Hallo zusammen,
Anfang des Jahres war ich mit meinem Kater beim Tierarzt aufgrund einem immer wiederkehrenden Zähnenirschen,"Luftkauen" und offensichtlichen Schmerzen im Maul. Nachdem dieser aber zum wiederholten Male keine Auffälligkeiten an den Zähnen etc. erkennen konnte, wurde das Herz abgehört und dabei ein stark galoppierender Rhythmus festgestellt und ein schwacher Puls.
In der Tierklinik Teisendorf wurde dann per Ultraschall / EKG etc. HCM diagnostiziert, genauer: konzentrische HCM mit Kammerhypertrophie und Atriumdilata, kein Thrombus im Aortenausführungsgang erkennbar.
Seitdem bekommt mein Kater 2x tägl. 1/4 Atenolol, 1x tgl. Fortekor und 2x tägl. 1/8 Furosemid. Darüber hinaus gebe ich ihm alle 3 Tage 25 mg Aspirin.
Diese Medikation legte meinen Kater offensichtlich erstmal für einige Tage "lahm", so dass wir schon das Schlimmste befürchteten. Nicht falsch verstehen: ich ging mit einem für mich relativ gesunden Kater zum TA und kam mit einem todkranken Patienten wieder nach Hause der die darauffolgenden Tage überhaupt nicht mehr am Leben teilnahm. Mein Kater zeigte vor der überraschenden Diagnose keine Symptome, also auch kein Hecheln o.ä. Er kam mir nur etwas müder vor, wobei dies auch nur mir aufgefallen war und ich dies auf das Alter des Katers (13) zurückführte. Momentan geht es ihm relativ gut, er hat seine Gewohnheiten wieder aufgenommen und da er Freigänger ist, lasse ich ihn auch wieder raus (verbunden mit einem hohen Riskio, das ist mir wohl bewusst).
Ich würde gerne wissen, ob die o.g. Medikation Ihrer Erfahrung nach weiter gegeben werden sollte. Vor allem stelle ich das Furosemid in Frage, weil mein Kater ja eigentlich nie Wasseransammlungen hatte. Oder wird dieses Medikament vorsorglich gegeben? Wie steht da dem Risiko der Nebenwirkungen der Nutzen gegenüber?
Auch beim Aspirin bin ich mir nicht sicher, da es ja nach meinen Internetrecherchen kaum möglich ist, einen Thrombus zu verhindern. Hilft ihm die blutverdünnende Wirkung dennoch?
Vielen Dank für Ihre Antwort und viele Grüße.
Medikation bei HCM
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Medikation bei HCM
Hallo,
die Medikation der HCM hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab. Um dies zu beurteilen muss ich den Kater selbst untersuchen. Alle von Ihnen genannten Medikamente kommen bei der Therapie der HCM in Frage, ob Sie in Ihrem Fall indiziert sind kann ich leider via Internet nicht beurteilen. Theoretisch macht die Gabe von Aspirin oder einem anderen "Blutverdünner" Sinn, im Einzelfall kann leider keine Aussage über das Verhindern einer Thrombose getroffen werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
die Medikation der HCM hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab. Um dies zu beurteilen muss ich den Kater selbst untersuchen. Alle von Ihnen genannten Medikamente kommen bei der Therapie der HCM in Frage, ob Sie in Ihrem Fall indiziert sind kann ich leider via Internet nicht beurteilen. Theoretisch macht die Gabe von Aspirin oder einem anderen "Blutverdünner" Sinn, im Einzelfall kann leider keine Aussage über das Verhindern einer Thrombose getroffen werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU