Guten Tag
Meine Hündin hat eine starke Lungenfibrose. Es gibt hierzu Röntgenaufnahmen aber keine Herzechographie. Die Herzechographie würde ich gern derzeit vermeiden um ihr nicht noch mehr Stress zuzumuten.
Da sich die Atmung verschlechtert, wurde mir empfohlen Sildenafil zu geben, was bei pulomonaler Hypertonie wirkt.
Kann ich hier versuchen, Sildenafil zu geben um ggf die Atmung zu verbessern? Anbei das Röntgenbild zur Ansicht.
Ich würde mich hierzu über einen Rat freuen.
Sildenafil bei Lungenfibrose
Moderator: j.schöbel
Sildenafil bei Lungenfibrose
- Attachments
-
- 20240902_Röntgen_Thorax.jpeg (155.36 KiB) Viewed 4805 times
-
- 20240902_Röntgen_Thorax-2.jpeg (200.44 KiB) Viewed 4805 times
-
- 20240902_Röntgen_Thorax_1.jpeg (173.41 KiB) Viewed 4805 times
-
- Posts: 231
- Joined: Tue Jan 08, 2019 7:18 am
Re: Sildenafil bei Lungenfibrose
Guten Tag,
Sildenafil weitet die Lungengefäße und therapiert dadurch eine pulmonäre Hypertension (Hochdruck in den Lungengefäßen). Diese kann eine Folge der Lungenfibrose sein. Allerdings hat Sildenafil nur einen Effekt, wenn auch ein gesicherter Lungenhochdruck vorliegt. Dies kann man leider nur über eine Echokardiographie feststellen. Es wird davon abgeraten, Sildenafil ohne gesicherte Diagnose zu geben.
Wenn die Echokardiographie stresshaft für Ihre Hündin ist, kann man ihr auch vorher Gabapentin zur Beruhigung geben oder die Untersuchung generell mit einer leichten Sedation mit Butorphanol durchführen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Herzdimensionen und wird sehr gut vertragen.
Sildenafil weitet die Lungengefäße und therapiert dadurch eine pulmonäre Hypertension (Hochdruck in den Lungengefäßen). Diese kann eine Folge der Lungenfibrose sein. Allerdings hat Sildenafil nur einen Effekt, wenn auch ein gesicherter Lungenhochdruck vorliegt. Dies kann man leider nur über eine Echokardiographie feststellen. Es wird davon abgeraten, Sildenafil ohne gesicherte Diagnose zu geben.
Wenn die Echokardiographie stresshaft für Ihre Hündin ist, kann man ihr auch vorher Gabapentin zur Beruhigung geben oder die Untersuchung generell mit einer leichten Sedation mit Butorphanol durchführen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Herzdimensionen und wird sehr gut vertragen.
Dr. Jana Friederich
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München