[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Maine Coon Kater HCM?
Page 1 of 1

Maine Coon Kater HCM?

Posted: Fri May 30, 2014 10:00 pm
by Maria84
Hallo,

wir haben ein Maine Coon Pärchen. Nun sind sie gerade ein Jahr alt. Unser Kater macht mir nun große Sorgen!
Seit Kurzem beobachten wir, das er sehr schnell atmet und sein Herz ganz schnell schlägt auch in Ruhe. Von Natur aus ist er ein großer Angsthase.
Im Vergleich zur Kätzin atmet er viel schneller.

Gewicht des Katers ist 8,3 kg bei 1 Jahr und der Kätzin 6,3 kg.
Er ist ein sehr großer Bub und schlank. Nach starkem Spielen kann es schon mal sein, dass er hechelt.
Seine Eltern- und Großeltern haben keinerlei Herzerkrankungen.

Nun war ich heute bei meine Tierärztin. Diese hat extra eine Kollegin kommen lassen, die den Herzultraschall gemacht hat. Sie sagte mir, dass der Herzmuskel eine Dicke von 6,0 mm hat und dies im Graubereich/Grenzbereich liegt. Alles andere ist ok.
Unser Kater war extremst aufgeregt, hat auch während der Autofahrt gehechelt und gezittert.
Der Puls war bei 250.
Sie hat keine Therapie angeordnet. Mir nur gesagt, dass ich den Puls zählen soll (<130) und die Atemfrequenz (<35). Falls dies nicht möglich ist, soll ich mit ihm 2 min mit dem Laserpointer spielen und schauen, ob er während dessen aufhört und hechelt.
Ich soll in einem halben Jahr nochmal zur Kontrolle kommen.


Heute Abend habe ich mehrmals versucht die Atemfrequenz beim Schlafen zu zählen. Diese war total unterschiedlich. Um die 40, aber auch mal langsamer und auch noch schneller. Ich konnte seine Atmung auch hören. Seine Nasenflügel haben sich auch ganz langsam mitbewegt.
Wie kann ich am Besten den Puls messen. Sobald ich unseren Süßen berühre schnurrt er wie verrückt und der ganze Bauch wackelt.
Ich würde unserem Katerchen gerne eine erneute Autofahrt ersparen, da für Ihn die heutige Autofahrt (15-20min) schon ein solcher Stress war. Von münchen sind wir ca. 50 min entfernt.

Was ist Ihre Meinung dazu? Ich bin total verunsichert.

Vielen Dank für Ihr Bemühen.

Re: Maine Coon Kater HCM?

Posted: Sun Jun 01, 2014 12:24 pm
by Mariposa3103
Hallo,

Ihr Kater ist mit über 8 kg relativ groß, sodass die mit 6 mm gemessene Wanddicke (für "normale" Katzen in der Tat ein grenzwertiger Bereich) für ihn noch normal sein könnte. Eine Kontrolle in 6 Monaten ist daher sehr sinnvoll und sollte in jedem Fall stattfinden.
Gestresste Katzen können bei tierärztlichen Untersuchungen schnell eine Herzfrequenz von über 200 Schlägen pro Minuten erreichen ohne dass dies pathologisch ist. Wichtig wäre hier zu kontrollieren, ob es sich bei der schnellen Frequenz um einen normalen Herzrhythmus (sog. Sinusrhythmus) handelt oder ob dem eine pathologische Arrhythmie zugrunde liegt. Häufig ist dies während der echokardiographischen Untersuchung im mitlaufenden EKG am Ultraschallgerät selbst beurteilbar, besser kann dies mittels eines zusätzlich angefertigten Kurzzeit-EKGs erfolgen.
Wenn bei Ihrem Kater die übrigen echokardiographischen Befunde unauffällig waren und somit auch die übrigen Herzdimensionen (v.a. linker und rechter Vorhof) in der Norm lagen, so ist die Ursache für das Hecheln/schnellere Atmen nicht kardial bedingt.
Bei einer Herzerkrankung, insbesondere bei der HCM, wird nach der Verdickung der Kammerwandmuskulatur in erster Linie der linke Vorhof groß und Flüssigkeit kann sich in die Lunge oder in den Brustkorb zurückstauen, wodurch die Tiere eine erschwerte/schnellere Atmung zeigen.
Kann diese Ursache ausgeschlossen werden, müssen andere Erkrankungen z.B. primäre Lungenerkrankungen weiter abgeklärt werden. Eine röntgenologische Untersuchung des Brustkorbes könnte hier ein erster Schritt sein, die Diskussion für weitere internistische Probleme würden den Rahmen dieses kardiologischen Forums jedoch sprengen.
Daher empfehle ich Ihnen für die weitere Aufarbeitung mit Ihrem behandelnden Tierarzt/Kardiologen Rücksprache zu halten.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kater alles Gute, mit herzlichen Grüßen

M. Seckerdieck

Re: Maine Coon Kater HCM?

Posted: Sat Jun 14, 2014 8:13 pm
by Maria84
Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe.

heute habe ich den Befund von meinem Kater erhalten.

Auskultation:
Herzto[ch776]ne ma[ch776]ßig gut ho[ch776]rbar, Rhythmus regelma[ch776]ßig, kein Herzgera[ch776]usch ho[ch776]rbar. Atmung: inspiratorisch ggr. verscha[ch776]rft.

Echokardiographie:
Schallbarkeit: ausreichend
Subjektive Befunde: gute Globalfunktion, Septum interventriculare grenzwertig verdickt, weitere Dimensionen obB.

IVSd 0,6
LVIDd 1,4
LVFWd 0,5
IVSs 0,8
LVIDs 0,7
LVFWs 0,8
FS 50%
LA abs. 1,4



Ultraschallbefund:
Gute Globalfunktion, Septum interventriculare grenzwertig verdickt, weitere Dimensionen obB. Geschwindigkeiten u[ch776]ber Atrioventrikular- und Semilunarklappen obB.

Diagnose:
grenzwertige linksventrikula[ch776]re Myokardhypertrophie

Was ist ihre Meinung zu den Werten?

Vielen Dank für Ihr Bemühen.

Viele Grüße Maria

Re: Maine Coon Kater HCM?

Posted: Mon Jun 16, 2014 9:01 am
by Mariposa3103
Hallo,

nur auf die Messwerte bezogen liegt ihr Kater im Graubereich, so wie dies auch von dem behandelnden Kardiologen beurteilt wurde. Wie bereits erwähnt, kann dies auch eine größespezifische Besonderheit bei Ihrer Katze sein.

Mit herzlichen Grüßen

M. Seckerdieck