Guten Tag ,
Ich hatte die selbe Frage schonmal gestellt jedoch ist mein Thread verschwunden.
Ist es möglich das ich bei meinem Münsterländer Pinscher Mix Enalapril durch Lisinopril ersetze . Oder ist das nicht ratsam die Potenz der beiden Ace Hemmer ist nach Recherche die selbe.
Danke im voraus
Medikamenten Optimierung
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 114
- Joined: Sat Jul 06, 2019 9:30 am
Re: Medikamenten Optimierung
Hallo,
der Wirkstoff Lisipronil ist bei Hunden nicht zugelassen, außerdem liegen keine ausreichenden Daten über Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments bei Hunden vor. Da es ausreichend viele Medikamente aus der Gruppe der ACE-Hemmer gibt, die für Hunde zugelassen sind (z.B. Enalapril, Benazepril, Ramipril), besteht aus unserer Sicht keine Notwendigkeit, einen nicht ausreichend geprüften Wirkstoff zu verwenden.
Mit besten Grüßen
der Wirkstoff Lisipronil ist bei Hunden nicht zugelassen, außerdem liegen keine ausreichenden Daten über Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments bei Hunden vor. Da es ausreichend viele Medikamente aus der Gruppe der ACE-Hemmer gibt, die für Hunde zugelassen sind (z.B. Enalapril, Benazepril, Ramipril), besteht aus unserer Sicht keine Notwendigkeit, einen nicht ausreichend geprüften Wirkstoff zu verwenden.
Mit besten Grüßen