HCM Kater nach Thromboembolie - Aspirin absetzen??
Posted: Sat Aug 20, 2011 12:17 am
Hallo liebes Ärzte-Team,
heute war ich mit unserem 6 Jahre alten Kater, nachdem er vor 14 Tagen mit Thromboembolie als Notfall-Patient in der TK war, zur Kontroll-Herzsonographie. Seit der Gabe von 1/8 Tabl. ASS 100 alle 72 Std. sowie tägl. 2x10mg Dimazon, 1/2 Vasotop u. 1/4 Atenolol geht es ihm -außer der Inappetenz- wieder besser.
Notfall-Befund 03.08.11 (Echokardiographie u. Doppler):
Asymmetrische Hypertrophie des Kammermyokard mit deutlicher linksatrialer Stauung (LAs 22 mm), myokardiale Funktion deutlich red, HF 185 bpm. Kongestives Herzversagen mit sehr vorsichtiger Prognose. Eine stationäre Aufnahme wurde angeboten, haben wir jedoch abgelehnt.
Kontroll Befund 19.08.11 (Sonographie 5-12 Mhz ohne Doppler):
normofrequent, ggr. ste atriale Stauungen (LAs 17,5 mm)
Die Empfehlung daraufhin war, bis auf das ASS 100 alle Medikamente wie o.g. weiter zu verabreichen.
Nachdem es unserem Kater den Umständen entsprechend jetzt besser geht, habe ich trotz der Empfehlung, die prophylaktische Aspirin-Gabe wegzulassen, kein gutes Gefühl dabei. Ich habe den Eindruck, dass die ASS 100 nach wie vor therapeutisch wichtig für unseren Kater sind.
Was würden Sie raten? Es wäre schlimm, wenn sich sein Zustand nach Einstellung der Aspiringabe dann plötzlich wieder so verschlechtern würde.
Vorab nochmals vielen herzlichen Dank für Ihre Rückantwort!
Mit freundlichen Grüßen
J. Cronauer
heute war ich mit unserem 6 Jahre alten Kater, nachdem er vor 14 Tagen mit Thromboembolie als Notfall-Patient in der TK war, zur Kontroll-Herzsonographie. Seit der Gabe von 1/8 Tabl. ASS 100 alle 72 Std. sowie tägl. 2x10mg Dimazon, 1/2 Vasotop u. 1/4 Atenolol geht es ihm -außer der Inappetenz- wieder besser.
Notfall-Befund 03.08.11 (Echokardiographie u. Doppler):
Asymmetrische Hypertrophie des Kammermyokard mit deutlicher linksatrialer Stauung (LAs 22 mm), myokardiale Funktion deutlich red, HF 185 bpm. Kongestives Herzversagen mit sehr vorsichtiger Prognose. Eine stationäre Aufnahme wurde angeboten, haben wir jedoch abgelehnt.
Kontroll Befund 19.08.11 (Sonographie 5-12 Mhz ohne Doppler):
normofrequent, ggr. ste atriale Stauungen (LAs 17,5 mm)
Die Empfehlung daraufhin war, bis auf das ASS 100 alle Medikamente wie o.g. weiter zu verabreichen.
Nachdem es unserem Kater den Umständen entsprechend jetzt besser geht, habe ich trotz der Empfehlung, die prophylaktische Aspirin-Gabe wegzulassen, kein gutes Gefühl dabei. Ich habe den Eindruck, dass die ASS 100 nach wie vor therapeutisch wichtig für unseren Kater sind.
Was würden Sie raten? Es wäre schlimm, wenn sich sein Zustand nach Einstellung der Aspiringabe dann plötzlich wieder so verschlechtern würde.
Vorab nochmals vielen herzlichen Dank für Ihre Rückantwort!
Mit freundlichen Grüßen
J. Cronauer