kater 2,5 Jahre HCM mit SAM
Posted: Wed Jan 18, 2023 11:31 am
Liebe Forenmitglieder,
ich lese vor allem die letzten Tage sehr viel bei euch mit, zum teils tragische Geschichten.... Unser 2,5 Jahre alter Kater, dem man nichts anmerkte, hatte mit einer Verstopfung zu kämpfen, dabei wurden Herzgeräusche festgestellt. Es kann zum Ultraschalltermin und gleichzeitig auch noch einen Einlauf bekommen gestern, das war ein harter Tag und ich hatte Angst unser süßer schafft diese Nacht nicht. Er ist immer noch recht müde, hat sich aber etwas erholt. Nachts konnte er auf den Hinterpfoten nicht mehr richtig auftreten, da hatte ich Angst bekommen nach der Diagnose gleich eine Thrombose zu bekommen.
Festgestellt wurde es von einem normalen Tierarzt. Hier empfehlen ja viele zu einem Spezialisten zu gehen. Wir wohnen bei Deggendorf in Bayern und die nächste Klinik mit Zertifiziertem Kardiologe ist in München/Haar. Die Autofahrt glaube ich würde er nicht schaffen. Schon 15 Minuten sind die Hölle, hier hätten wir 1,5h. Nächster Kontrollultraschall wäre bei uns in 9 Monaten, was ich auch für zu spät halte.
Ich hänge die Diagnose mal als Anhang bei. Er sollte ab heute mit der Tablettengabe beginnen. Auch hier bin ich mir unsicher, vielleicht ist er aktuell noch zu schwach dafür, auf der anderen Seite, vielleicht kommt nun doch alles vom Herz und je schneller er Medikamente bekommt, desto besser.
Eine Lebenserwartung wollte sie nicht stellen. Laut ihr ist es kein Endstadium, aber auf jeden Fall fortgeschritten. Beim Atmen hat der kleine in letzter Zeit Rhytmusstörungen und es fällt ihm auch deutlich schwerer. Atemfrequenz bleibt unter 30.
Ich wäre über jeden Rat dankbar. Auch bzgl der Medikation. Mit den Referenzwerten bzgl Herz kann ich leider nichts anfangen, ich weiß nicht, wie schlecht das nun wirklich ist.
ich lese vor allem die letzten Tage sehr viel bei euch mit, zum teils tragische Geschichten.... Unser 2,5 Jahre alter Kater, dem man nichts anmerkte, hatte mit einer Verstopfung zu kämpfen, dabei wurden Herzgeräusche festgestellt. Es kann zum Ultraschalltermin und gleichzeitig auch noch einen Einlauf bekommen gestern, das war ein harter Tag und ich hatte Angst unser süßer schafft diese Nacht nicht. Er ist immer noch recht müde, hat sich aber etwas erholt. Nachts konnte er auf den Hinterpfoten nicht mehr richtig auftreten, da hatte ich Angst bekommen nach der Diagnose gleich eine Thrombose zu bekommen.
Festgestellt wurde es von einem normalen Tierarzt. Hier empfehlen ja viele zu einem Spezialisten zu gehen. Wir wohnen bei Deggendorf in Bayern und die nächste Klinik mit Zertifiziertem Kardiologe ist in München/Haar. Die Autofahrt glaube ich würde er nicht schaffen. Schon 15 Minuten sind die Hölle, hier hätten wir 1,5h. Nächster Kontrollultraschall wäre bei uns in 9 Monaten, was ich auch für zu spät halte.
Ich hänge die Diagnose mal als Anhang bei. Er sollte ab heute mit der Tablettengabe beginnen. Auch hier bin ich mir unsicher, vielleicht ist er aktuell noch zu schwach dafür, auf der anderen Seite, vielleicht kommt nun doch alles vom Herz und je schneller er Medikamente bekommt, desto besser.
Eine Lebenserwartung wollte sie nicht stellen. Laut ihr ist es kein Endstadium, aber auf jeden Fall fortgeschritten. Beim Atmen hat der kleine in letzter Zeit Rhytmusstörungen und es fällt ihm auch deutlich schwerer. Atemfrequenz bleibt unter 30.
Ich wäre über jeden Rat dankbar. Auch bzgl der Medikation. Mit den Referenzwerten bzgl Herz kann ich leider nichts anfangen, ich weiß nicht, wie schlecht das nun wirklich ist.