Hallo,
ich mache mir wirklich Sorgen um meinen Kater, 6 Jahre, BKH, kastriert.
Eigentlich sind wir wegen eines anderen Problemes zum Tierarzt gegangen. Beim abhören wurde festgestellt, dass er auffallende Herzgeräusche hat. Im Röntgenbild zeigte sich auch ein vergrößertes Herz.
Es sind jedoch keine Wasseransammlungen, weder im Bauchraum noch in der Lunge etc. vorhanden.
Er ist auch wie immer. Sein Fress, Spiel, Trinkverhalten hat sich nicht geändert.
Auch hat er nicht abgenommen oder zugenommen. Er wiegt wie immer seine 6 kg.
Der Termin zum Ultraschall ist erst Ende dieser Woche. Mich bringt aber diese Ungewissheit um.
Was kann mein Katerle nur haben?
Nachdem ich im Internet gesucht und gesucht habe und nichts finde, wende ich mich nun an Sie.
Es ist doch merkwürdig, dass das Herz vergrößert ist aber kein Wasser gefunden wurde?
Ist es bei HCM nicht eigentlich gang und gebe dass sich Wasser zurück staut wegen der verminderten Herzleistung?
Shirkhan ist wie gesagt nicht auffällig gewesen. Er hechelt nicht, hustet nicht. Ist ein ganz normaler Kater.... ich verstehe das nicht...
bitte um Rat auf was ich mich ggf. einstellen muss.
vergrößertes Herz/Herzgeräusche
Moderator: j.schöbel
Re: vergrößertes Herz/Herzgeräusche
Hallo,
Also erstmal ist es sehr gut, dass ihr Kater noch keine Symptome wie verstärkte Atmung oder Hecheln gezeigt hat. Ein Herzgeräusch bei der Katze kann verschiedene Ursachen haben, die man alleine durch das Abhören nicht herausfinden kann. Deshalb ist der nächste Schritt ein Herzultraschall, dort kann man unterscheiden, ob es sich um ein gutartiges Herzgeräusch handelt, dass keine Therapie benötigt oder nicht. Das heißt nicht jedes Hergeräusch ist durch eine Erkrankung bedingt. Dass ihr Kater keine Wasseransammlungen zeigt ist ebenfalls ein gutes Zeichen, es kommt erst im weiteren Verlauf einer Herzerkrankung zur Dekompensation. Es könnte also zb. Schon eine HCM vorliegen, die aber je nach Schweregrad im weiteren Verlauf zu Wasseransammlungen führen kann aber nicht muss.
Auch wenn das Herz im Röntgen schon vergößert ist muss ihr Kater noch keine Wasseransammlungen haben.
Von den von Ihnen beschriebenen Befunden und dem Verhalten ihres Katers gibt es im Moment kinen Hinweis auf eine weit fortgeschrittene Herzerkrankung. Sie können in Ruhe den Ultraschalltermin Ende der Woche abwarten ohne sich Sorgen machen zu müssen. Bei dem Termin kann man die Ursache des Herzgeräusches herausfinden und dann das weitere Vorgehen besprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Patricia Renz
Tierärztin
Team Kardiologie
Also erstmal ist es sehr gut, dass ihr Kater noch keine Symptome wie verstärkte Atmung oder Hecheln gezeigt hat. Ein Herzgeräusch bei der Katze kann verschiedene Ursachen haben, die man alleine durch das Abhören nicht herausfinden kann. Deshalb ist der nächste Schritt ein Herzultraschall, dort kann man unterscheiden, ob es sich um ein gutartiges Herzgeräusch handelt, dass keine Therapie benötigt oder nicht. Das heißt nicht jedes Hergeräusch ist durch eine Erkrankung bedingt. Dass ihr Kater keine Wasseransammlungen zeigt ist ebenfalls ein gutes Zeichen, es kommt erst im weiteren Verlauf einer Herzerkrankung zur Dekompensation. Es könnte also zb. Schon eine HCM vorliegen, die aber je nach Schweregrad im weiteren Verlauf zu Wasseransammlungen führen kann aber nicht muss.
Auch wenn das Herz im Röntgen schon vergößert ist muss ihr Kater noch keine Wasseransammlungen haben.
Von den von Ihnen beschriebenen Befunden und dem Verhalten ihres Katers gibt es im Moment kinen Hinweis auf eine weit fortgeschrittene Herzerkrankung. Sie können in Ruhe den Ultraschalltermin Ende der Woche abwarten ohne sich Sorgen machen zu müssen. Bei dem Termin kann man die Ursache des Herzgeräusches herausfinden und dann das weitere Vorgehen besprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Patricia Renz
Tierärztin
Team Kardiologie