Genetische Vorbelastung durch rechte Hypertrophie?
Posted: Mon Jun 10, 2024 7:12 pm
Hallo liebes Team,
im Januar ist unser Kater einfach tot umgefallen. Wir haben darunter sehr gelitten, uns jetzt aber für zwei Kätzchen von einem eingetragenen Züchter entschieden. Ich wollte dann, nur für die Unterlagen, auch die US-Befunde der Großeltern. Und jetzt lese ich dort von einer geringgradigen Rechtsherzhypertrophie? Laut Kardiologe nicht zuchteinschränkend, aber wir hätten dennoch gerne Ihre Meinung. Sollten wir Abstand nehmen, oder müssen wir uns vorerst keine Sorgen machen? Angezahlt haben wir die Kleinen nämlich schon und freuen uns auch schon seit Wochen …
Der Kater (Opa) war bei der Untersuchung 6 Jahre alt:
Geringgradige exzentrische Hypertrophie des rechten Ventrikels, ohne intrakardiale Ursache, rechtsventrikulärer Ausflusstrakt oB, keine Ausflussobstruktion des rechten Ventrikels, Druckgradient entlang des rv Ausflusstraktes physiologisch, linksv Ausflusstrakt oB, Druckgradient entlang des lv AT physiologisch, Atrioventikularklappen oB, keine pathologisxhen Strömungen an Atrioventikularklappen feststellbar, V Aorta sowie V Tr Pulmonalis morphologisch ohne Befund, keine Regurgitationsströmungen feststellbar;
Diastolische Funktion des linken Ventrikels war aufgrund der Herzfrequenz begrenzt beurteilbar (EA sowie E‘A‘ fusioniert), relevante diastoylische Dysfunktion jedoch in keinem Fall (Pulmonarvenenfluss morphologisch), systolische Funktion des linken Ventrikels in Norm, physiologische rechtsventriluläre systolische Funktion, Myokard rechtsventrikulär von dezent konzentrisch geschichteter Struktur, Endokard orB, Perikard oB, geringgradige Hypertrophie der Mm Papillares minimae rechtsventrikulär, Myokardkinetik physiologisch
* = im Mittel
LA systolisch Längsachse 7,00 mm*
LVHWd 4,00 mm*
IVSd 4,2 mm*
LVDd 12,7 mm*
VMax VROT 0,86 m/s*
VMax LVOT 1,01 m/s*
RV Dimension diastolisch Kurzachse 7,4 mm
Diastolisch:
Transmitralfluss E/A fusioniert
Pulmonalvenenfluss S/D physiologisch
Tissue Doppler E‘A‘ fusioniert
Systolisch:
FS 51% M-Mode
EF 86% M-Mode
Schlagvolumen gemessen an Aortenursprungradius 3,2 ml
HF 200 Schläge pM
Geringgradige exzentrisxhe Hypertrophie des rechten Ventrikels ohne intrakardiale Ursache VD; sekundär durch nicht kardial bedingte pulmonale Hypertonie aufgrund von Atemwegsveränderungen, keine angeborenen sowie genetischen Herzerkrankungen
Was sagen Sie dazu? Ist das ok? Garantie gibt es natürlich nie, ich weiß …
LG
im Januar ist unser Kater einfach tot umgefallen. Wir haben darunter sehr gelitten, uns jetzt aber für zwei Kätzchen von einem eingetragenen Züchter entschieden. Ich wollte dann, nur für die Unterlagen, auch die US-Befunde der Großeltern. Und jetzt lese ich dort von einer geringgradigen Rechtsherzhypertrophie? Laut Kardiologe nicht zuchteinschränkend, aber wir hätten dennoch gerne Ihre Meinung. Sollten wir Abstand nehmen, oder müssen wir uns vorerst keine Sorgen machen? Angezahlt haben wir die Kleinen nämlich schon und freuen uns auch schon seit Wochen …
Der Kater (Opa) war bei der Untersuchung 6 Jahre alt:
Geringgradige exzentrische Hypertrophie des rechten Ventrikels, ohne intrakardiale Ursache, rechtsventrikulärer Ausflusstrakt oB, keine Ausflussobstruktion des rechten Ventrikels, Druckgradient entlang des rv Ausflusstraktes physiologisch, linksv Ausflusstrakt oB, Druckgradient entlang des lv AT physiologisch, Atrioventikularklappen oB, keine pathologisxhen Strömungen an Atrioventikularklappen feststellbar, V Aorta sowie V Tr Pulmonalis morphologisch ohne Befund, keine Regurgitationsströmungen feststellbar;
Diastolische Funktion des linken Ventrikels war aufgrund der Herzfrequenz begrenzt beurteilbar (EA sowie E‘A‘ fusioniert), relevante diastoylische Dysfunktion jedoch in keinem Fall (Pulmonarvenenfluss morphologisch), systolische Funktion des linken Ventrikels in Norm, physiologische rechtsventriluläre systolische Funktion, Myokard rechtsventrikulär von dezent konzentrisch geschichteter Struktur, Endokard orB, Perikard oB, geringgradige Hypertrophie der Mm Papillares minimae rechtsventrikulär, Myokardkinetik physiologisch
* = im Mittel
LA systolisch Längsachse 7,00 mm*
LVHWd 4,00 mm*
IVSd 4,2 mm*
LVDd 12,7 mm*
VMax VROT 0,86 m/s*
VMax LVOT 1,01 m/s*
RV Dimension diastolisch Kurzachse 7,4 mm
Diastolisch:
Transmitralfluss E/A fusioniert
Pulmonalvenenfluss S/D physiologisch
Tissue Doppler E‘A‘ fusioniert
Systolisch:
FS 51% M-Mode
EF 86% M-Mode
Schlagvolumen gemessen an Aortenursprungradius 3,2 ml
HF 200 Schläge pM
Geringgradige exzentrisxhe Hypertrophie des rechten Ventrikels ohne intrakardiale Ursache VD; sekundär durch nicht kardial bedingte pulmonale Hypertonie aufgrund von Atemwegsveränderungen, keine angeborenen sowie genetischen Herzerkrankungen
Was sagen Sie dazu? Ist das ok? Garantie gibt es natürlich nie, ich weiß …
LG