Spironolacton beim Hund

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
faltendackel
Posts: 21
Joined: Thu Dec 28, 2006 1:42 pm

Spironolacton beim Hund

Post by faltendackel »

Hallo liebes Kardiologieteam,

wann wird bei Ihnen bei einem herzkranken Hund dieses Medikament eingesetzt?

Nach Angaben meiner Haustierärztin gäbe es Untersuchungen/Studien, die zeigen, dass dieses Mittel bei einer Mitralinsuffizienz (noch keine weiteren Schädigungen am Herzen messbar) lebensverlängernd wirken würde.

Wie sehen Sie das. Danke im Voraus.

VG
Faltendackelfrauchen
Kienhoefer
Posts: 82
Joined: Wed Apr 04, 2012 8:35 am

Re: Spironolacton beim Hund

Post by Kienhoefer »

Hallo lieber Faltendackel,

bezüglich der Therapie mit Spironolacton bei Mitralendokardiosen gibt es kontroverse Meinungen.
2010 veröffentlichen Bernay et. al eine Studie bezüglich der Wirksamkeit von Spironolacton bei Hunden mit Mitralendokardiose. Sie schlussfolgerten auf Basis ihrer Ergebnisse, dass die zusätzliche Gabe von Spironolacton das Risiko senkt, dass sich die Herzerkrankung deutlicht verschlechtert bzw. an der Herzerkrankung zu sterben. Diese Studie wurden von einigen Experten sehr kritisch beurteilt (Kittleson & Bonagura). Sie bemängelten das Studiendesign, so war beispielsweise nicht klar in welchem Krankheitsstadium sich die Tiere befanden (kompensiert oder dekompensiert).  Sie schlussfolgerten, dass es auf Basis der Ergebnisse dieser Studie keinen bewiesenen Vorteil von Spironolacton auf das Überleben gibt.
In den "Guidelines for the Diagnosis and Treatment of Canine Chronic Valvular Heart Disease" von Atkins et. al (2009) wird bei Mitralendokardiose die Gabe von Spironolacton ab dem Stadium D (fortgeschrittenes kongestives Herzversagen, refraktär zu Standardtherapie) als Therapie zuhause übereinstimmend empfohlen. In milderen Stadien gibt es konträre Meinungen zu Gabe.
Bei uns ist die Gabe von Medikamenten individuell auf den Fall zugeschnitten und eine pauschale Antwort ist nicht möglich. Jedoch wird bei uns in der Regel erst im dekompensierten, fortgeschrittenen Stadium gegeben, wenn die Standardtherapie nicht mehr ausreicht.

mit freundlichen Grüßen

Juliane Kienhöfer
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
faltendackel
Posts: 21
Joined: Thu Dec 28, 2006 1:42 pm

Re: Spironolacton beim Hund

Post by faltendackel »

Vielen Dank für die Antwort. Ich bin sehr froh, dass es dieses Forum gibt und würde mir wünschen, es gäbe in anderen Fachbereichen Ähnliches.

Bitte weitermachen.

LG
FDF
Post Reply