Hallo aus Halle,
ich bin Halterin zweier Zwergkaninchen. Mein Rammler (kastriert, 6 Jahre alt) zeigt seit circa einem Jahr immer wieder unklare Symptome - meine Ta und ein zweiter den ich hinzugezogen habe sind langsam ratlos.
Und zwar hat er begonnen im vergangenen Jahr wie Anfälle zu bekommen. Im Winter war alles gut und nun beginnt genau ein Jahr später wieder das Gleiche.
Symptome:
* blasse Schleimhäute
* eingefallener Bauch mit starken Geräuschen
* schnelle heftige Flankenatmung dabei weit aufgerissene Nase
* Herzrasen
* Kraftlosigkeit - in der Form, dass er hennt und seine Vorderpfoten regelrecht wegrutschen
* wenn es ganz schlimm ist taumelt er regelrecht
* nässt sich ein obwohl er sonst extrem stubenrein ist
* Zähne knacken ohne knirschen
* extremes wischen mit einer Pfote über das Maul
Nach circa drei oder vier Stunden je nach Heftigkeit mal kürzer oder länger ist der ganze Spuk vorbei. Er hoppelt los als wenn nichts gewesen ist. Frisst normal und vor allem stopft Heu in sich rein.
Diese Anfälle hatten wir nun dreimal in vierzehn Tagen.
Was wurde aktuell gemacht:
Ausschluss von EC. Herzröntgen - es ist nicht vergrößert oder zu klein. Blutabnahme ergab folgende Werte - ich schreibe nur die, welche abweichen von der Norm sind:
Harnstoff N - 9
Glucose +166
Fructosamien 302
Triglyceride gesam. 142
Leukozyten 2,9
anorgan. Phosphat 2,9
Monozyten 8
Ein Röntgen direkt nach diesem Anfall ergab, laut eines zweiten TA nach einem 3-Ebenen Röntgen wohl eine kleine Luftblase am Ausgang des Magens zum Darm.
ich kann mir allerdings an Hand der Häufigkeit dieser Anfälle langsam das ganze nicht mehr mit einer Aufgasung erklären.
Er bekommt an Futter - nur Frischfutter, Heu und Äste - letztere zwei zur freien Verfügung so viel sie wollen.
Können Sie anhand der Symptome ein Herzproblem erkennen? Oder komplett ausschließen?
Wenn Rückfragen sind sehr gern - ich mache mir große Gedanken um ihn und weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter.
Vielen Dank
Anja
Kaninchen mit unklarer Diagnostik ...
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 3
- Joined: Tue Aug 12, 2014 6:14 am
Re: Kaninchen mit unklarer Diagnostik ...
Nachtrag: Ein Herz US würde ich machen lassen. Da aber die nächste Klinik die über das nötige Equipment und Wissen verfügt in Leipzig ist 1 1/2 Stunden Fahrtzeit mit dem Auto - möchte ich das vorher anfragen.
Mein Ta meint nicht, dass es hier Probleme im Bereich Herz gibt und meine zweite TÄ fragte, warum wir die niedrigen Leukozyten-Werte nicht weiter untersuchen - die aber mein Haupt TA als nicht bedenklich ansieht.
Da mein Anton eh extrem sensibel und überängstlich ist - würde ich ihn ungern in die Uni Klinik Leipzig schleppen wenn es dafür so dem Augenschein nach keine Veranlassung gibt.
Mein Ta meint nicht, dass es hier Probleme im Bereich Herz gibt und meine zweite TÄ fragte, warum wir die niedrigen Leukozyten-Werte nicht weiter untersuchen - die aber mein Haupt TA als nicht bedenklich ansieht.
Da mein Anton eh extrem sensibel und überängstlich ist - würde ich ihn ungern in die Uni Klinik Leipzig schleppen wenn es dafür so dem Augenschein nach keine Veranlassung gibt.
Re: Kaninchen mit unklarer Diagnostik ...
Hallo,
bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Auskünfte über mögliche Diagnosen oder weiteres diagnostisches Vorgehen geben können, ohne das betroffene Tier selbst untersucht zu haben und ohne alle Untersuchungsergebnisse zu kennen.
Die geschilderten "Anfälle", die bei Ihrem Kaninchen auftreten, können verschiedene Ursachen haben. Sie schreiben, dass im Röntgen eventuell Auffälligkeiten am Darm bestanden; eine Schmerzepisode, beispielsweise bei kolikbedingten Schmerzen könnte Anlass für episodische Symptomatik sein. Des Weiteren könnte ein neurologisches Geschehen ebenso wie eine kardiale Problematik (z.B. Arrhythmien) ähnliche Symptomatik auslösen.
Zur weiteren Abklärung wäre daher, wenn gewünscht, eine neurologische Untersuchung oder beispielsweise die Durchführung eines Kurzzeit-EKGs zum Ausschluss von Rhythmusstörungen ratsam. Sollte dieses ohne Auffälligkeiten sein, ist allerdings nicht mit Sicherheit auszuschließen, dass sporadische Arrhythmien bei Ihrem Kaninchen auftreten, da ein Kurzzeit-EKG immer nur eine Momentaufnahme darstellt.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Anton alles Gute!
bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Auskünfte über mögliche Diagnosen oder weiteres diagnostisches Vorgehen geben können, ohne das betroffene Tier selbst untersucht zu haben und ohne alle Untersuchungsergebnisse zu kennen.
Die geschilderten "Anfälle", die bei Ihrem Kaninchen auftreten, können verschiedene Ursachen haben. Sie schreiben, dass im Röntgen eventuell Auffälligkeiten am Darm bestanden; eine Schmerzepisode, beispielsweise bei kolikbedingten Schmerzen könnte Anlass für episodische Symptomatik sein. Des Weiteren könnte ein neurologisches Geschehen ebenso wie eine kardiale Problematik (z.B. Arrhythmien) ähnliche Symptomatik auslösen.
Zur weiteren Abklärung wäre daher, wenn gewünscht, eine neurologische Untersuchung oder beispielsweise die Durchführung eines Kurzzeit-EKGs zum Ausschluss von Rhythmusstörungen ratsam. Sollte dieses ohne Auffälligkeiten sein, ist allerdings nicht mit Sicherheit auszuschließen, dass sporadische Arrhythmien bei Ihrem Kaninchen auftreten, da ein Kurzzeit-EKG immer nur eine Momentaufnahme darstellt.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Anton alles Gute!
Laura Mang
Tier
Tier
-
- Posts: 3
- Joined: Tue Aug 12, 2014 6:14 am
Re: Kaninchen mit unklarer Diagnostik ...
Okay das kann ich verstehen und nachvollziehen.
Dann werden wir mal nach Leipzig fahren.
Ich bedanke mich für die zeit, die Sie sich für uns genommen haben.
Vielen lieben Dank
Dann werden wir mal nach Leipzig fahren.
Ich bedanke mich für die zeit, die Sie sich für uns genommen haben.
Vielen lieben Dank