[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Fehler bei DCM-Diagnose?
Page 1 of 1

Fehler bei DCM-Diagnose?

Posted: Fri Jul 15, 2011 1:48 pm
by Doris3170
Meine dreijährige Golden-Hündin zeigt seit ein paar Monaten vermehrtes Hecheln und Leistungsabfall beim Spazierengehen, dazu Gewichtszunahme. Unser TA machte eine Röntgenaufnahme des Thorax, dort wurde ein vergrößertes Herz und ein leichter Arterienstau festgestellt. Der Herzultraschall zeigte eine Pumpleistung von 25%, wobei der Herzschlag sehr verlangsamt war (ca 50 Schläge). DCM wurde erst als unwahrscheinlich "abgestempelt" und mein Hund auf SD-Unterfunktion behandelt, da diese Werte auch nicht ganz in der Norm waren. Nach nun acht Wochen, in denen Lara zwar aktiver geworden ist, aber immer noch recht hechelt, das Herz immer noch vergrößert ist und die Stauung auch noch vorhanden (ansonsten aber keinerlei Wasseransammlungen und auch kein Husten usw), wurde nun doch auf DCM diagnostiziert. Lara bekommt nun Vetmedin 3 mal 5 mg, obwohl außer der Röntgenaufnahme KEINE weitere Untersuchung mehr gemacht wurde (kein Abhören, kein Ultraschall). Könnte sich nicht durch die Gabe der SD-Medis die Pumpleistung erhöhen können? Dies wurde ja gar nicht abgeklärt...
Wenn ich nun erneut einen US machen lasse, kann man doch nicht mehr feststellen, ob die mögliche Pumpleistungserhöhung durch die SD oder das VEtmedin kommt. Ich bin sehr verunsichert, ob die Diagnose DCM in diesem Fall wirklich stimmt. Wenn ich nun eine zweite Meinung einhole, kann das dann im Herzultraschall trotz der Medikamente eindeutig diagnostiziert werden?

Habe gerade einen Termin bei Ihnen ausgemacht am 3. August.
Da ich das Vetmedin erst seit knapp einer Woche gebe, würde ich gerne wissen, ob ich es bis zur Untersuchung absetzen kann oder ob davon eher abzuraten ist.



Mfg
Doris Ostermeier

Re: Fehler bei DCM-Diagnose?

Posted: Mon Jul 18, 2011 8:23 am
by J.Simak
Hallo,

leider ist es schwierig auf die Ferne ein Medikament wieder abzusetzen, das ein anderer Tierarzt verordnet hat. Falls Ihre Hündin es doch braucht, würden wir uns große Vorwürfe machen.
Wenn der Herzultraschall bei der Kontrolluntersuchung unter Vetmedin normal ist, kann man natürlich nicht ausschließen, dass ohne Vetmedin eine geringgradig reduzierte Pumpkraft vorliegen würde. Vetmedin macht eine hochgradige Herzerkrankung nicht wieder komplett normal, kann jedoch einen milden Befund verbessern.
Das beste wäre wahrscheinlich mit Ihrem Tierarzt abzusprechen, ob er es für möglich hält das Vetmedin für 1-2 Wochen vor dem Termin abzusetzen. Falls das nicht möglich ist und der Ultraschall aber normal ist, kann man den Ultraschall ohne Vetmedin nach ein paar Monaten nochmal wiederholen, um ganz sicher zu sein, dass es nicht nötig ist.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak