Sehr geehrtes Tierarztteam, soeben komme ich vom Tierarzt, der bei meinem 4,5 Jahre alten kastrierten Yorkiemischling eine nicht (mehr) voll schließende Herzklappe diagnostizierte. Das EKG war unauffällig, aber das Abhören zeigte dies wohl. Nach seiner Ansicht ist eine medikamentöse Behandlung noch nicht angezeigt, da er noch keine ausgeprägten Symptome hat. Dass Sie insoweit derselben Meinung sind, habe ich schon gelesen. Jedoch sind wir nur zum TA gefahren, weil er ständig blasse Schleimhäute hat, neulich war die Zunge bläulich. Hinzukommt hin und wieder, letzte Woche krampfartig, ein Schniefen durch die NAse (Rückwärtsniesen?). Sonst ist er stets zum Spielen und Toben und Fressen aufgelegt. Ist auch bei diesen Symptomen eine Behandlung noch nicht zu empfehlen oder sollte hier schon etwas getan werden? Natürlich wär es uns lieber, er muss nichts bekommen und ist weiter putzmunter.
Im Voraus vielen Dank für Ihre Mühe!
Mit freundlichen Grüßen, eine besorgte Hundemama
Yorkie, Herzproblem
Moderator: j.schöbel
Re: Yorkie, Herzproblem
Guten Morgen,
um feststellen zu können welche Herzerkrankung bzw. welcher Schweregrad vorliegt und ob eine Therapie erforderlich ist, ist ein Herzultraschall sinnvoll. Da nicht nur Herzerkrankungen sondern unter anderem auch Erkrankungen der Lunge/Atemwege zu den von ihnen beschriebenen Symptomen führen können, ist außerdem eine weitere internistische Abklärung sinnvoll.
Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
um feststellen zu können welche Herzerkrankung bzw. welcher Schweregrad vorliegt und ob eine Therapie erforderlich ist, ist ein Herzultraschall sinnvoll. Da nicht nur Herzerkrankungen sondern unter anderem auch Erkrankungen der Lunge/Atemwege zu den von ihnen beschriebenen Symptomen führen können, ist außerdem eine weitere internistische Abklärung sinnvoll.
Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
Anja Roos&&Tier