13-jähr. HCM-Kater hat Gleichgewichtsstörungen

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
sillemaus
Posts: 1
Joined: Mon Mar 18, 2013 3:19 pm

13-jähr. HCM-Kater hat Gleichgewichtsstörungen

Post by sillemaus »

Hallo liebes Tierärzteteam,
ich habe folgendes Problem: Mein Kater ist 13 Jahre alt und seit 7 Jahren herzkrank. HCM lt. TA, er bekommt seitdem 1xtgl. 1/4 Tabl. Atenolol, seit ca. 2 Jahren Dimazon 2x 1/2 Tabl., seit Januar 2x 1 Tabl. und zusätzlich 1/2 Tabl. Vasotop. Letzten Freitag plötzlich lief er nur noch im Zeitlupentempo, so als müsste er jede Bewegung genau überlegen, konnte sich schlecht auf den Beinen halten und ist auch von der Fensterbank gefallen. Sein Blick war auch so als würde er in einer anderen Welt leben. In der Tierklinik wurde dann nur ein kurzer Herzultraschall gemacht mit dem Ergebnis dass das linke Atrium im Vergleich zu 6 Wochen vorher von 25 auf 23 mm kleiner geworden ist. Seine Herzfrequenz war zu Anfang der Untersuchung sehr hoch, dann wieder kleiner bei 122/min. Mir wurde geraten zuhause auf die HF zu achten, wenn das Herz auch daheim und ggf. im Ruhezustand so schnell schlägt sollte ich die Dosis Atenolol auf 2x 1/4 Tabl. pro Tag erhöhen. Eine Blutunter- suchung war nicht möglich weil der Kater da überhaupt nicht mitmachte. Eine Narkose lehnte die TÄ aufgrund der Herzkrankheit ab.
Ich nahm ihn mit heim und er hat viel geschlafenl. Samstag lief er flüssiger, vermied es aber irgendwo großartig hoch zu springen. In den Garten hat er eine Treppe, das geht einigermaßen. Zwischendurch immer wieder verklärter Blick. Samstag abend hat er dann ganz lange den Kopf nach rechts gehalten. Das war gestern am Sonntag wieder weg. Seine Bewegungen sind auf ebener Fläche besser, teilweise aber auch schwankend. Fressen tut er nur wenn man es ihm hinhält. Heute ist er beim Sprung vom Kratzbaum auf die Fensterbank abgestürzt weil der Sprung nicht gepasst hat... Auf telef. Nachfrage bei der TÄ könne das alles vom Herzen kommen, auch sei das Wetter ja wärmer geworden...
Bin jetzt unsicher was ich mit dem armen Kerl machen soll, das Verhalten ist doch so plötzlich, nicht normal... Soll ich das Risiko einer Narkose eingehen für eine Blutuntersuchung? Bei ihm sind bis dato eben aus dem Grund nie Nieren- und Leberwerte etc. überprüft worden. Gibt es spezielle Narkosen für herzkranke Katzen? Er wirkt auf mich nicht sehr stabil, daher habe ich natürlich Angst dass er so eine Narkose nicht überlebt, aber alles andere ist auch nur sehr theoretisch und kann u.U. ja auch falsch sein ohne Blutbild... Vor allem diese Koordinations-/Gleichgewichtsstörungen kommen mir sehr komisch vor...
Ich würde mich sehr freuen wenn Sie mir irgendeinen Rat/ einen Hinweis o.ä. geben könnten was ich mit dem Kater machen soll bzw. worauf ich die TÄ ggf. noch hinweisen kann...
Vielen Dank und viele Grüsse
Silke Köhler
n.rostert
Posts: 27
Joined: Wed Apr 04, 2012 7:25 am

Re: 13-jähr. HCM-Kater hat Gleichgewichtsstörungen

Post by n.rostert »

Guten Tag,

ohne die Befunde selbst erhoben zu haben und zu wissen, wie schwerwiegend die Befunde sind, können wir keine Empfehlung darüber aussprechen, ohne man eine Narkose wagen kann oder nicht. Der behandelnde Tierarzt muss das Risiko zusammen mit der Dringlichkeit einer Narkose abwägen. Prinzipiell gilt bei einem durch das Herz erhöhtem Narkoserisiko, dass es eine gut steuerbare Narkose sein sollte, bei der man bei zwischenfällen schnell reagieren kann, also beispielsweise über einen Venenverweilkatheter bzw. über Inhalationsnarkose. Desweiteren sollten die gewählten Narkotika herz-und kreislaufschonend sein. Eine konkrete Empfehlung zu einer speziellen Narkose können wir nicht aussprechen.
Worauf die Gleichgewichtsstörungen beruhen ist schwer zu sagen und die zusätzliche Durchführung einer neurologischen Untersuchung wäre wohl auch abzuwägen.

mit freundlichen Grüßen

Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Post Reply