Schlechter Befund ohne Beschwerden?
Posted: Tue Jul 03, 2012 8:14 pm
Grüß Gott!
Ich möchte hier einmal fragen, ob es möglich ist, daß ein Hund eine sehr schlechte Diagnose durch Ultraschall und Abhören hat und trotzdem beschwerdefrei ist.
Mein Zwergpudel hatte dieses Jahr zwei Vestibularsyndrome, Ende Februar und Anfang Juni. Im Zuge der Untersuchungen beim zweiten VS wurde ein massives Herzgeräusch festgestellt. Letzte Woche war ich mit ihm zum Ultraschall. Der Befund lautet:
Echokardiographie: IVSd: 5,2 mm; LVDd: 36,0 mm; HWd: 5,4 mm; FS: 34 %; LA/A: 1,54 mm; Ao/LA: 13,0/29,7 mm; LA: 34,3 mm (absolut).
Dopplersonografie: Aorta : Vmax 1,14 m/s ; Pulmonalis : Vmax 0,65 m/s ; Mitralis : mgr. –hgr. Insuff. ; Trikuspidalis : o.b.B.
Diagnose: -> Mgr. –hgr. Mitralisinsuffizienz
-> Rezidivierendes Vestibularsyndrom, aktuell mit Kopf-Schief-Haltung nach rechts, vor 3 Monaten nach links
Linksatrial und –ventrikulär dilatiert bei Hyperkinesie von Septum und Hinterwand. Mittel- bis hochgradige Mitralisinsuffizienz infolge fortgeschrittener Mitralendokardiose sowie abnormer Beweglichkeit des septalen Mitralsegels. V.a. partielle Chordae ruptur.
Ist so eine Diagnose möglich, ohne daß der Hund irgendwelche Symptome zeigt? Er hustet nicht, ist agil wie immer und hat auch keine Wasseransammlungen. Er hat lediglich wenig Appetit, aber das ist schon so seit dem ersten VS.
Grüße, Limoncina
Ich möchte hier einmal fragen, ob es möglich ist, daß ein Hund eine sehr schlechte Diagnose durch Ultraschall und Abhören hat und trotzdem beschwerdefrei ist.
Mein Zwergpudel hatte dieses Jahr zwei Vestibularsyndrome, Ende Februar und Anfang Juni. Im Zuge der Untersuchungen beim zweiten VS wurde ein massives Herzgeräusch festgestellt. Letzte Woche war ich mit ihm zum Ultraschall. Der Befund lautet:
Echokardiographie: IVSd: 5,2 mm; LVDd: 36,0 mm; HWd: 5,4 mm; FS: 34 %; LA/A: 1,54 mm; Ao/LA: 13,0/29,7 mm; LA: 34,3 mm (absolut).
Dopplersonografie: Aorta : Vmax 1,14 m/s ; Pulmonalis : Vmax 0,65 m/s ; Mitralis : mgr. –hgr. Insuff. ; Trikuspidalis : o.b.B.
Diagnose: -> Mgr. –hgr. Mitralisinsuffizienz
-> Rezidivierendes Vestibularsyndrom, aktuell mit Kopf-Schief-Haltung nach rechts, vor 3 Monaten nach links
Linksatrial und –ventrikulär dilatiert bei Hyperkinesie von Septum und Hinterwand. Mittel- bis hochgradige Mitralisinsuffizienz infolge fortgeschrittener Mitralendokardiose sowie abnormer Beweglichkeit des septalen Mitralsegels. V.a. partielle Chordae ruptur.
Ist so eine Diagnose möglich, ohne daß der Hund irgendwelche Symptome zeigt? Er hustet nicht, ist agil wie immer und hat auch keine Wasseransammlungen. Er hat lediglich wenig Appetit, aber das ist schon so seit dem ersten VS.
Grüße, Limoncina