Hauskatze Hypertrophie
Posted: Thu Apr 10, 2014 1:07 pm
Hallo und Guten Tag,
bei meiner 19 jährigen Katze wurde Hypertrophie per Ultraschall (Farbdoppler) festgestellt.
Nun.. sie ist Diabetikerin, welches ich aber im Griff habe. Ich messe selber den Blutzucker und spritze 2x am Tag Insulin (Lantus) Sie war einmal schon in Remisson und ist leider durch Cortison wieder rückfällig geworden. Ihre Blutzuckerwerte liegen inzwischen wieder wie bei einer normalen Katze, und zwar zwischen 60 - 120!
Ferner hat mein kleines Mädchen noch Niereninsuffizienz. Die Werte hatten sich innerhalb von zwei Monaten verschlechtert, sodass ich SUC spritze - auch selber.
Futter ist seit der Diabetes umgestellt auf Nassfutter ohne Getreide und Zucker und nierenfreundlich
Nun zum eigentlichen Thema: Es wurde heute bei ihr Hypertrophie der linken Kammer mit Septumwulst vor der Aorta - dort liegt die Engstelle- festgestellt. Die Mitralklappe schlägt gegen den Septumwulst, schließt also
Medikation: 2x täglich 1/2 Dimazon und 1x täglich 0,5 Benazecare Flavour 5 mg
Die Tierärzte waren erstaunt dass es ihr sehr gut geht und sie auch sonst beim Röntgen und Ultraschall sehr geduldig war.
Meine Frage: Kann ich sonst noch irgendetwas für meine Kleine tun?
Vielen Dank im voraus schon mal
bei meiner 19 jährigen Katze wurde Hypertrophie per Ultraschall (Farbdoppler) festgestellt.
Nun.. sie ist Diabetikerin, welches ich aber im Griff habe. Ich messe selber den Blutzucker und spritze 2x am Tag Insulin (Lantus) Sie war einmal schon in Remisson und ist leider durch Cortison wieder rückfällig geworden. Ihre Blutzuckerwerte liegen inzwischen wieder wie bei einer normalen Katze, und zwar zwischen 60 - 120!
Ferner hat mein kleines Mädchen noch Niereninsuffizienz. Die Werte hatten sich innerhalb von zwei Monaten verschlechtert, sodass ich SUC spritze - auch selber.
Futter ist seit der Diabetes umgestellt auf Nassfutter ohne Getreide und Zucker und nierenfreundlich
Nun zum eigentlichen Thema: Es wurde heute bei ihr Hypertrophie der linken Kammer mit Septumwulst vor der Aorta - dort liegt die Engstelle- festgestellt. Die Mitralklappe schlägt gegen den Septumwulst, schließt also
Medikation: 2x täglich 1/2 Dimazon und 1x täglich 0,5 Benazecare Flavour 5 mg
Die Tierärzte waren erstaunt dass es ihr sehr gut geht und sie auch sonst beim Röntgen und Ultraschall sehr geduldig war.
Meine Frage: Kann ich sonst noch irgendetwas für meine Kleine tun?
Vielen Dank im voraus schon mal