[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Ersatzpräparat aus der Humanmedizin?
Page 1 of 1

Ersatzpräparat aus der Humanmedizin?

Posted: Fri Feb 18, 2011 12:19 pm
by esser1983
Hallo und guten Tag,

unser Tibetspaniel-Pekinesen-Mischlingsmädchen ist 6,5 Jahre alt. Eher eine Couchkartoffel als ein Sportler. Letzten Sonntag hat sie sich beim Spazierengehen einfach hingelegt und stand nicht mehr auf, ich musste sie nach Hause tragen. Zudem atmete sie sehr schwer. Ich bin mit ihr sofort in die Klinik gefahren. Dort wurde festgestellt, dass sie ein Herzgeräusch hat, außerdem eine akute Laryngitis. Notfallmäßig wurde sie geröntgt, entwässert und mit der Medikation von Baytril und Dimazon für zu Hause erst mal entlassen. Donnerstag hatten wir dann einen Termin zum Herz-Ultraschall. Folgende Diagnose wurde gestellt: Vergrößertes Herz, Mitralklappenenden verdickt, Mitralklappe schließt nicht ganz, Herzkammer leicht gedehnt. Angeordnete Dauermedikation: Vetmedin1,25 (1-0-1) und Fortekor2,5 (1-0-0).  Nun meine Frage: Für Vetmedin gibt es wohl keinen Ersatz aus der Humanmedizin, aber wie sieht es bei Fortekor aus? Der Wirkstoff ist ja Benazepril, das gibt es doch wesentlich günstiger in der Humanmedizin. Ist es möglich, dass ich diese meinem Hund gebe?
Vielen Dank für Ihre Auskunft.
MfG
Esser

Re: Ersatzpräparat aus der Humanmedizin?

Posted: Fri Feb 18, 2011 4:35 pm
by C.Steudemann
Hallo,
laut Arzneimittel-Gesetz sind wir als Tierärzte verplichtet, das für die Tierart zugelassene Arzneimittel zu verschreiben. Nur in besonderen Umständen kann auf ein humanmedizinisches Präparat zurückgegriffen werden. Dies ist z.B. der Fall, wenn es kein geeignetes Präparat gibt, das für den Hund zugelassen ist. Das ist aber bei Benazepril nicht der Fall.
Sollte die Mitralklappenendokardiose Ihres Hundes dekompensiert gewesen sein (Vergrößerung des linken Vorhofs, LA/Ao >1,5), dann ist außerdem die Entwässerungstherapie mit Dimazon als Dauertherapie zu Hause fortzuführen. Bei früheren Stadien der Mitralklappenendokardiose ist eine Therapie noch nicht nötig.

Mit freundlichen Grüßen,

Carola Steudemann
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie

Re: Ersatzpräparat aus der Humanmedizin?

Posted: Fri Feb 18, 2011 8:21 pm
by esser1983
Hallo Frau Steudemann,

vielen Dank für Ihre Antwort. Das Dimazon soll ich nur bei Bedarf einsetzen, nicht als Dauermedikation. Dafür sind nur Fortekor und Vetmedin vorgesehen.
MfG

Esser