[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Herzinsuffizienz Meerschweinchen
Page 1 of 1

Herzinsuffizienz Meerschweinchen

Posted: Thu Sep 08, 2011 8:54 am
by capsy1974
Hallo,
habe hier ein Herzschweinchen, welche seit Monaten Probleme mit Lungenentzündung und Wasser in der Lunge hat.

Das erste Mal gabs Baytril 10 Tage lang, alles wurde besser, ein paar Wochen lang/kurz. Herz wurde erst nicht erkannt und auf einen Infekt hin behandelt...

Dann gabs Zithromax (um gleich gegen Mykoplasmen etc. zu wirken) 14 Tage lang/Solosin 1 Tropfen Morgens und 1 Abends und Entwässerung Furorese (welche bei Besserung langsam wieder runtergefahren wurde) und als die Lunge wiede fast frei war ein Röntgenbild (ca. in der Mitte der Behandlung mit AB), auf dem man dann die enorme Herzvergrößerung sah. Vorher sah man wirklich nichts, keine Organe mehr etc..

Es gab dann eine viertel Tablette Fortekor flavour 2,5mg täglich.

Dann war es wieder einige Tage super und nun vor 3 Wochen wieder ein Rückfall.

Wir gaben wieder Zithromax (0,1ml pro Tag - Mimi wiegt ca. 980g-1000g), Entwässerung/Furorese 20mg (0,15ml 3x am Tag) und Solosin 1 Tropfen Morgens und 1 Abends. Anstatt Fortekor bekommt sie nun Prillium (0,1ml pro Tag).

Dies bekommt sie nun durchgängig schon fast 3 Wochen lang. Seit dem Wochenende wird es auch unter AB wieder schlechter. Sie pumpt mehr und heute früh hat sie leicht geröchelt und etwas abgenommen.
ACC100 bekommt sie per Inhalation.
Abstrich ist auch genommen - nichts...

Mein TA meinte nun, Entwässerung bekommt sie schon die Höchstdosierung und vom ACE-hemmer auch.

Nun hat er mir Baytril (0,4ml am Tag) mitgegeben, welches ich ab Morgen statt dem Zithromax geben soll. Erst mal eine Woche und dann weiter sehen...

Ein weiterer Vorschlag wäre es, Vetmedin/Pimobendan dazu zu kombinieren mit 0,5mg/Tag/kg auf 2 Gaben verteilt. Also zum ACE-hemmer und zur Furorese dazu!
Nun hab ich aber gelesen, daß es bei hypertrophischer Kardiomyopathie nicht gegeben werden soll??

Wie sehen sie das?

Was kann ich denn noch tun, damit es ihr besser geht?

Sollten wir anders dosieren?

Ist die hohe Entwässerung nicht schädlich, vor allem mit dem Prillium?

Danke!
capsy1974

Re: Herzinsuffizienz Meerschweinchen

Posted: Thu Sep 08, 2011 10:57 am
by J.Simak
Hallo,

wenn eine Herzerkrankung sehr weit fortgeschritten ist und man schon einmal ein Lungenödem (Wasser in der Lunge) hatte ist eine lebenslange Entwässerung, bei manchen Krankheiten kombiniert mit einem ACE-Hemmer (z. B. Prilium), unumgänglich. Da die Herzerkrankungen meist weiter fortschreiten muss oft die Entwässerungsdosis weiter erhöht werden. Bei Hund und Katze kann man 2 - 3 x täglich 1 - 4 mg/kg Furosemid geben. Dabei sollte regelmäßig die Nierenfunktion kontrolliert werden.
Insgesamt ist eine Ultraschalluntersuchung des Herzens zu empfehlen, um eine genaue Diagnose der Herzerkrankung zu bekommen. Bei einer Pumpschwäche kann überlegt werden, ob man Pimobendan (Vetmedin) zusätzlich verabreicht. Liegt eine HCM (hypertrophe Kardiomyopathie) vor, ist Pimobendan beim Meerschweinchen nicht das Mittel der Wahl.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak

