[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Lou hat RCM
Page 1 of 1

Lou hat RCM

Posted: Sun Jul 06, 2014 7:20 am
by Bombays
Hallo liebes Team

wie schon oben geschrieben ist bei unserem Lou leider RCM festgestellt worden. Er ist 5 Jahre alt und ein Bombaykater.

Letzte Woche Samstag hatte ich das Gefühl das der kleine Mann einen Schnupfen bekommt und habe meinen Mann mit ihm zum Arzt geschickt. Dieser hat Antibiotika gespritzt und wir sollten am Dienstag noch einmal zur Kontrolle kommen.
Nach dem Antibiotika hat er erbrochen und von da an war er sehr ruhig und machte einen kranken Eindruck. Am Montag sind wir wieder hin, er wurde abgehört und zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon den Eindruck das die Atmung zu hoch ist. Der Arzt meinte er hört sich trotz der Atmung gut an und hat ein anderes AB gespritzt, da er meinte das wohl eine Unverträglichkeit vorliegt.
Ich muß dazu sagen, das dies nicht unser regulärer Tierarzt ist, da es Lou ja am Samstag schnupfte und da hatte unserer Tierarzt nicht mehr auf.
Als er sich nicht besserte machte ich für Mittwoch einen Termin bei unserer richtigen Ärztin, aber am Dienstag Abend verschlechterte sich der Zustand zusehends, so das wir in die Tierklinik gefahren sind.
Er bekam sofort Sauerstoff und es wurde Furosemid zum entwässern gespritzt, da man sofort von einem Herzproblem ausging.
Das Röntgen ergab Wasser in der Lunge und er bekam ein Beruhigungsmittel, da er mehr als aufgeregt war. Die Atemfrequenz lag zu diesem Zeitpunkt über 60 und er bekam alle halbe Stunde Furosemid gespritzt.
Als er sich soweit stabilisiert hatte, nach ca. 3 Stunden wurde er stationär aufgenommen und in die Sauerstoffbox gebracht.
Am Mittwoch ging es ihm besser so das ein Herz Ultraschall gemacht werden konnte, in dem eine RCM festgestellt wurde. Er wurde auf Herzmedis gesetzt und man wollte die Nacht noch abwarten wie diese anschlagen und ob er stabil bleibt. So war es dann auch und er kam am Donnerstag Nachmittag wieder nach Hause.
Leider hatte er dann wieder zum Abend eine deutliche Verschlechterung, so das wir wieder in die Tierklinik sind. Zu dem Atemproblem, wieder über 60 die Frequenz, kam dann noch eine Lahmheit in den Hinterläufen und er hat sich eingenässt.
Man machte uns keine große Hoffnung, da von einem Thrombus ausgegangen wurde, aber was komisch war das er sich zusehends erholte als wir in der Klinik waren. Er hatte eine Temperatur von 36 Grad und war kaum ansprechbar. Er bekam eine Wärmelampe und Sauerstoff und man konnte zusehen wie er besser wurde, ohne weitere Medis. Als seine Atemfrequenz sich bei 50 einpendelte, er wach und interessiert war und die Temperatur wieder bei 38 Gard lag, wollten sie ihn wieder stationär aufnehmen, was wir aber abgelehnt haben. So haben wir Aspirin mit bekommen und sollten am nächsten Tag wieder vorsprechen.
Das Aspirin haben wir leider nicht in die Katze bekommen, da er sich nach Kräften gewehrt hat und sogar Schaum vorm Maul hatte vor Aufregung, so das wir abgebrochen haben. Die Nacht hat er sich so gut erholt das er am Morgen einen wenn auch schwachen aber stabilen Eindruck gemacht hat, so das wir ihm den Stress eines erneuten Klinikbesuches nicht machen wollten und den Termin abgesagt haben. Wir sollen nun wie vereinbart am Dienstag da sein und dann wird er noch einmal geschallt.
Er ist noch lange nicht der alte, aber er macht langsam kleine Schritte vorwärts.
Das was mir große Sorge bereitet ist das er seit Donnerstag Mittag das Futter vermeidet, trinken tut er aber sehr gut.
An Medikamenten bekommt er:
Furomesid 3x tägl. 1/4 Tablette und ab heute soll das Formesid auf 2x tägl. reduziert werden. Es sind 20mg Tabletten.
Vasotop 1x täl. eine 1/2 Tablette, es sind 0,625mg Tabletten
und da er noch immer den Schnupfen hat Baytril 1x tägl. 1/2 Tablette.
Wir haben es mit wirklich allem versucht, von Katzenmilch, Lachs, Schabefleisch, Leberwurst usw.
Er hat sich so scheint es wieder richtig gut erholt, die Atemfrequenz liegt inzwischen bei 30-35, manche Macken kommen sogar wieder leicht zum Vorschein und heute früh dachte ich er hat Hunger, aber nichts. Er läuft von Napf zu Napf schnuppert, schaut den anderen interessiert beim Fressen zu, aber er selber rührt es nicht an.
Gibt es außer Reconvales welches wir gestern Abend ca. 6ml mit Spitze verabreicht haben noch andere Sachen die ihm helfen könnten?
Ach ja gestern hat der kleine auch schon 2x 1/4 Tablette Peritol bekommen, aber auch diese schlugen nicht an.

Verzweifelte Grüße

Re: Lou hat RCM

Posted: Mon Jul 07, 2014 7:43 am
by Anna_Fritscher
Hallo!

Zuerst einmal bitte ich Sie um Verständnis dass wir keine Diagnosen bestätigen oder individuelle Therapieempfehlungen geben können ohne Ihr Tier selbst untersucht zu haben.

Nach Ihrer Beschreibung hört es sich danach an als ob Lou im akuten Herzversagen war und jetzt dank Entwässerungstherapie stabilisiert werden konnte. Es ist sehr gut dass Sie bereits die Atemfrequenz zählen! Dies ist ein wichtiges Mittel für Sie zu Hause um zu kontrollieren ob er mit der Entwässerungstherapie gut eingestellt ist. Die Atemfrequenz in Ruhe sollte immer unter 45/min liegen, was jetzt wohl am vergangenen Wochenende bereits der Fall war. Sollte die Atemfrequenz wieder steigen oder Lou verstärkt mit dem Bauch mit atmen sollten Sie sich sofort wieder an Ihren Tierarzt wenden um ein erneutes Lungenödem auszuschließen und damit ggf. die Entwässerungstherapie angepasst werden kann.

Die bei Lou aufgetretene erneute Verschlechterung, zusammen mit der Lahmheit und der schlechten Kreislaufsituation deutet tatsächlich auf eine Aortenthrombose hin, eine Komplikation der hochgradigen Herzerkrankung, die bei Katzen leider häufig auftritt. Die Ursache ist die Herzerkrankung, durch die sich die Größenverhältnisse am Herzen verändern, die Vorkammern sich vergrößern. In der vergrößerten Vorkammer kommt es zu einem verlangsamten Blutfluss und in Folge häufig zu einer Verklumpung der Blutplättchen und Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus).

Lou scheint Glück im Unglück gehabt zu haben mit einem milden Verlauf der Aortenthrombose, denn häufig tritt bei diesen Katzen eine akute, hochgradig schmerzhafte Lähmung einer oder beider Hintergliedmaßen ein, da in diesem Fall die Gliedmaßen nicht mehr durchblutet werden, weil der im Herzen entstandene Thrombus (ein Blutgerinnsel) abgeschwemmt wird und an einer Engstelle der Körperhauptschlagader, an der Aufzweigung der Hintergliedmaßen, stecken bleibt und somit normale Durchblutung verhindert. Ganz selten, wie wahrscheinlich bei Lou, löst sich der Thrombus relativ schnell von alleine und die normale Durchblutung ist wieder hergestellt, dies ist wahrscheinlich der Grund dass er sich noch in der Klinik so schnell verbessert hat.

Die von den Kollegen verordnete Therapie eines Gerinnungshemmers, in diesem Falle Aspirin, ist sehr wichtig als Vorbeugung gegen ein erneutes Auftreten dieser Komplikation! Es wäre gut wenn Sie es weiter versuchen würden Lou die Tabletten einzugeben, da er ein hohes Risiko hat noch einmal eine Aortenthrombose zu entwickeln. Alternativ gibt es noch ein anderes Medikament was man versuchen könnte, vielleicht nimmt er das besser, das Clopidogrel, welches wir in der Tierkardiologie der LMU bevorzugt verwenden um das Risiko der Thrombenbildung zu senken.

Jetzt zu Ihrer Frage mit dem Futter:
Reconvales ist ein hochkalorisches Futter zum Anrühren, vor allem wenn Fütterung mit der Spritze notwendig ist. Dies sollten sie auf jeden Fall weiterhin versuchen wenn Lou immer noch nicht frisst, da es für Katzen sehr wichtig ist dass sie nicht so lange nüchtern sind, um weitere Komplikationen wie Stoffwechselerkrankungen der Leber zu verhindern.
Als Alternative gibt es zum Beispiel eine andere Art leckeres Futter wie Hills a/d oder Royal Canin Recovery, was eher pastenartig ist und von vielen Tieren, auch mit schweren Erkrankungen, sehr gerne gefressen wird. Auch dieses Futter kann man gut mit der Spritze füttern und Sie bekommen es auch bei Ihrem Tierarzt. Ansonsten ist fast jeder Versuch erlaubt Lou zum Fressen zu animieren, was Sie ja bereits schon getan haben. Katzen sind leider häufig sehr schwierig mit dem Fressen in Krankheitssituationen, geben Sie nicht auf!

Außer Peritol könnte man als Appetitstimulans noch ein weiteres Medikament versuchen, dies heist Mirtazepin und ist im Prinzip ein Antidepressivum.

Ich hoffe dass ich Ihnen weiterhelfen konnte. Wir drücken die Daumen dass es Lou sehr bald wieder besser geht und er zu fressen beginnt.

Viele Grüße

Re: Lou hat RCM

Posted: Mon Jul 07, 2014 8:18 am
by Bombays
Hallo und lieben Dank für die Antwort,
gestern Abend hat Lou das erste Mal wieder selbständig etwas gefressen  :)
Leider ist durch das Baytril das er ja wegen seinem Schnupfen bekommt, dieser nicht besser geworden und ich denke das daraus auch das Futter Problem entsteht. Gestern Abend war die Nase etwas freier, so das er das Futter riechen konnte, aber leider schnupfte er heute früh wieder mehr so das er heute schon wieder verweigerte.
Ich habe das Clopidogrel auf meine Frageliste für den Tierarzt geschrieben und wenn wir mit Lou da sind werde ich dies auch gleich ansprechen, Vielen Dank dafür.
ANsonsten werde ich den Tierarzt ansprechen ob es nicht Sinn macht das AB zu wechseln, da es ja nicht wirklich anschlägt, denn ich meine das nach 4-5 Tagen eine deutliche Besserung eingetreten sein sollte.

Nicht mehr ganz so verzweifelte Grüße aus Berlin