Wichtige Frage: Dosierung Amlodipin!!!
Posted: Tue Jul 19, 2011 2:17 pm
hallo liebes Team,
wieder einmal habe ich eine wichtige Frage und hoffe das mir hier wie schon so oft kompetent geraten werden kann.
Meine Katze (15 Jahre; ca. 6,7kg) bekommt seit ca. Mai/Juni täglich am Abend 1/8Tabl. Amlodipin 5mg. Ausserdem bekommt sie am Morgen tägl. 0,5ml/kg Prilium 75mg. Nach der letzten Untersuchung am 18.7.2011 bei meiner TÄ zeigte sich bei der Blutdruckmessung die 5 Messungen enthielt, dass sich trotz regelmäßiger Gabe des Amlodipin5mg und prilium 75mg 0,5ml/kg der obere also der systolische wert trotzdem bei mindestens 3 v. 5 Messungen die 160 überschritt. Der untere Wert war immer im grünen Bereich also so wie er scheinbar sein sollte. Teiweise waren auch schon systolische Werte bei anderen Messungen an anderen Untersuchungsterminen auch schon zwischen 147 und 153 und trotzdem stellt sich keine Konstante oder ein annehmbarer Mittelwert des Blutdrucks ein. Aufgrund des hohen Blutdruck hatte meine Katze auch schon sowohl im linken als auch im rechten Auge Blutungen, die mit Behandlung aber relativ schnell wieder vollkommen verheilten ohne Schaden zu hinterlassen.
Beim letzten TA-Termin am 18.7.2011 wurde nun mit meiner TÄ besprochen, um zu versuchen den Blutdruck besser in den Griff zu bekommen, die Dosis des Amlodipin 5mg von täglich 1/8 auf täglich 1/6 Tablette am Abend zu erhöhen.
- Meine Frage hierzu ist nun, ist diese Dosis nicht zu HOCH und gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit, od. anderes Medikament das in Bezug auf die Blutdrucksenkung besser wirkt und Erfolg bringt und mit dem Sie hier schon gute Erfahrungen gemacht haben?
- Ist es ausschlaggebend WANN d.h. zu welcher Tageszeit man z.b. das Prilium und das Amlodipin verabreicht?
- Welcher Blutdruckwert wäre annehmbar od. sogar ideal auf den sich die Werte einspielen sollten??
- Ist es möglich den Blutdruck konstant in einem annehmbaren Mittelbereich zu halten um somit eine gewisse Stabilität in das Krankheitsbild der HCM zu bekommen??
Der ständige immer wieder erhöhte Blutdruck (d.h. systolische Werte zwischen 160; 166; 169; 153) scheint der Hauptschwierigkeitspunkt bei meiner Katze mit HCM zu liegen, alles andere scheint soweit gut im Griff und in der Therapie. Natürlich bin ich ständig mit meiner Katze unter Beobachtung und Kontrolle sowohl was den Blutdruck betrifft als auch was das Blutbild angeht. Der nächste Termin hierzu findet bereits in der ersten Augustwoche wieder statt.
Trotzdem wäre ich wieder sehr dankbar für eine Hilfestellung oder Rat schon in Bezug darauf hierzu mit meiner TÄ besser zusammenwirken zu können. Ich bedanke mich bereits wie immer sehr herzlich schon vorab.
Viele Grüsse
lally66
wieder einmal habe ich eine wichtige Frage und hoffe das mir hier wie schon so oft kompetent geraten werden kann.
Meine Katze (15 Jahre; ca. 6,7kg) bekommt seit ca. Mai/Juni täglich am Abend 1/8Tabl. Amlodipin 5mg. Ausserdem bekommt sie am Morgen tägl. 0,5ml/kg Prilium 75mg. Nach der letzten Untersuchung am 18.7.2011 bei meiner TÄ zeigte sich bei der Blutdruckmessung die 5 Messungen enthielt, dass sich trotz regelmäßiger Gabe des Amlodipin5mg und prilium 75mg 0,5ml/kg der obere also der systolische wert trotzdem bei mindestens 3 v. 5 Messungen die 160 überschritt. Der untere Wert war immer im grünen Bereich also so wie er scheinbar sein sollte. Teiweise waren auch schon systolische Werte bei anderen Messungen an anderen Untersuchungsterminen auch schon zwischen 147 und 153 und trotzdem stellt sich keine Konstante oder ein annehmbarer Mittelwert des Blutdrucks ein. Aufgrund des hohen Blutdruck hatte meine Katze auch schon sowohl im linken als auch im rechten Auge Blutungen, die mit Behandlung aber relativ schnell wieder vollkommen verheilten ohne Schaden zu hinterlassen.
Beim letzten TA-Termin am 18.7.2011 wurde nun mit meiner TÄ besprochen, um zu versuchen den Blutdruck besser in den Griff zu bekommen, die Dosis des Amlodipin 5mg von täglich 1/8 auf täglich 1/6 Tablette am Abend zu erhöhen.
- Meine Frage hierzu ist nun, ist diese Dosis nicht zu HOCH und gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit, od. anderes Medikament das in Bezug auf die Blutdrucksenkung besser wirkt und Erfolg bringt und mit dem Sie hier schon gute Erfahrungen gemacht haben?
- Ist es ausschlaggebend WANN d.h. zu welcher Tageszeit man z.b. das Prilium und das Amlodipin verabreicht?
- Welcher Blutdruckwert wäre annehmbar od. sogar ideal auf den sich die Werte einspielen sollten??
- Ist es möglich den Blutdruck konstant in einem annehmbaren Mittelbereich zu halten um somit eine gewisse Stabilität in das Krankheitsbild der HCM zu bekommen??
Der ständige immer wieder erhöhte Blutdruck (d.h. systolische Werte zwischen 160; 166; 169; 153) scheint der Hauptschwierigkeitspunkt bei meiner Katze mit HCM zu liegen, alles andere scheint soweit gut im Griff und in der Therapie. Natürlich bin ich ständig mit meiner Katze unter Beobachtung und Kontrolle sowohl was den Blutdruck betrifft als auch was das Blutbild angeht. Der nächste Termin hierzu findet bereits in der ersten Augustwoche wieder statt.
Trotzdem wäre ich wieder sehr dankbar für eine Hilfestellung oder Rat schon in Bezug darauf hierzu mit meiner TÄ besser zusammenwirken zu können. Ich bedanke mich bereits wie immer sehr herzlich schon vorab.
Viele Grüsse
lally66