Narkoserisiko
Posted: Fri Jun 14, 2024 9:01 am
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe eine 3 Jährige Colliehündin, die ich auf Grund massiver Scheinschwangerschaften gerne kastrieren lassen würde. Auf Grund Ihrer Erfahrungen würde ich sehr gerne wissen, wie Sie bei folgendem Befund das Narkoserisiko einschätzen. Ist es bei Hunden mit diesem Befund stark erhöht? Meine Hündin muss keine Herz Medikamente nehmen und ist noch symptomlos.
Der Befund:
Indikation: Kkontrolle, gutes Allgemeinbefinden
HF; 110/min
Sono-EKG: Sinusrhythmus
B-Mode:
LAS 3.08
LA/AO 1.20
Ao quer 2.21
LAquer 2.65
RAS 3.03
Si: EF%/ESVI/EDVI 60.21 %,Teich)
M-Mode: LA/AO 0.90
IVSd 0.84
LVDd 3.65
LHWd 0.79
TVSS 1.22
LVDs 2.50
LHWs 1.04
EPSS 0.53
PEP/LVET 0.24
PV/PA
LVEDDN 1.5
FS 31.4
Sonstiges
Doppler.:
Mitralis: geringradige Insuffizienz, MV-E 0.63 m/s, MV-E/A 1.23 Trikuspidalis: obB Aorta: obB, 1.10 m/s
Pulmonalis: obB, 1.21 m/s
Befund/Diagnose: Weiterhin geringgradige Insuffizienz der Mitralklappe. Aufgrund des Alters weiterhin Verd acht auf dysplastisches Geschehen Herzgrößenverhältnisse weiterhin physiologisch und gleichbleibend zum Vorbefund.
Therapievorschlag: Weiterhin keine Therapie erforderlich; Kontrolle in 2- 2.5 ]ahren.
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Einschätzung ganz herzlich.
Ich habe eine 3 Jährige Colliehündin, die ich auf Grund massiver Scheinschwangerschaften gerne kastrieren lassen würde. Auf Grund Ihrer Erfahrungen würde ich sehr gerne wissen, wie Sie bei folgendem Befund das Narkoserisiko einschätzen. Ist es bei Hunden mit diesem Befund stark erhöht? Meine Hündin muss keine Herz Medikamente nehmen und ist noch symptomlos.
Der Befund:
Indikation: Kkontrolle, gutes Allgemeinbefinden
HF; 110/min
Sono-EKG: Sinusrhythmus
B-Mode:
LAS 3.08
LA/AO 1.20
Ao quer 2.21
LAquer 2.65
RAS 3.03
Si: EF%/ESVI/EDVI 60.21 %,Teich)
M-Mode: LA/AO 0.90
IVSd 0.84
LVDd 3.65
LHWd 0.79
TVSS 1.22
LVDs 2.50
LHWs 1.04
EPSS 0.53
PEP/LVET 0.24
PV/PA
LVEDDN 1.5
FS 31.4
Sonstiges
Doppler.:
Mitralis: geringradige Insuffizienz, MV-E 0.63 m/s, MV-E/A 1.23 Trikuspidalis: obB Aorta: obB, 1.10 m/s
Pulmonalis: obB, 1.21 m/s
Befund/Diagnose: Weiterhin geringgradige Insuffizienz der Mitralklappe. Aufgrund des Alters weiterhin Verd acht auf dysplastisches Geschehen Herzgrößenverhältnisse weiterhin physiologisch und gleichbleibend zum Vorbefund.
Therapievorschlag: Weiterhin keine Therapie erforderlich; Kontrolle in 2- 2.5 ]ahren.
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Einschätzung ganz herzlich.