Page 1 of 1
Herzisuffizenz
Posted: Wed Jul 20, 2011 7:53 am
by Knusperkekz
Hallo liebe Katzenfreunde! =)
Mein Geliebter Kater bekommt seit fast einem Jahr schon Medikamente, die seinen Blutdruck senken - zZ. Atenolol.
Nur leider ist er Verhaltensauffälligkeiten seitdem er diese bekommt. Er maunzt ständig - Tag u. Nacht- so, das wir kaum mehr ein Auge zubekommen. Jetzt weiß ich nicht, ob es etwas psychosoziales sein könnte, zumal ich gerade umgezogen bin  zu meiner schwangeren Lebensgefährtin  in eine viel größere Wohnung. Ich weiß nicht mehr weiter. Mich belastet das ganz schön und meine Lebensgefährtin fängt ihn langsam an zu hassen. Was mcih auch noch zusätzlich belastet.
Also es ist nicht so als würde es ihm - objektiv - schlecht gehen. Er frisst, spielt und ist schmusebedürftig
Vielleicht habt ihr ja einen Rat...
Lg,
Kekz
Re: Herzisuffizenz
Posted: Wed Jul 20, 2011 2:24 pm
by lally66
Hallo kekz,
wollte dir zu deinem geschilderten Problem ein paar Zeilen schreiben die dir möglicherweise weiterhelfen könnten. Ich bin zwar keine Ärztin habe aber selbst eine Katze (15Jahre) bei der Anfang April HCM ausgelöst durch eine Schilddrüsenüberfunktion festgestellt wurde. Ausserdem hat sie bedingt durch diese Krankheit sehr mit hohem Blutdruck zu kämpfen.
Um diesen hohen Blutdruck in den Griff zu bekommen, hat ihr meine TÄ den ACE-Hemmer Prilium 75mg 0,5ml/kg täglich verschrieben und sie bekommt täglich 1/8 Amlodipin 5mg.
Meine TÄ hatte zuerst auch den Betablocker Atenolol verschrieben, aber ein Betablocker, so wurde mir hier im Forum durch z.B. Fr. Dr. Glatzmeier kompetent versichert, ist KEIN adäquater Blutdrucksenker. Dem kann ich nur zustimmen wie gesagt aus eigener Erfahrung, Atenolol hat bei meiner Katze absolut nicht geholfen im Gegenteil ich hatte den Eindruck, dass der Betablocker ihr mehr zugesetzt und belastet hat als geholfen. Aufgrund dessen habe ich mich hier im Forum sowohl mit Fr. Dr. Glatzmeier als auch mit Fr. Dr. Roos unterhalten (siehe hierzu einige Treads von mir) und beide empfehlen bei zu hohem Blutdruck als Wahl des richtigen Medikaments: "Amlodipin 5mg tägl. 1/8Tab." ich habe mich dann mit meiner TÄ besprochen und diese hat dem absolut zugestimmt aber Amlodipin darf NICHT mit Atenolol zusammen verabreicht werden da sich das nicht verträgt laut meiner TÄ, und ich muss sagen der Blutdruck bei meiner Katze ist schon viel besser geworden, das Atenolol wurde komplett weggelassen und sie bekommt das auch nicht mehr. Nach dem letzten Termin bei meiner TÄ wurde nun die Dosis auf 1/6Tabl. täglich erhöht um festzustellen ob man so den Blutdruck noch besser in den Griff bekommt.
Wie gesagt ich bin keine TÄ aber wenn ich du wäre würde ich mich was das Thema Blutdruck angeht schnellstens mit meinem Behandelnden TA in Verbindung setzten um die Therapie neu zu besprechen. Hoher Blutdruck ist sehr gefährlich und kann grosse Schäden an verschiedenen Organen bei der Katze hervorrufen z.b. netzhautablösung, Nervenschädigung etc. (siehe hierzu wieder einige Treads von mir bzw. Antworten v. den Ärzten).
Was diese "Verhaltensstörung" angeht von deinem Kater denke ich eher das es mehr mit der neuen Umgebung, dem Umzug, dem Baby das kommt, zusammenhängt. Du brauchst jetzt viel Geduld und Liebe, schenk im bis er sich richtig eingewöhnt hat ein bisschen mehr Aufmerksamkeit dann denke ich wird sich das wieder einpendeln und er ganz der Alte sein!! Zur Unterstützung damit er alles besser verkraftet würde ich dir Bachblüten empfehlen z.B. eine spezielle Mischung die du ihm 4 x 4 Tropfen am Tag gibst, sei geduldig manche sprechen sehr schnell drauf an bei anderen dauerts ein paar tage. Ich schreibe dir hier was auf das kannst du in der Apotheke unter Angabe der jeweiligen Nummer mischen lassen du bekommst nur ein Fläschchen, lass dir die Tropfen in Wasser und nicht in Alkohol mischen das verträgt dein Kater besser. Hier die einzelnen Komponenten die deinen Kater alles besser verkraften lassen und ihm helfen: (Nr.16 Honeysuckel=Geißblatt; Nr.23 Olive;Nr.29 Star of Bethlehem=Doldiger Milchstern; 33. Walnut=Walnuß; Nr. 7 Chestnut Bud=Knospe der Roßkastanie)
Katzen sind sehr sensibel die spüren alles auch auch wenns dir schlecht geht und du leidest, oder wenn ein anderer Mensch sie nicht mag od. gar hasst, was ich ja schon sehr krass finde. Das katerchen ist krank ist gerade umgezogen die Umgebung ist neu und nun kommt auch noch ein Baby ins haus das ist alles schon ein bisserl viel für so eine sensible Seele, und gerade dann braucht so ein Tierchen viel Verständnis und Zuwendung.
