Hallo!
Bei meiner 1o Monate alten Katze wurden bei einer Routineuntersuchung auffällige Herzgeräusche festgestellt.
Bei der anschließenden Untersuchung bei einem Kardiologen bekamen wir dann folgenden Befund:
Untersuchung allg.:
SH rosa, KFZ 1s
HF 228/min, sehr aufgeregt
Puls mittelkräftig, symmetrisch, ohne Defizit
systolisches HG 4/6 beidseitig
normaler Atemtyp, AF 30/min
Echokardiografie:
mittelgradiger subaortaler VSD, ca. 4mm Durchmesser
geringer re-li-shunt (Vmax 2,75m/s = 30,2 mm Hg),
deutlicher, aber nur systolischer li-re-shunt (Vmax 5,0 m/s = 100 mm Hg) mit mittlerem Shuntvolumen
dadurch turbulenter Fluss im re Ventrikel und re Ausflusstrakt sowie Volumenüberladung des linken Herzens.
Wandstärken u. Kontraktilität im Normbereich, dabei aber endosystolischer Ventrikeldurchmesser im oberen Normbereich.
Blutdruck im re Ventrikel u. damit auch in Lunge ca. 30mm Hg - Verdacht auf pulmonäre Hypertension durch beginnende Fibrosierung wg. erhöhtem Blutdurchflusses.
EKG:
regelm. Sinusrhythmus, initial mit vereinzelten ventrikulären Extrasystolen , HF 220/min, MEA-30° = Linksachsenabweichung, VES mit max. Frequenz von 600/min
Blutdruck:
133:52mm Hg = diastolische Hypotonie (für aufgeregten Pat. relativ niedriger Wert)
Röntgen:
Kardiomegalie, Herz breit auf Sternum aufliegend, Trachea nach dorsal verlagert, interstitielle Lungenzeichnung
Diese Diagnose war natürlich ein unheimlicher Schock für mich, zumal meine Katze für mich keine erkennbaren klinischen Symptome aufweist: normal aktiv, frißt, trinkt, keine Atembeschwerden oder Husten, nichts (Gott sei Dank!)
Nun meine Fragen:
Kann man anhand dieser Werte eine vorsichtige Diagnose hinsichtlich ihrer Lebenserwartung wagen?
UND:
Kann man dieser Erkrankung operativ entgegenwirken?
Wenn ja, wie sind die Heilungschancen???
Herzlichen Dank im vorausfür Ihre Antwort!!!
Viele Grüße
Sandra und Katze Betty
Ventrikelseptumdefekt bei Katze
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Ventrikelseptumdefekt bei Katze
Hallo,
leider kann ich keine Prognose stellen ohne die Katze selbst untersucht zu haben. Es gibt viele Katzen, die mit dieser Erkrankung ein normales Leben führen können, allerdings könnte bei Ihrer Katze bereits sekundär ein Lungenschaden vorliegen (leichte Hinweise aufgrund des Lungendrucks von 30 mmHg, dieser Wert liegt im Graubereich, der Lungendruck ist also noch nicht stark erhöht). Bei Lungenhochdruck ist die Prognose leider schlecht. Sie könnten in der Uniklinik Giessen (Dr. Matthias Schneider) nachfragen, ob dort ein VSD bei der Katze verschlossen werden kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
leider kann ich keine Prognose stellen ohne die Katze selbst untersucht zu haben. Es gibt viele Katzen, die mit dieser Erkrankung ein normales Leben führen können, allerdings könnte bei Ihrer Katze bereits sekundär ein Lungenschaden vorliegen (leichte Hinweise aufgrund des Lungendrucks von 30 mmHg, dieser Wert liegt im Graubereich, der Lungendruck ist also noch nicht stark erhöht). Bei Lungenhochdruck ist die Prognose leider schlecht. Sie könnten in der Uniklinik Giessen (Dr. Matthias Schneider) nachfragen, ob dort ein VSD bei der Katze verschlossen werden kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU