlechter als vor dem Tierarztbesuch - was aber evtl. daran liegen könnte, dass sie das Antibiotikum nicht gut verträgt. Sollte ich abwarten oder möglichst schnell einen Kardiologen aufsuchen? Und ist es richtig, dass sie kein entwässerndes Medikament bekommt? Das Atmen fällt ihr nämlich zeimlich schwer - allerdings hält die das Maul noch geschlossen.
Ich würd mich freuen, wenn Sie mir einen Rat geben könnten denn ich bin sehr unsicher was zu tun ist und möchte Mia möglichst schnell helfen!
Haben Sie vielen Dank!
Herzliche Grüße
Silke

Re: Herzinsuffizienz Katze

Posted: Fri Feb 26, 2010 8:27 am
by Lisa_Keller
Hallo,
leider kann ich den Zustand Ihrer Katze via Internet nicht beurteilen. Wird bei Ihrer Katze eine Herzerkrankung als Ursache für die Atemnot vermutet und liegt der Verdacht eines Lungenödems vor sollte das Tier auf jeden Fall ein entwässerndes Medikament bekommen. Furosemid in einer Dosis von bis zu 4 mg/kg ist hier das Mittel der Wahl. Geht es der Katze sehr schlecht sollte das Medikament ggf. intravenös verabreicht werden. Unter Umständen sollte die Katze auch in eine Sauerstoffbox verbracht werden. Ein kardiogenes Lungenödem kann lebensbedrohlich sein. Sie sollten, wenn die Katze weiter Symptome hat bald einen Tierkardiologen oder eine grössere Klinik aufsuchen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller

Re: Herzinsuffizienz Katze

Posted: Sat Feb 27, 2010 9:41 am
by sportsfreund
Hallo,

bei meinem Kater (12) ist es recht ähnlich.

Am Sonntag vor 2 Wochen sind ihm einfach die Hinterbeine weggeknickt worauf ich sofort mit ihm zum Arzt gegangen bin und eine Blutuntersuchung machen lies. Keine Auffälligkeiten.

Aufgrund seiner höheren Atemfrequenz und häufigem husten, haben wir ihn 1 1/2 Wochen später wieder dem Arzt vorgestellt. Wir hatten uns schon belesen und eine Herzerkrankung als sehr wahrscheinlich in betracht gezogen.
Meine Mutter ist letzten Mittwoch mit dem Kater dann zum Arzt gegangen. Der Arzt röngte nur anstatt einer Ultraschalluntersuchung und sah Veränderungen im Herz/Lungenbereich. Er meinte, es könne HCM oder ein Lungentumor sein.

Nun wird mein Kater auf die Herzerkrankung behandelt:
ACE Hemmer (1/4 Tablette Fortekor Flavour5 am Abend)
Dimazon (1/2 Tablette täglich)
Aspirin (bisher nur 2mal vom Tierarzt verabreicht)

Es wurde ihm zuerst nur ein Entwässerungmittel beim TA gespritzt. Dies war am oben genannten Mittwoch. Wir haben keine Tabletten mitbekommen. Gestern Morgen (2 Tage später) begann der Husten wieder und meinem Kater sind wieder die Hinterbeine weggeknickt. Ich bin dann gestern zur (sowieso geplanten) Nachuntersuchung gegangen und es wurde ihm wieder Aspirin gegeben und Entwässerungmittel gespritzt. Diesmal habe ich Dimazon mitbekommen. Die Entwässerung hilft auf jeden Fall, da er nicht mehr hustet.

Dennoch bin ich ratlos, ob ich nicht vielleicht in eine Tierklinik fahren soll, um ihn Ultraschall untersuchen zu lassen. Auch mit der Medikamentierung fühle ich mich vom Arzt allein gelassen. Es kann keine Lösung sein, für eine Aspirin ständig zum Arzt gehen zu müssen. Ich denke, er braucht eine Trombosevorbeugung und aktuell eventuell eine tägliche Tombosebehandlung. Ich weiß, dass Aspirin für Katzen durchaus giftig sein kann. Wäre Fragmin P ein geeignetes alternatives Mittel?

Außerdem habe ich gelesen, dass Husten für HCM kein Symptom ist. Ist das richtig?

Danke für Ihre Hilfe
Viele Grüße
J. Reuter

Re: Herzinsuffizienz Katze

Posted: Mon Mar 01, 2010 8:08 am
by J.Simak
Hallo,

der genaue Status einer Herzerkrankung kann nur im Ultraschall beurteilt werden. Je nachdem wie weit fortgeschritten die Herzerkrankung ist, sollte eine Thromboseprohylaxe durchgeführt werden. Wir verwenden dafür normalerweise die Medikamente Fragmin (muss 3 x täglich gespritzt werden) oder Plavix (1 x täglich in Tablettenform). Aspirin kann theoretisch u. a. Nebenwirkungen am Magen-Darm-Trakt verursachen und sollte bei der Katze nur in niedrigen Dosen eingesetzt werden. Typischerweise husten Katzen wegen einer Herzerkrankung eher nicht. Die "normalen" Symptome sind Atemnot oder zu schnelle Atmung, wenn sich Wasser in die Lunge oder den Brustkorb zurückgestaut hat.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak

Re: Herzinsuffizienz Katze

Posted: Wed Mar 03, 2010 7:08 pm
by sportsfreund
Hallo Frau Dr. Simak,

danke für Ihre Antwort. Weil mein Kater immer schwächer wurde, haben wir ihn heute in eine Klinik gegeben. Dort wurde festgestellt, dass er komplett verstopft ist. Mein Tierarzt hat möglicherweise völlig falsch behandelt. Leider hat die Tierklinik keine Möglichkeit, ein passendes Herzultraschall zu machen. Dies werde ich nachholen wenn er wieder fit werden sollte.

Nun frage ich mich aber, ob Wasser auf der Lunge auch durch eine Verstopfung hervorgerufen werden kann. Und auch seine kurzzeitige Lähmung der hinteren Beine ist merkwürdig. Er hatte dabei aber keine Schmerzen. Ich habe gehört, dass die Lähmung bedingt durch Thrombose sehr schmerzhaft ist. Können Sie sich einen Reim daraus machen?

Vielen Dank noch einmal

J.Reuter

Re: Herzinsuffizienz Katze

Posted: Thu Mar 04, 2010 11:16 am
by J.Simak
Hallo,

eine Verstopfung führt primär normalerweise nicht zu Flüssigkeit in der Lunge. Eine Aortenthormbose ist anfangs in der Regel extrem schmerzhaft, der Schmerz kann aber nach einiger Zeit wieder nachlassen und die Tiere haben normalerweise vollständig gelähmte Hinterbeine. Allerdings gibt es auch nicht so schlimm ausgeprägte Thrombosen bei denen die Blutzufuhr zu dem jeweiligen Bein nicht komplett unterbunden ist und die Tiere nur partiell gelähmt sind. Alternativ zu einer Thrombose kommen eine neurologische Ursache (Nervenerkankung), ein orthopädisches Problem oder Schwäche verursacht durch eine andere schwere Erkrankung in Frage.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak

Re: Herzinsuffizienz Katze

Posted: Tue Mar 09, 2010 5:44 pm
by sportsfreund
Hallo,

heute waren wir mit unserem Kater beim Herzultraschall. Es stellte sich heraus, dass er keine Herzerkrankung hat. Nun aber die Ratlosigkeit, was er denn wirklich hat. Kann Wasser in der Lunge durch ein anderes, als ein kardiologisches, Problem verursacht werden?

Re: Herzinsuffizienz Katze

Posted: Wed Mar 10, 2010 11:38 am
by J.Simak
Hallo,

auch wenn jetzt die Lösung noch nicht gefunden wurde, ist das trotzdem eine sehr gute Nachricht. Eine Herzerkankung die schon ein Lungenödem verursacht geht mit einer eher ungünstigen Prognose einher.
Andere Ursachen für ein Lungenödem sind selten (z. B. neurogenes Lungenödem, toxisches Lungenödem, ...). Je nachdem wie es Ihrer Katze jetzt geht sollte man eine weitere internistische Aufarbeitung des Hustens/der Atemnot durchführen (Kontrollröntgen Lunge, vollständige Blutuntersuchung, Kotuntersuchung auf Lungenwürmer, und gegebenenfalls eine Bronchoskopie mit Spülprobenentnahme oder Kernspintomographie).

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak

Re: Herzinsuffizienz Katze

Posted: Wed Mar 10, 2010 5:40 pm
by sportsfreund
Hallo Frau Dr. Simak,

leider sieht es gar nicht gut aus. Mein Kater ist so unwahrscheinlich schwach geworden, dass er wohl nicht mehr länger durchhält. Wir werden ihn am Freitag leider einschläfern lassen müssen. Es bricht mir das Herz und ich  bin sehr traurig. Ich frage mich immer was gewesen wäre, wenn der erste Arzt keine falsche Diagnose gestellt hätte.

Danke für die Hilfe in diesem Forum.

Viele Grüße
J.Reuter