Vielleicht helfen dir u. deinem Katerchen meine obigen Worte und der Tip mit den Bachblüten ein bisserl. Sprich auf alle Fälle bzgl. Blutdruckmedikament mit deinem TA, denn wie gesagt mit dem Betablocker wird der Blutdruck nicht runtergehen.
Alles liebe für dich und dein Katerchen. Kopf hoch das wird schon glaub mir!!
PS:
Noch ein sehr guter Tip für dich: ich empfehle dir immer die Bachblütenfertigmischung "Nr. 39 Rescue=Erste Hilfe Tropfen" zuhause zu haben. Die helfen in extremen Situationen z.B. der Gang zum Tierarzt etc. etc. Die kannst du immer dann akut oder kurz vorher z.b. bei einem Termin direkt ins Mäulchen od. auf ein leckerli getröpfelt geben. Wirst sehen die helfen wirklich gut, habe selber schon gute Erfahrungen damit gemacht, und dann geht vieles leichter.
Lieber Gruss
lally66
Re: Herzisuffizenz
Posted: Wed Jul 20, 2011 4:24 pm
by Knusperkekz
Vielen Dank für die aufbauenden und beruhigenden Worte, lally66.
Wie es das Schicksal manchmal so will, habe ich heute Morgen vergessen meinem Katerchen die Tabletten zu geben ( Was mir eig. nie passiert) und irgendwie ist er jetzt die Ruhe in "Person". Natürlich werde ich ihm seine Abend-ration geben, denn mir ist schon bewusst, was erhöhter Blutdruck bei Katzen auslösen kann. Achso, habe mir jetzt auch einen Termin beim Kardiologen geben lassen; leider erst am 01.08, aber besser als nichts.
Ich hoffe, daß endlich mal etwas gefunden wird, was seine Situation anchhaltig verbessern wird.
lg
Re: Herzisuffizenz
Posted: Wed Jul 20, 2011 4:32 pm
by lally66
Hallo,
bitteschön gern geschehen ich weiss wie das ist wenn man das Gefühl hat sich im Kreis zu drehen und händeringend nach Hilfe sucht.
Tja, wie gesagt es kann schon sein das aufgrund des Atenolol sich dein katerchen eben auch seltsam verhält, also meiner Feli hat es nicht gut getan und ich bin froh das sie es nicht mehr nehmen muss, mit dem Amlodipin (siehe hierzu auch den neuesten Tread "Frage zu Dosierung Amlodipin" beantwortet durch Fr. Dr. Roos) geht es ihr viel besser. Und wenn du am 01.08. einen Termin beim Kardiologen hast dann sprich ihn auf das Medikament an du wirst sehen auch er wird dir dazu raten. Ich bin mir sehr sicher wenn dein Katerchen jetzt nochmals genauer untersucht wird, dann wird sich das alles verbessern und einspielen. Du musst eben jetzt sehr viel Geduld haben, ich weiss das ist sehr schwer, ich spreche da aus Erfahrung. Wäre schön wenn du mich auf dem laufenden hälts würde mich interessieren was sich bzgl. deinem katerchen ergibt!
Ich wünsche dir und deinem Katerchen alles alles erdenklich gute denke Positiv und alles wird gut glaub mir. Katzen sind unglaubliche Kämpfer und stecken vieles besser weg als wir menschen, andererseits sind sie auch sehr sensibel und zarte Seelchen die einem fürsorge, zuwendung, verständnis durch ihre ganze art dann wieder entlohnen.
Alles liebe
Gruss lally66
Re: Herzisuffizenz
Posted: Thu Jul 21, 2011 10:58 am
by J.Simak
Hallo,
die Verhaltensauffälligkeiten, die Sie bei Ihrem Kater beschreiben sind keine typischen Nebenwirkungen einer Atenololgabe. Alternative Medikamente zur Behandlung eines Bluthochdrucks je nach Schweregrad sind Amlodipin oder die sogenannten ACE-Hemmer. Sie könnten mit Ihrem behandelnden Tierarzt absprechen, ob man versuchsweise die Therapie umstellt. Allerdings denke ich eher, dass es sich bei Ihrem Kater um ein Verhaltensproblem handelt. Vielleicht fühlt er sich in seinen neuen Lebensumständen noch nicht wohl. Es gibt Pheromonzerstäuber für Katzen beim Tierarzt, die für ein gesteigertes Wohlbefinden sorgen sollen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak