Kreislaufprobleme nach Gabe von Benefortin
Posted: Thu Oct 07, 2021 2:32 pm
Guten Tag,
meine Katze (14 Jahre, Findling mit schlimmen Katzenschnupfen, SDÜ seit 2019) ist seit der SDÜ-Diagnose extrem kurzatmig geworden. Ich war deswegen mir ihr schon mehrmals bei meiner Tierärztin. Eine vernünftige Diagnostik wurde nicht unternommen, die Kurzatmigkeit wurde auf den (chronischen) Katzenschnupfen geschoben, obwohl ich gebeten hatte, auch mal das Herz zu untersuchen. Ich habe lediglich Hexasolvon zur Schleimlösung bekommen, was überhaupt nichts gebracht hat.
Im August 2021 wurde die Atmung immer schlechter (extreme Bauchatmung und Brodeln im Körper). Das Fressen hat meine Katze dann auch eingestellt. Ich bin dann umgehend mit ihr zu einem (anderen) Tierarzt gefahren. Das Röntgenbild hat ein schlimmes Lungenöden ergeben. Das Blutbild eine Leukozytose mit Linksverschiebung, was auf eine Lungenentzündung hindeutet. Das Herz sah auf dem Röntgenbild normal aus (normale Größe und gut abgegrenzt). Laut meiner TÄ kann jedoch nur eine kardiologische Untersuchung Genaueres ergeben. Sie bekam ein Entwässerungsmittel, Cortison und Antibiotika gespritzt. Die Spritzen habe ich während der akuten Phase zuhause weiter gegeben. Die anschließende Medikation sah dann wie folgt aus:
Morgens:
0,625 ml Thyronorm
1/2 Tablette Dimazon
1 Tablette Kesium
Abends
0,625 ml Thyronorm
1/2 Tablette Dimazon
1 Tablette Kesium
1 Tablette Benefortin.
Auf dem 2. Röntgenbild sah die Lunge schon deutlich besser aus. Nach der Tablette Benefortin ist meine Katze jedoch immer umgekippt oder war sehr wackelig auf den Pfoten. Nach Rücksprache mit meiner Tierärztzin haben wir das Benefortin dann abgesetzt, nach einer Weile auch das Dimazon. Das 3. und 4. Röntgenbild war dann wieder deutlich schlechter. Die Blutwerte waren aber nach 5 Wochen AB-Gabe wieder in Ordnung. Der Appetit der Katze gut, allerdings spielte der Magen verrückt (sie bekam deswegen nur noch Schonkost). Zudem gebe ich ihr zur Unterstützung Probiotika und L-Lysin.
Jetzt bekommt sie wieder das Dimazon sowie eine 1/2 Tablette Benefortin. Das klappt soweit ganz gut, aber ich habe den Eindruck, dass immer noch der Kreislauf nach der Tablette runtergeht. Zudem ist auch die Bauchatmung noch vorhanden, wenn sie auch deutlich besser geworden ist.
Meine Frage: Schlagen Benefortin oder auch Dimazon so auf den Kreislauf? Gibt es etwas, um den Kreislauf zu stabilisieren?
Da meine Katze jetzt nicht mehr das Krankenbett hüten muss, werde ich auf jeden Fall noch mir ihr zum Kardiologen gehen. Wie lange muss sie auf dem Tisch liegen?
Vielen Dank & viele Grüße
meine Katze (14 Jahre, Findling mit schlimmen Katzenschnupfen, SDÜ seit 2019) ist seit der SDÜ-Diagnose extrem kurzatmig geworden. Ich war deswegen mir ihr schon mehrmals bei meiner Tierärztin. Eine vernünftige Diagnostik wurde nicht unternommen, die Kurzatmigkeit wurde auf den (chronischen) Katzenschnupfen geschoben, obwohl ich gebeten hatte, auch mal das Herz zu untersuchen. Ich habe lediglich Hexasolvon zur Schleimlösung bekommen, was überhaupt nichts gebracht hat.
Im August 2021 wurde die Atmung immer schlechter (extreme Bauchatmung und Brodeln im Körper). Das Fressen hat meine Katze dann auch eingestellt. Ich bin dann umgehend mit ihr zu einem (anderen) Tierarzt gefahren. Das Röntgenbild hat ein schlimmes Lungenöden ergeben. Das Blutbild eine Leukozytose mit Linksverschiebung, was auf eine Lungenentzündung hindeutet. Das Herz sah auf dem Röntgenbild normal aus (normale Größe und gut abgegrenzt). Laut meiner TÄ kann jedoch nur eine kardiologische Untersuchung Genaueres ergeben. Sie bekam ein Entwässerungsmittel, Cortison und Antibiotika gespritzt. Die Spritzen habe ich während der akuten Phase zuhause weiter gegeben. Die anschließende Medikation sah dann wie folgt aus:
Morgens:
0,625 ml Thyronorm
1/2 Tablette Dimazon
1 Tablette Kesium
Abends
0,625 ml Thyronorm
1/2 Tablette Dimazon
1 Tablette Kesium
1 Tablette Benefortin.
Auf dem 2. Röntgenbild sah die Lunge schon deutlich besser aus. Nach der Tablette Benefortin ist meine Katze jedoch immer umgekippt oder war sehr wackelig auf den Pfoten. Nach Rücksprache mit meiner Tierärztzin haben wir das Benefortin dann abgesetzt, nach einer Weile auch das Dimazon. Das 3. und 4. Röntgenbild war dann wieder deutlich schlechter. Die Blutwerte waren aber nach 5 Wochen AB-Gabe wieder in Ordnung. Der Appetit der Katze gut, allerdings spielte der Magen verrückt (sie bekam deswegen nur noch Schonkost). Zudem gebe ich ihr zur Unterstützung Probiotika und L-Lysin.
Jetzt bekommt sie wieder das Dimazon sowie eine 1/2 Tablette Benefortin. Das klappt soweit ganz gut, aber ich habe den Eindruck, dass immer noch der Kreislauf nach der Tablette runtergeht. Zudem ist auch die Bauchatmung noch vorhanden, wenn sie auch deutlich besser geworden ist.
Meine Frage: Schlagen Benefortin oder auch Dimazon so auf den Kreislauf? Gibt es etwas, um den Kreislauf zu stabilisieren?
Da meine Katze jetzt nicht mehr das Krankenbett hüten muss, werde ich auf jeden Fall noch mir ihr zum Kardiologen gehen. Wie lange muss sie auf dem Tisch liegen?
Vielen Dank & viele Grüße