Kombination von Sotalol und Digoxin

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Danü
Posts: 1
Joined: Fri Jan 12, 2024 10:26 am

Kombination von Sotalol und Digoxin

Post by Danü »

Hallo liebes Team der Kardiologie,

Vor einer Woche hatte ich ein Hund zur Kontrolle in der Sprechstunde wegen ggr Leistungsschwäche. Das EKG zeigte für mich eine intermittierenden ventrikuläre Tachykardie mit einer Frequenz von 300/min, zwischen diesen Episoden zeigte er eine Herzfrequenz von 80/min. Leider habe ich davon kein EKG. Ich habe ihn mit 0,5 mg/kg Sotalol BID behandelt und ihn nach 3 Tagen zur Kontrolle einbestellt. Jetzt zeigt er einen irregulären-irregulären Rhythmus mit max. Frequenz von 200/min. P- Wellen sind keine zu sehen, die QRS-Komplexe sind mit 0,06 s ggr verbreitert. Ich denke er hat ein Vorhofflimmern mit einem Schenkelblock.
Seine Echokardiographie war unauffällig.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob meine Diagnosen richtig sind und wenn ja, ob ich zusätzlich mit Digoxin starten soll.

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Im Anhang sind die Ausschnitte des EKG's

Vielen Dank
Danü
Attachments
IMG-20240112-WA0003.jpg
IMG-20240112-WA0003.jpg (222.62 KiB) Viewed 17008 times
IMG-20240105-WA0000.jpg
IMG-20240105-WA0000.jpg (220.36 KiB) Viewed 17008 times
j.friederich
Posts: 231
Joined: Tue Jan 08, 2019 7:18 am

Re: Kombination von Sotalol und Digoxin

Post by j.friederich »

Guten Tag,

in dem EKG vom 05. Januar liegt atypisches Vorhofflattern vor. Dieses ist vermutlich am 12. Januar in Vorhofflimmern übergegangen.
Bei Vorhofflattern handelt es sich um einen Makro-Reentry Kreis, meistens im rechten Vorhof. Dieser kann mit Sotalol als Kaliumkanal-Blocker gut unterbunden werden. Allerdings sollte dafür eine Dosierung von ca. 1,5 mg/kg BID verwendet werden. Da Sotalol auch als Betablocker wirkt, kann es auch weiter bei Vorhofflimmern verwendet werden, um die Überleitung im AV-Knoten zu reduzieren und somit die Frequenz zu senken. Ziel ist es, eine Frequenz von < 125/min zuhause, bzw. < 140/min beim Tierarzt zu erreichen.
Sollten ventrikuläre Extrasystolen bzw. Tachykardien auftreten, können diese ebenfalls durch Sotalol unterbunden werden. Eine Kombination mit Digoxin ist möglich, allerdings in den meisten Fällen nicht notwendig.
Wenn die Echokardiographie unauffällig ist und keine Vorhofvergrößerung vorliegt, könnte man auch eine synchronisierte Kardioversion des Vorhofflimmerns in Betracht ziehen.

Liebe Grüße!
Dr. Jana Friederich
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Post Reply