ACE-Hemmer bei kompensiertem SAM
Posted: Sun Dec 15, 2024 2:03 pm
Guten Tag, unsere 15j. BritischKurzhaarKatze hat folgende Diagnose: ggrd Mitralinsuff feinbasig, kompensierte SAM beginnende Volumenbelastung li Atrium sonst physiol. Herzdiameter- und messwerte, stabile normokarde Herzaktion.
Medikamentation besteht folgendermaßen aus: 2x tägl Atenolol 25 mg 1/4 Tabl., 2,5 mg Fortekor 1 Tabl SID, Dimazon 10 mg alle 3-4Tage 1/4.
Ihr geht es eigentlich sehr gut, sie frisst gut und spielt auch.
Wir haben eine Frage wegen der Medikamentation: In der Familie gibt es eine Patenkatze, 16 Jahre alt, mit einer sehr ähnlichen Krankheitsgeschichte und eigentlich gleicher Medikamentation, außer dass sie anstatt Fortekor Vasotop P 0,625 mg 1x tgl. erhält.
Nach meiner Kenntnis sind sowohl Fortekor als auch Vasotop ACE-Hemmer. Gibt es einen Grund, warum Vasotop bei der bestehenden Diagnose eine bessere Wahl ist?
Wir wären sehr dankbar für eine schnelle Antwort. Wir möchten für beide Katzen natürlich nur das Beste.
Medikamentation besteht folgendermaßen aus: 2x tägl Atenolol 25 mg 1/4 Tabl., 2,5 mg Fortekor 1 Tabl SID, Dimazon 10 mg alle 3-4Tage 1/4.
Ihr geht es eigentlich sehr gut, sie frisst gut und spielt auch.
Wir haben eine Frage wegen der Medikamentation: In der Familie gibt es eine Patenkatze, 16 Jahre alt, mit einer sehr ähnlichen Krankheitsgeschichte und eigentlich gleicher Medikamentation, außer dass sie anstatt Fortekor Vasotop P 0,625 mg 1x tgl. erhält.
Nach meiner Kenntnis sind sowohl Fortekor als auch Vasotop ACE-Hemmer. Gibt es einen Grund, warum Vasotop bei der bestehenden Diagnose eine bessere Wahl ist?
Wir wären sehr dankbar für eine schnelle Antwort. Wir möchten für beide Katzen natürlich nur das Beste.