Verdacht auf HCM
Posted: Sat Jan 05, 2013 2:41 pm
Hallo,
Unser 4,5-jähriger Maine Coon Kater ist ein echtes Sorgenkind, deshalb wird das jetzt auch ne längere Geschichte, die dann zu meiner Frage führt. Ich hoffe das ist in Ordnung.
Der Kater ist seit Ende Oktober bei uns, er ist eher ruhig, spielt aber auch gerne und ist immer und überall dabei aber eben eher ruhig.
Nach drei Wochen hatten wir das erst Problem, er war apathisch, hat gesabbert, nix gefressen, nix getrunken.
TA hatte die Vermutung, dass er eine Vergiftung hat.
Er hat zwei Tage hintereinander eine Infusion, Kochsalzlösung bekommen. Nach zwei Tagen war er wieder topfit!
Drei Wochen später das selbe Bild, die selben Symptome.....
Vergiftung konnte ausgeschlossen werden, weil nix mehr im Haus ist, Pflanzen usw die giftig sind.
TA hat Blut genommen, unauffällig....
Wieder Infusion, nach zwei Tagen war alles bestens.
TA hatte keine Erklärung...
Er war wieder gut drei Wochen topfit
Dann kam er an einem Samstag vom Kratzbaum runter, auf uns zu und hatte zwei unterschiedlich große Pupillen... Eine blieb immer gleich, die andere wurde einmal groß, dann wieder klein. Er hat auch wieder angefangen zu sabbern....
Da TA keine wirkl Idee hatte sind wir zur Uniklinik München gefahren, obwohl es von uns aus 120km sind.
Dort wurde festgestellt, dass er Leukose positiv ist und ein Herzgeräusch hat. Die Pupillen waren nach zwei Tagen wieder normal und wir wollten, das mit dem Herzgeräusch abklaeren, weil ein mrt gemacht werden sollte und wegen der Narkose muss es abgeklärt werden.
Leider war es terminlich zwei Tage lang nicht möglich es bei ihnen kardiologisch abzuklären, deshalb haben wir ihn wieder mit nach Hause genommen, da laut TA das Herzgeräusch nicht so bedenklich ist, dass es sofort gemacht werden muss und da die Pupillen wieder normal waren und sonst keine Symptome dawaren, könne man mit dem mrt auch warten....
Drei Wochen war wieder alles bestens, bis zu Silvester... Er war wieder apathisch, hat gesabbert nix gefressen, nix getrunken.
Da wir zu ihnen in die Klinik 120 km haben und ich in der Zwischenzeit auch nen Tipp bekommen habe, dass ca 40km von uns entfernt ne TK ist, sind wir dort hin....
Autofahren ist für unseren Kater der blanke Horror.
Wir haben dem TA alle Befunde von der TK München gegeben und er hat zu dem Herzgeräusch noch ein Geräusch auf der Lunge festgestellt...
Sie haben ihn geröntgt weil sie dachten, er hätte evtl Wasser in der Lunge, was sich zum Glück nicht bestätigt hat.
Jedoch wurde folgendes festgestellt....
Das Herz liegt wohl zu 2/3 am Brustbein auf.... Wobei das Röntgenbild nicht so gut war, er hat sich ziemlich gewehrt....
Was man allerdings deutlich sah.... Ich muss es mit meinen laienhaften Worten ausdrücken.... Das Blut wird nicht richtig von der Lunge weggepumpt.... Oder fliest zurück in die Lunge... Ich hoffe, sie wissen was ich meine.
Es könnte sich um HCM handeln, muss aber per Ultraschall abgeklärt werden.
Außerdem wurde festgestellt, durch Blutuntersuchung, dass er dehydriert war....
Ich muss dazu sagen, er frisst hauptsächlich Trofu und trinkt sehr wenig bis garnichts >:(
Jetzt gibt es laut TA zwei Möglichkeiten....
Entw er war einfach dehydriert und es ging im deshalb so schlecht, was ich bei dem was er trinkt nicht für ausgeschlossen halte....und das geht dann auch aufs Herz....
Oder ihm ging es vom Herz her so schlecht, dass ihm der Kreislauf schlapp gemacht hat und er ist erst dehydriert, weil er nix mehr getrunken und soviel gesabbert hat....
Wo wir bei meiner ersten Frage wären....
Welche der zwei Möglichkeiten halten sie für wahrscheinlicher?
Er war drei Tage in der TK und hat Infusionen bekommen, aber nur ganz langsam, um nicht zu gefährden, dass er Wasser in die Lunge bekommt.
Er ist jetzt wieder zu Hause und topfit. Um das dehydrieren zu vermeiden, bekommt er, auch wenn er nicht begeistert ist, nur noch NaFu....
Jetzt zu meiner 2. Frage....
Aus verschiedenen Gründen kann in dieser Klinik kein Ultraschall vor Mitte Februar gemacht werden...
Jetzt stehen wir vor der Entscheidung....
Bis dahin warten und nur 30km in die Klinik fahren, was für die Nerven von mir und dem Kater eigentl schon zuviel ist....
Oder wir machen vorher einen Termin und fahren 120 km nach München....
Laut TA sollen wir wegen dem Herz und der leukose jeden Stress vermeiden....
Beim Autofahren schreit er die komplette Fahrt, wenn er nicht gerade hechelt....
Ansonsten ist er unauffällig.... Er ist wir gesagt eher ruhig aber an allem interessiert und überall dabei.
Er hat auch ansonsten keine Symptome wie Hecheln, auch nicht nach dem spielen (nur beim Autofahren)
Nur atmet er teilweise laut.... Wie wenn er schnarchen würde aber er schläft nicht....
Für ihre Hilfe wäre ich ihnen sehr dankbar.
Gruß
Nina
Unser 4,5-jähriger Maine Coon Kater ist ein echtes Sorgenkind, deshalb wird das jetzt auch ne längere Geschichte, die dann zu meiner Frage führt. Ich hoffe das ist in Ordnung.
Der Kater ist seit Ende Oktober bei uns, er ist eher ruhig, spielt aber auch gerne und ist immer und überall dabei aber eben eher ruhig.
Nach drei Wochen hatten wir das erst Problem, er war apathisch, hat gesabbert, nix gefressen, nix getrunken.
TA hatte die Vermutung, dass er eine Vergiftung hat.
Er hat zwei Tage hintereinander eine Infusion, Kochsalzlösung bekommen. Nach zwei Tagen war er wieder topfit!
Drei Wochen später das selbe Bild, die selben Symptome.....
Vergiftung konnte ausgeschlossen werden, weil nix mehr im Haus ist, Pflanzen usw die giftig sind.
TA hat Blut genommen, unauffällig....
Wieder Infusion, nach zwei Tagen war alles bestens.
TA hatte keine Erklärung...
Er war wieder gut drei Wochen topfit
Dann kam er an einem Samstag vom Kratzbaum runter, auf uns zu und hatte zwei unterschiedlich große Pupillen... Eine blieb immer gleich, die andere wurde einmal groß, dann wieder klein. Er hat auch wieder angefangen zu sabbern....
Da TA keine wirkl Idee hatte sind wir zur Uniklinik München gefahren, obwohl es von uns aus 120km sind.
Dort wurde festgestellt, dass er Leukose positiv ist und ein Herzgeräusch hat. Die Pupillen waren nach zwei Tagen wieder normal und wir wollten, das mit dem Herzgeräusch abklaeren, weil ein mrt gemacht werden sollte und wegen der Narkose muss es abgeklärt werden.
Leider war es terminlich zwei Tage lang nicht möglich es bei ihnen kardiologisch abzuklären, deshalb haben wir ihn wieder mit nach Hause genommen, da laut TA das Herzgeräusch nicht so bedenklich ist, dass es sofort gemacht werden muss und da die Pupillen wieder normal waren und sonst keine Symptome dawaren, könne man mit dem mrt auch warten....
Drei Wochen war wieder alles bestens, bis zu Silvester... Er war wieder apathisch, hat gesabbert nix gefressen, nix getrunken.
Da wir zu ihnen in die Klinik 120 km haben und ich in der Zwischenzeit auch nen Tipp bekommen habe, dass ca 40km von uns entfernt ne TK ist, sind wir dort hin....
Autofahren ist für unseren Kater der blanke Horror.
Wir haben dem TA alle Befunde von der TK München gegeben und er hat zu dem Herzgeräusch noch ein Geräusch auf der Lunge festgestellt...
Sie haben ihn geröntgt weil sie dachten, er hätte evtl Wasser in der Lunge, was sich zum Glück nicht bestätigt hat.
Jedoch wurde folgendes festgestellt....
Das Herz liegt wohl zu 2/3 am Brustbein auf.... Wobei das Röntgenbild nicht so gut war, er hat sich ziemlich gewehrt....
Was man allerdings deutlich sah.... Ich muss es mit meinen laienhaften Worten ausdrücken.... Das Blut wird nicht richtig von der Lunge weggepumpt.... Oder fliest zurück in die Lunge... Ich hoffe, sie wissen was ich meine.
Es könnte sich um HCM handeln, muss aber per Ultraschall abgeklärt werden.
Außerdem wurde festgestellt, durch Blutuntersuchung, dass er dehydriert war....
Ich muss dazu sagen, er frisst hauptsächlich Trofu und trinkt sehr wenig bis garnichts >:(
Jetzt gibt es laut TA zwei Möglichkeiten....
Entw er war einfach dehydriert und es ging im deshalb so schlecht, was ich bei dem was er trinkt nicht für ausgeschlossen halte....und das geht dann auch aufs Herz....
Oder ihm ging es vom Herz her so schlecht, dass ihm der Kreislauf schlapp gemacht hat und er ist erst dehydriert, weil er nix mehr getrunken und soviel gesabbert hat....
Wo wir bei meiner ersten Frage wären....
Welche der zwei Möglichkeiten halten sie für wahrscheinlicher?
Er war drei Tage in der TK und hat Infusionen bekommen, aber nur ganz langsam, um nicht zu gefährden, dass er Wasser in die Lunge bekommt.
Er ist jetzt wieder zu Hause und topfit. Um das dehydrieren zu vermeiden, bekommt er, auch wenn er nicht begeistert ist, nur noch NaFu....
Jetzt zu meiner 2. Frage....
Aus verschiedenen Gründen kann in dieser Klinik kein Ultraschall vor Mitte Februar gemacht werden...
Jetzt stehen wir vor der Entscheidung....
Bis dahin warten und nur 30km in die Klinik fahren, was für die Nerven von mir und dem Kater eigentl schon zuviel ist....
Oder wir machen vorher einen Termin und fahren 120 km nach München....
Laut TA sollen wir wegen dem Herz und der leukose jeden Stress vermeiden....
Beim Autofahren schreit er die komplette Fahrt, wenn er nicht gerade hechelt....
Ansonsten ist er unauffällig.... Er ist wir gesagt eher ruhig aber an allem interessiert und überall dabei.
Er hat auch ansonsten keine Symptome wie Hecheln, auch nicht nach dem spielen (nur beim Autofahren)
Nur atmet er teilweise laut.... Wie wenn er schnarchen würde aber er schläft nicht....
Für ihre Hilfe wäre ich ihnen sehr dankbar.
Gruß
Nina