Re: Herzinsuffizienz Meerschweinchen

Posted: Thu Sep 08, 2011 11:14 am
by p.holler
Hallo,
leider kann man anhand des Röntgens nicht genau definieren, um welche Art von Herzproblem es sich handelt - Hypertrophe oder zB dilatative Kardiomyopathie (also wenn mehr Blutvolumen im Herzen ist). Hierfür müsste man eine Herzultraschalluntersuchung durchführen. Aufgrund der Größe Ihres "Herzschweinchens" ist dies technisch meist sehr fordernd.
Vetmedin (Wirkstoff Pimobendan) ist ein Medikament, welches die Pumpkraft des Herzens unterstützt und zusätzlich in der Lunge die Gefäße erweitert. Es wird vor allem bei Herzerkrankungen mit Pumpschwäche eingesetzt. Ebenso kommt es manchmal bei Lungenhochdruck zum Einsatz. Zur Dosierung - Vetmedin ist derzeit nicht zugelassen für Meerschweinchen, bei Hunden wird es in einer Dosierung von 0,25mg/kg 2xtäglich verwendet.
Wenn das diagnostizierte Wasser auf der Lunge durch ein Herzproblem bedingt ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Entwässerung lebenslang gegeben werden muss. Prilium (Wirkstoff Imidapril) ist ein Angiotensin-converting-enzyme-inhibitor, der die "Herzarbeit" senkt. Man befindet sich hier immer in einem Wechselspiel zwischen Notwendigkeit zur Kontrolle der Herzerkrankung und höchstmöglicher Schonung der Nieren.
Manchmal kann eine Verdauungsstörung bei Meerschweinchen auch schwere Atmung auflösen. Dies könnte beispielsweise durch lange Antibiotikagabe bedingt sein, da das Milieu im Magen-Darm-Trakt gestört wird. Unter Umständen ist dies ein derzeitig erschwerender Faktor - hier wäre ein Röntgen des Bauchraums zu empfehlen um beispielsweise vermehrtes Gas im Darm zu sehen bevor ein neues Herzmedikament verabreicht wird.
Bezüglich der Dosierung ersuche ich Sie sich bei Fragen an Ihren Tierarzt zu wenden, da diese sich auch am verwendeten Präparat orientieren.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Peter Holler
Abteilung für Kardiologie

Re: Herzinsuffizienz Meerschweinchen

Posted: Thu Sep 08, 2011 3:51 pm
by capsy1974
Hallo und lieben Dank für ihre Antworten.

Das eine Entwässerung und eine ACEHemmer Gabe ein Leben lang erfolgen muss ist klar.

Könnte die Entwässerung denn noch erhöht werden?
Sie bekommt bei einem Gewicht von 1kg schon 3x am Tag 1,5mg Furosemid -> 4,5mg am Tag.
Prillium bekommt sie auch schon 0,25mg am Tag.
Ach ja, sie ist bald 6 Jahre alt!

Leider haben wir hier in der Nähe und auch im weiteren Umfeld niemanden, welcher bei Meerschweinchen einen verläßlichen Herzultraschall machen könnte. Es wären dann auch nur Vermutungen.

Verdauungstrakt wird immer mitgeröngt und da ist alles in Ordnung. Keine Blähungen, kein Durchfall etc.. trotz Antibiotikagabe.
Es wird allerdings auch von mir reichlich Darmflora Regenerierendes gegeben. Pro Pre Bac etc..

Ich weiß nun nicht, ob ich das Mittel Vetmedin geben soll oder nicht?
Im Moment scheint es ihr besser zu gehen, sie rennt herum und bettelt sogar nach Futter. Sie pumpt zwar, trinkt und iegt viel, scheitn aber einigermaßen fit zu sein...

LG, capsy1974

Re: Herzinsuffizienz Meerschweinchen

Posted: Thu Sep 08, 2011 5:53 pm
by p.holler
Guten Abend,
wie meine Kollegin schon geschrieben hat, kann man bei Hund und Katze  2 - 3 x täglich JE 1 - 4 mg/kg Furosemid geben. Ähnlich stellt es sich auch beim Meerschweinchen dar - hier ist eine Dosierung von 2-3x täglich je 1-5mg/kg  beschrieben, dh es besteht noch Dosierungsspielraum. Je höher man jedoch die Entwässerung dosiert, desto mehr werden die Nieren beansprucht und desto regelmäßiger sollte man die Nierenwerte kontrollieren. Ob Vetmedin eine Option darstellt, kann leider aus der Ferne nicht beurteilt werden. Wobei es ihr derzeit besser zu gehen scheint und man das stolze Alter des "Herzschweinchens" nicht ganz außer Acht lassen darf.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
Abteilung für Tierkardiologie