Page 1 of 1
leichte Herzinsuffiziens
Posted: Sat Jun 07, 2014 6:09 pm
by anmu24
bei meinem 8j. Mischlingsrüden wurde vor 2J. eine leichte Verdickung der Herzklappe festgestellt. Keine Symptome. Er sollte damals Vasotop u. ein Diuretikum bekommen. Dies hat er aber nicht gut vertragen u. mein TA meinte, ich solle es weglassen. Vor 2Mon. erneutes Herzultraschall...keine Veränderung..weiterhin leichte Verdickung...keine Herzgeräusche. Hund ist fit..hechelt nicht, keine Herzgeräusche...ich soll aber lt. Klinik wieder Vasotop u. ein Diuretikum geben, was ich eigentl. nicht möchte, da der Hund unauffällig ist. Sie meinten, weil der Hund ab u. zu gehüstelt hat, wäre das notwendig. Dieses Hüsteln hat aber mit der Gabe von Antibiotikum (lt. anderem TA Entzündung der Atemwege) aufgehört u. Hund zeigt keinerlei Auffälligkeiten. Bin nun ein wenig ratlos.
Re: leichte Herzinsuffiziens
Posted: Sun Jun 08, 2014 4:46 pm
by Mariposa3103
Hallo,
bei einer Mitralendokardiose im kompensierten Stadium, also wenn sich noch kein Lungenödem ("Wasser auf der Lunge") gebildet hat, empfehlen wir derzeit keinerlei Therapie, da Studien fehlen, welche einen eindeutigen Nutzen einer solchen medikamentellen Intervention belegen.
Die Herzerkrankung schreitet aber fort, sobald die Tiere sich dann im dekopmensierten Stadium befinden, sich also zum ersten Mal ein Lungenödem ausgebildet hat, ist eine medikamentelle Therapie unumgänglich. Sie beinhaltet dann in jedem Fall eine Entwässerung mit Furosemid, sowie zur Verbesserung der Pumpkraft des Herzens Pimobendan und ggf. kann ein ACE-Inhibitor dazu gegeben werden, dieser sollte dann jedoch nicht im akuten Herzversagen gestartet werden.
Hunde mit einem Lungenödem oder einem beginnenden Lungenödem können anfäglich Husten zeigen, auch wenn das Herz schon stark vergrößert ist, kann durch Druck auf die Bronchien Husten ausgelöst werden, ohne dass ein eindutiges Lungenödem ausgebildet ist.
Dieses Husten verschwindet dann aber, wenn es kardial bedingt ist, nicht durch die Therapie mit Antibiotika, sodass bei Ihrem Hund vermutlich eine infektiöse Ursache der Grund war, so wie Ihre Tierärztin dies vermutet hat.
Um abzuschätzen, ob ein Lungenödem vorliegt oder nicht, sollte ein Röntgenbild des Brustkorbes angefertigt werden, damit kann auch generell die Herzgröße beurteilt werden und hilft das aktuelle Stadium der Herzerkrankung zu erkennen, also z.B. ob bei Ihrem Hund eine Vergrößerung überhaupt schon stattgefunden hat oder nicht.
Ich hoffe aber, dass Ihr Hund lange symptomlos bleibt, bei manchen Tieren schreitet die Erkrankung auch so langsam fort, dass nie eine Therapie nötig ist, hierfür drücke ich Ihnen die Daumen!
Mit herzlichen Grüßen
M. Seckerdieck
Re: leichte Herzinsuffiziens
Posted: Mon Jun 09, 2014 11:58 am
by anmu24
vielen Dak für Ihre ausführliche Antwort. Wie Sie mir empfohlen haben, werde ich ein Röntgenbild anfertigen lassen, um sicher zu gehen, dass kein Lungenödem vorliegt. Herz ist lt. Klinik nicht vergrößert.
MfG
A.Müller