Lanitop

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
katel
Posts: 11
Joined: Sat Sep 27, 2008 7:46 pm

Lanitop

Post by katel »

Liebes Tierkardiologie Team,

mein ca. 13 Jahre alter Dobermann,hat seit Jahren eine Mitralklappeninsuffizienz.Die letzten 2 Jahre hat er im Sommer immer wieder Wasser in der Lunge eingelagert,das wir mit Dimazon behandelt haben.Dazu bekommt er 2x tgl.Vetmedin.Das Dimazon haben wir in den Wintermonaten immer ausgeschlichen,da es ihm da immer besser ging.
In diesem Sommer begann er sofort nach der Gabe von Dimazon(3xtgl.1 Tbl. 40 mg) furchtbar zum trinken an,was bis jetzt anhält(dementsprechend muß er auch viel nach außen).Sämtliche Untersuchungen in vielen Richtungen(Diabetes,Cushing usw.)waren ohne Befund.
Mein Tierarzt meint nun das dies alles vom Herzen kommt und verordnete ihm zu dem Vetmedin noch Lanitop dazu.
Bei der letzten US Untersuchung wurden alle 20-30 Herzschläge eine Arrythmie festgestellt,ansonsten war das Herz unverändert.

Leider habe ich zu diesem Medikament Lanitop ein gestörtes Verhältnis,da mein verstorbener Dobermann(DCM -Plötzlicher Herztod) durch Lanitop blutige Durchfälle bekam und die Nahrung verweigerte.
Gibt es eine Alternative zu Lanitop und was bewirkt dieses Medikament überhaupt(meines Wissens wird es doch bei Herzrythmusstörungen eingesetzt)?

Und noch eine Frage,ab welchem Alter ist bei einem Dobermann eine US Untersuchung in Sachen DCM sinnvoll?(habe nóch einen 5 Monate alten Junghund)?
N.Kasueske
Posts: 81
Joined: Mon Feb 14, 2011 10:41 am

Re: Lanitop

Post by N.Kasueske »

Hallo!
Wenn der Patient einmal im Herzversagen war, muss Dimazon ein ganzes Leben gegeben werden! da sonst die Gefahr besteht, dass er wieder Wasser auf der Lunge bildet. Wie ist denn das Wasser auf der Lunge bei ihrem Hundcdiagnostiziert worden? Und ist das Verhältnis LA/AO (linker Vorhof zu Aorta normal bei 1,5) verändert gewesen?
Da Dimazon eine vermehrte Wasserausscheidung (vermehrter Harnabsatz) bewirkt und somit gleichzeitig mehr Wasser auch aufgenommen wird (vermehrtes Trinken), ist das bei der Gabe von Dimazon also zu erwarten.
Wir setzen Lanitop eigentlich nur noch bei Vorhofflimmern ein, da es hier eine gute Wirkung zeigt. Wenn ihr Hund kein Vorhofflimmern hat, ist dieses Medikament auch nicht notwendig. Typische Nebenwirkungen von Lanitop sind Magen-Darmprobleme.
Vetmedin wird bei einer systolischen Dysfunktion gegeben, d.h. wenn die Pumpkraft vom Herzen schlecht ist.
Da ich nicht weiss um welche Art Rhythmusstörung es sich bei ihrem Hund handelt, kann ich hierzu leider nichts sagen. Ich würde Ihnen aufgrund seiner Rasseprädispositon aber zu einem 24 Std-EKG raten.
Für die US auf eine DCM sollte das Tier mind. 12 Monate alt sein.


Mit freundlichen Grüssen,
N.Kasüske
Tierärztin
Abteilung Kardiologie
katel
Posts: 11
Joined: Sat Sep 27, 2008 7:46 pm

Re: Lanitop

Post by katel »

Vielen lieben Dank für Ihre Antwort,

die Flüssigkeit in der Lunge wurde bei meinem Hund anhand eines Rö.Bildes erkannt.Er hatte weder Husten noch eine erhöhte Atemfrequenz,er war nur sehr schlapp,als es sehr warm wurde.
Seine Atemfrequenz in Ruhe ist momentan(er hat gerade geschlafen) bei 15 Atemzüge/min.
Post Reply