Sphynxkatze mit HCM

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
giving-ground
Posts: 1
Joined: Fri Aug 09, 2024 8:09 am

Sphynxkatze mit HCM

Post by giving-ground »

Guten Tag,

wir haben seit ca. 3 Jahren eine ca. 7 Jahre alte Sphynxkatze (aus dem Tierschutz übernommen).

Sie hat deutlich hörbare Herzgeräusche. Vor 6 Tagen sind wir mit ihr zum TA, da sie sichtbar und auch hörbar schwer atmet/ Luft zog und weiterhin zieht. Das Röntgenbild zeigte ein schweres, großes Lungenödem. Sie bekam Entwässerung und Cortison injiziert und in den folgenden Tagen 2x tgl. 1 Tablette Furosemid 10mg. Kontrollröntgen 2 Tage später deutlich besser, nun das stark vergrößertes Herz sichtbar. Ultraschall vom Herzen, keine Kardiologin, zeigt sehr stark vergrößerte Vorhöfe, kleine Kammern, z.T. Herzwandverdickung, Klappen wohl in Ordnung.

Seit dem Tag zusätzlich 1/2 Tablette Fortekor 2,5mg (die Katze wiegt 3,2kg) und Reduktion von Furosemid 10mg auf 2x tgl. 1/2 Tablette über 2 Tage, dann erneute Halbierung auf 2x 1/4 Tbl.

Kontrolltermin zum Abhorchen 3 weitere Tage später (der erste Tag mit nur noch 1/4) war nicht so toll. Erhöhung Furosemid wieder auf 2x 1/2 Tbl. TA überweist an Kardiologen, die meisten in der Umgebung befinden sich aktuell im Urlaub, frühestmöglicher Termin daher leider erst in 3 Wochen.

Fragen:
1) unter dem Fortekor 2,5mg haben wir bisher keine Besserung gesehen, ist die Dosierung ggf. zu gering? TA meinte man müsse generell bei Shynxkatzen vorsichtiger dosieren.
2) Furosemid 10mg möchten wir vorerst ungern reduzieren, denn unter der reduzierten Dosis zieht sie wieder deutlich sicht- und hörbar Luft. Wie lange kann mit Furosemid therapiert werden? Ab welcher Dosierung/ Behandlungsdauer sollte eine Elektrolytsubstitution erfolgen (und womit)?
3) Wäre Vitophyllin mit dem Wirkstoff Propentofyllin eine Behandlungsoption und wenn ja, in welcher Dosierung? Müßte ggf. eine Anpassung des Furosemids erfolgen?

Vielen Dank vorab
admin
Posts: 20
Joined: Sat Apr 05, 2003 11:00 pm
Contact:

Re: Sphynxkatze mit HCM

Post by admin »

Hallo,
Furosemid kann und muss bei Vorliegen eines Lungenödems lebenslang gegeben werden. Die minimal wirksame Dosierung muss man dann individuell herausfinden, durch Zählen der Atemfrequenz, die in Ruhe unter 30/min liegen sollte. Die Elektrolyte sollten dann nach 1 Woche gemessen werden
Einen Effekt von Fortecor können Sie nicht erkennen, da es nur langfristig dabei hilft die Erkrankung zu stabilisieren. Das Vitophyllin verabreichen wir nicht bei Katzen.
Zusammenfassend ist also das wichtigste die Atemfrequenz in Ruhe zu zählen. Eine Anleitung dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Alles Gute und hoffentlich lässt sich das Lungenödem gut einstellen
Prof. Dr. Gerhard Wess
Dipl. ACVIM (Kardiologie)
Dipl. ECVIM-CA (Kardiologie)
Dipl. ECVIM-CA (InnereMedizin)
Leiter Abteilung für Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
LMU München
Post Reply