[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Dilatative Kardiomyopathie
Page 1 of 1

Dilatative Kardiomyopathie

Posted: Tue Jul 24, 2012 7:40 am
by Ridgeback
Bei meiner 2,5 jährigen Ridgeback/Dalmatiner Hündin sollte eine OP durchgeführt werden.(Cauda Equina Syndrom)Obwohl ich regelmäßig zur Vorsorge gegangen und ihr Herz kontrolliert wurde, stellte der Tierarzt beim Check fest, das sie sowohl Dilatative Kardiomyopathie, als auch eine Mitralinsuficienz hat. Eine Narkose ist nicht möglich. Ich bekam von ihm Vetmedin, dass sie so lange sie noch lebt nehmen soll. Ihr Herz wäre "ausgeleiert" wie bei einem 10 jährigen Hund. Da ich voller Panik war, habe ich mir in einer Klinik in den Niederlanden eine Zweitmeinung eingeholt. Dort wurde eine kleine Undichtigkeit des Herzens fesgestellt, ansonsten wäre das Herz "gute deutsche Wertarbeit.." Ist es möglich trotz EKG und Ultraschall bei beiden Ärzten solch unterschiedliche Meinungen zu haben. Ist eine Fehldiagnose möglich? Was soll ich machen, ich tendieren zu einer Drittmeinung bei einem Kardiologen. Leider ist München ca. 550 km von uns entfernt. Wenn die Diagnose richtig ist, wie hoch ist die Lebenserwartung meiner Hündin? Und konnte man es bisher beim blosen Abhören nicht feststellen? Wer kann mir bitte etwas darüber sagen????

Re: Dilatative Kardiomyopathie

Posted: Tue Jul 24, 2012 8:24 am
by NadineR
Guten Tag,

es ist natürlich verständlich dass sie auf Grund dieser zwei konträren Meinungen verunsichert sind. Eine 3. Meinung scheint insofern als sinnvoller Schritt, da es ja hierbei um eine evtl. lebenslange Therapie, Narkoserisiko, Lebenerwartung, aber auch einen hohen Stress/Angstfaktor bei Ihnen geht. Da es sich nun schon um eine 3.Meinung handelt, bietet es sich beispielsweise an, an eine Universitätsklinik zu gehen. Falls München Ihnen zu weit ist, wäre Gießen für Sie vielleicht besser erreichbar.
Falls die Diagnose tatsächlich "DCM" wäre, lässt sich über die Lebenserwartung schwer Auskunft erteilen. Ab welchem Zeitpunkt das Herz die verminderte Pumpkraft nicht mehr kompensieren kann und ins sog. kongestive Herzversagen fällt bzw. wie lange die tatsächliche Lebenserwartung ist, ist schwer vorrauszusagen.
Es ist durchaus möglich, dass der Auskultationsbefund bei einer DCM unauffällig ist. Es ist erst dann ein Herzgeräusch zu hören, wenn durch die fortschreitende Vergrößerung der Kammern des Herzens die Klappen soweit auseinander gezogen werden, dass diese undicht werden.

mit freundlichen Grüßen

Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie

Re: Dilatative Kardiomyopathie

Posted: Tue Jul 24, 2012 10:31 am
by Inca2004
Hallo,

nochmal ich! Bitte mal googeln! Gut ausgebildete Tierkardiologen findet man bundesweit.

Aus welcher Ecke seid Ihr denn ?

Liebe Grüße, Sabbirah

Re: Dilatative Kardiomyopathie

Posted: Wed Jul 25, 2012 9:55 am
by p.holler
Hallo,
speziell zertifizierte Veterinärkardiologen können auf der Homepage des Collegium Cardiologicums (http://www.collegium-cardiologicum.de/) in Erfahrung gebracht werden; weiters gibt die entsprechende Landestierärztekammer gerne Auskunft.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler