Hallo zusammen,
bin gerade völlig verzweifelt. Bei meiner armen Daisy (Jack Russel 12J.) wurde vor 3 Wochen eine Herzklappeninsuffizienz mit gleichzeitigem Perikaterguß diagnostiziert. Daraufhin wurde vor 4Tagen in Giessen an der Uni Klinik ein Herbasistumor festgestellt. Sie bekommt nun 1xtägl. Vasotop, 1x1,5 Prilactone10mg, 1x1 Atenolol 2mg und Dimazon. Nun zum großen Problem: Daisy hat seit 3 Tagen schreckliche Bauchschmerzen,sind täglich beim TA. Vor 2Tagen wurde beim Röntgen ein oder besser 3 Fremdkörper im Darm entdeckt, diese haben sich bis heute nicht wirklich bewegt  :'(
Die TA empfahl den Femdkörper zu entfernen wollte sich aber noch mit der Klinik in Giessen kurzschließen.
Heute wollte sie zum 1.mal nicht richtig fressen, daher konnte ich ihr bisher auch nur Vasotop geben...
Ich weiß weder ein noch aus.... Kann sie mit diesem Befund operiert werden? Hat sie eine gute Chance?
Ich habe wahnsinnige Angst dass die süße Maus nicht mehr aus der Narkose erwacht  :'(
Dringend Rat: Herzinsuff. u.Fremdkörper im Bauch
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 81
- Joined: Mon Feb 14, 2011 10:41 am
Re: Dringend Rat: Herzinsuff. u.Fremdkörper im Bau
Hallo!
Leider ist so eine OP meiner Ansicht nach zwingend notwendig, da es sonst zu schweren Veränderungen kommen könnte.
Ich denke wenn ihr Tierarzt sich mit der Klinik in Giessen kurzschließt, kann er die Narkose optimal auf die Herzerkrankung ihres Hundes abstimmen. Falls Sie dennoch Zweifel haben, wäre zu überlegen, die OP in der Klinik in Giessen durchführen zu lassen.
Mit freundlichen Grüssen,
N.Kasüske
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Leider ist so eine OP meiner Ansicht nach zwingend notwendig, da es sonst zu schweren Veränderungen kommen könnte.
Ich denke wenn ihr Tierarzt sich mit der Klinik in Giessen kurzschließt, kann er die Narkose optimal auf die Herzerkrankung ihres Hundes abstimmen. Falls Sie dennoch Zweifel haben, wäre zu überlegen, die OP in der Klinik in Giessen durchführen zu lassen.
Mit freundlichen Grüssen,
N.Kasüske
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Re: Dringend Rat: Herzinsuff. u.Fremdkörper im Bau
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Gestern ging es Daisy sehr schlecht und sie bekam hier in der Klinik eine Infusion, ich konnte es kaum glauben aber sie hat die 1.Nacht wie ein normaler gesunder Hund geschlafen auch heute morgen ging es ihr zum 1.Mal gut, halt etwas müde aber wache Augen, interessiert an allem was um sie passiert und verfressen  :). Sind aber heute trotzdem nach Giessen gefahren. Dort hat man festgestellt, dass der Fremdkörper nicht mehr da ist
, etwas druckempfindlich am Bauch ist sie aber noch, ich soll ihr nun für 14Tage  täglich 1x Lanzoprazol 10mg übers Futter geben.
Ich habe mich bisher nicht gewagt zu fragen wie lange Daisy mit ihrer Herzklappeninsuffizienz und dem Herzbasistumor ( der sehr sehr kleine wäre und am Aortabogen liegt) leben kann oder könnte
Was meinen Sie?
vielen vielen Dank und liebe Grüße
Gestern ging es Daisy sehr schlecht und sie bekam hier in der Klinik eine Infusion, ich konnte es kaum glauben aber sie hat die 1.Nacht wie ein normaler gesunder Hund geschlafen auch heute morgen ging es ihr zum 1.Mal gut, halt etwas müde aber wache Augen, interessiert an allem was um sie passiert und verfressen  :). Sind aber heute trotzdem nach Giessen gefahren. Dort hat man festgestellt, dass der Fremdkörper nicht mehr da ist

Ich habe mich bisher nicht gewagt zu fragen wie lange Daisy mit ihrer Herzklappeninsuffizienz und dem Herzbasistumor ( der sehr sehr kleine wäre und am Aortabogen liegt) leben kann oder könnte
Was meinen Sie?
vielen vielen Dank und liebe Grüße
-
- Posts: 81
- Joined: Mon Feb 14, 2011 10:41 am
Re: Dringend Rat: Herzinsuff. u.Fremdkörper im Bau
Hallo!
Ohne die Untersuchung selber durgeführt zu haben, ist es leider sehr schwierig eine Aussage darüber zu treffen!
Bitte wenden Sie sich in dieser Frage an den Kardiologen, der die Untersuchung durchgeführt hat!
Mit freundlichen Grüssen,
N.Kasüske
Ohne die Untersuchung selber durgeführt zu haben, ist es leider sehr schwierig eine Aussage darüber zu treffen!
Bitte wenden Sie sich in dieser Frage an den Kardiologen, der die Untersuchung durchgeführt hat!
Mit freundlichen Grüssen,
N.Kasüske