Behandlung mit Fortekor flavour?
Posted: Tue Nov 16, 2010 5:03 pm
Guten Tag,
ich habe eine 1 1/2 Jahre alte Katze, die mit ca. 10 Wochen eine Eibenvergiftung mit Lungenödem hatte. Die Nottierärztin hat sie mit Mühe und Not und unter hohem Einsatz am Leben erhalten können. Mittlerweile ist dies überstanden, aber sie hat häufig "Hustenanfälle". Wir sind regelmäßig beim Tierkardiologen in der Klinik und lassen Herz-Doppler-Ultraschalle sowie Lungenröntgen alle 3 - 6 Monate machen. Sie hat eine beidseitige konzentrische Hypertrophie (Lunge soweit o.B.). Bis auf etwas Schwäche nach Anstrengung und diese komischen "Hustenanfälle" ca. 1 mal pro Woche ist alles "okay". Der Kardiologe meinte jetzt, ihr Herz sei nicht so schlecht, dass man es behandeln müsste, aber man könne es mit Fortekor flavour versuchen. Es gäbe nur leider keine medizischen wissenschaftlichen Erkenntnisse, dass ein derartiger Einsatz jetzt schon von Nutzen sei.
Haben Sie vielleicht Erfahrungswerte, ob ein Einsatz von Fortekor nützlich wäre? Vielleicht kommt ihr Husten ja auch noch von dem Lungenödem und ist sozusagen ein Spätschaden, der auf dem digitalen Röntgenbild nicht in Erscheinung tritt.
Was meinen Sie, Fortekor oder lieber noch warten.
Im Voraus vielen Dank für Ihre Antwort.
Gruß aus Hamburg
ich habe eine 1 1/2 Jahre alte Katze, die mit ca. 10 Wochen eine Eibenvergiftung mit Lungenödem hatte. Die Nottierärztin hat sie mit Mühe und Not und unter hohem Einsatz am Leben erhalten können. Mittlerweile ist dies überstanden, aber sie hat häufig "Hustenanfälle". Wir sind regelmäßig beim Tierkardiologen in der Klinik und lassen Herz-Doppler-Ultraschalle sowie Lungenröntgen alle 3 - 6 Monate machen. Sie hat eine beidseitige konzentrische Hypertrophie (Lunge soweit o.B.). Bis auf etwas Schwäche nach Anstrengung und diese komischen "Hustenanfälle" ca. 1 mal pro Woche ist alles "okay". Der Kardiologe meinte jetzt, ihr Herz sei nicht so schlecht, dass man es behandeln müsste, aber man könne es mit Fortekor flavour versuchen. Es gäbe nur leider keine medizischen wissenschaftlichen Erkenntnisse, dass ein derartiger Einsatz jetzt schon von Nutzen sei.
Haben Sie vielleicht Erfahrungswerte, ob ein Einsatz von Fortekor nützlich wäre? Vielleicht kommt ihr Husten ja auch noch von dem Lungenödem und ist sozusagen ein Spätschaden, der auf dem digitalen Röntgenbild nicht in Erscheinung tritt.
Was meinen Sie, Fortekor oder lieber noch warten.
Im Voraus vielen Dank für Ihre Antwort.
Gruß aus Hamburg