Herzfehler? Diagostik
Posted: Thu Feb 03, 2011 11:02 am
bei meiner 8 Monate alten AustralianShepherd Hündin besteht der Verdacht auf eine Herzerkrankung.
Krankengeschichte: sehr lebhafter Hund, der sich gut entwickelt hat mit schönem glänzendem Fellkleid. Hecheln oder sonstige Probleme mit der Atmung nie feststellbar, sehr leistungsfähig.
Mit 4 Monaten Zwingerhusten, der mit Antibiose 5 Tage behandelt wurde. Anschließend symptomfrei. Nach 2 Wochen Wiederauftreten des Hustens, diesmal Antibiose spritzen über 5 Tage. 3 Wochen symptomfrei, dann Wiederauftreten des Hustens, würgen Tag und Nacht. Blutbild: Leukos normal, Thrombos und rote Blutkörperchen etwas unter Normbereich. Auf dem Röntgenbild, komplett hell verschattete Lunge. Tierarzt meint, Herz zu groß. Entwässerungsspritze und Herzmittel Enalapril. Bereits kurz danach symptomfrei. Sicherheitshalber nochmal Antibiose, falls doch beginnende Pneumonie, da ich mir die syptomfreien Zeiträume nicht erklären kann. Test auf Lungenwürmer negativ. Nach 10 Tagen diagnostisches Absetzen des Enalapril, 4 Tage syptomfrei, jetzt erneutes Husten.
Würde gerne Termin bei Ihnen in der Kardiologie vereinbaren und möchte wissen, welche Untersuchungen Sie mir anraten?(Ultraschall, Doppler)
Der Großvater der Hündin hat ebenfalls ein Herzproblem (Sportlerherz), angeblich nicht genetisch, ist mittlerweile 7 Jahre alt.
Krankengeschichte: sehr lebhafter Hund, der sich gut entwickelt hat mit schönem glänzendem Fellkleid. Hecheln oder sonstige Probleme mit der Atmung nie feststellbar, sehr leistungsfähig.
Mit 4 Monaten Zwingerhusten, der mit Antibiose 5 Tage behandelt wurde. Anschließend symptomfrei. Nach 2 Wochen Wiederauftreten des Hustens, diesmal Antibiose spritzen über 5 Tage. 3 Wochen symptomfrei, dann Wiederauftreten des Hustens, würgen Tag und Nacht. Blutbild: Leukos normal, Thrombos und rote Blutkörperchen etwas unter Normbereich. Auf dem Röntgenbild, komplett hell verschattete Lunge. Tierarzt meint, Herz zu groß. Entwässerungsspritze und Herzmittel Enalapril. Bereits kurz danach symptomfrei. Sicherheitshalber nochmal Antibiose, falls doch beginnende Pneumonie, da ich mir die syptomfreien Zeiträume nicht erklären kann. Test auf Lungenwürmer negativ. Nach 10 Tagen diagnostisches Absetzen des Enalapril, 4 Tage syptomfrei, jetzt erneutes Husten.
Würde gerne Termin bei Ihnen in der Kardiologie vereinbaren und möchte wissen, welche Untersuchungen Sie mir anraten?(Ultraschall, Doppler)
Der Großvater der Hündin hat ebenfalls ein Herzproblem (Sportlerherz), angeblich nicht genetisch, ist mittlerweile 7 Jahre alt.