Medikamenten Optimierung
Posted: Sun Jun 06, 2021 10:04 pm
Hallo ,
Bei meinem 11 jährigen Münsterländer Pinscher Mix 13kg wurde im November eine Mitralklappen Insuffizienz diagnostiziert. Es bestand bereits schwerer Herzhusten und ein Lungenödem.
Leider war Furosemid nicht ausreichend um ihn stabil zu bekommen bzw waren benötigte Dosen von 160mg viel zu hoch . Es wurde auf upcard/torasemid umgestellt .
Bis vor einer Woche war er mit folgender Medikation stabil
Vetmedin 2,5 1-0-1
Tora 6mg 1-0-0
Enalapril 10mg 0-0-1
Leider kam es nach einer enormen kurzfristigen Anstrengung mit ca 500m Hochgeschwindigkeitsrennen zu einer Synkope im Wasser wo er ca. 10 Sec mit dem Kopf unter Wasser lag bevor er rausgezogen wurde . Er erholte sich sehr schnell von dem Vorfall jedoch gegen 2 Stunden danach schoss seine Atemfrequenz auf über 50 in der Minute und der Gang zum TA war unausweichlich. Dieser gab ein Beruhigungsmittel , duretika und ein Antibiotikum per spritze da er 39,7 Temperaturen hatte . Am nächsten Tag ging es zur Kontrolle es wurde geröntgt und ein Ultraschall gemacht welcher keinen signifikante Verschlechterung am Herz zeigte jedoch aber einen Menge Wasser in der Lunge festgestellt wurde. Nun zur neuen Medikation.
Enalapril 5mg 1-0-0
Vetmedin 2,5mg 1-0-1
Spironolacton 25mg 1-0-0
Torasemid 7,5mg 1-0-0
Die torasemid entspricht fast der maximalen Dosis auf sein Gewicht .
Nun zur Frage wie stark ist die duretika Wirkung von spironolacton habe ich durch die Tablette die Chance mit dem torasemid wieder auf 6 oder niedriger runter zu gehen ?
Gibts es generell Ideen zur Optimierung der Entwässerung ?
Der Hund will leben ist interessiert und nimmt normal seine Nahrung auf.
Danke für alle Anregungen und Ideen .
Bei meinem 11 jährigen Münsterländer Pinscher Mix 13kg wurde im November eine Mitralklappen Insuffizienz diagnostiziert. Es bestand bereits schwerer Herzhusten und ein Lungenödem.
Leider war Furosemid nicht ausreichend um ihn stabil zu bekommen bzw waren benötigte Dosen von 160mg viel zu hoch . Es wurde auf upcard/torasemid umgestellt .
Bis vor einer Woche war er mit folgender Medikation stabil
Vetmedin 2,5 1-0-1
Tora 6mg 1-0-0
Enalapril 10mg 0-0-1
Leider kam es nach einer enormen kurzfristigen Anstrengung mit ca 500m Hochgeschwindigkeitsrennen zu einer Synkope im Wasser wo er ca. 10 Sec mit dem Kopf unter Wasser lag bevor er rausgezogen wurde . Er erholte sich sehr schnell von dem Vorfall jedoch gegen 2 Stunden danach schoss seine Atemfrequenz auf über 50 in der Minute und der Gang zum TA war unausweichlich. Dieser gab ein Beruhigungsmittel , duretika und ein Antibiotikum per spritze da er 39,7 Temperaturen hatte . Am nächsten Tag ging es zur Kontrolle es wurde geröntgt und ein Ultraschall gemacht welcher keinen signifikante Verschlechterung am Herz zeigte jedoch aber einen Menge Wasser in der Lunge festgestellt wurde. Nun zur neuen Medikation.
Enalapril 5mg 1-0-0
Vetmedin 2,5mg 1-0-1
Spironolacton 25mg 1-0-0
Torasemid 7,5mg 1-0-0
Die torasemid entspricht fast der maximalen Dosis auf sein Gewicht .
Nun zur Frage wie stark ist die duretika Wirkung von spironolacton habe ich durch die Tablette die Chance mit dem torasemid wieder auf 6 oder niedriger runter zu gehen ?
Gibts es generell Ideen zur Optimierung der Entwässerung ?
Der Hund will leben ist interessiert und nimmt normal seine Nahrung auf.
Danke für alle Anregungen und Ideen .