Re: Medikation bei HCM bei 8-jährigem Kater
Posted: Sun Aug 29, 2010 9:00 pm
Hallo Anke,
Sie können Furosemid auf alle Fälle spritzen. Das gibt es als Dimazon Injektionslösung beim Tierarzt und kann einfach unter die Haut gespritzt werden.
Furosemid ist auf alle Fälle das wichtigste seiner Medikamente.
Clopidogrel würde ich auf alle Fälle absetzen wenn die Leber gestaut ist. So steht es meines Wissens in der Beilage, dass man im Falle einer Leberschwellung umgehend absetzen soll. Ich denke die Gefahr einer Thromboembolie ist im Moment sein geringstes Problem, er könnte da aber auch Fragmin bekommen, 100Einheiten pro kg Katze alle 8h.
Wenn unser Tiger nicht fressen wollte und erbrochen hat, dann bekam er zum fressen ausschließlich Bioserin. Das ist ein reines Pferdeeiweißpräparat in flüssiger Form. Davon muß man nur 3x täglich ca. 5-10ml geben um die Katze ausreichend zu versorgen. Man bekommt es bei TÄ die Reptilien behandeln oder auch unter tiershop.de. Da es nahezu rückstandslos verdaut wird ist es im Falle einer Magen-Darm-Leber Erkrankung ideal. Tiger hatte auch sehr oft Magenprobleme. Nach 2 bis 3 Tagen ausschließlich Bioserin ging es ihm immer wieder gut und er mochte dann auch sehr gerne das Royal Canin Convalescens. Ein hochkalorisches Päppelfutter vom Tierarzt oder auch vom tiershop.de.
Tiger bekam ca. 1.5 Jahre lang zur Thromboseprophylaxe Fragmin gespritzt. man muß es 3x täglich spritzen aber es hat eine zusätzliche leicht entwässernde Wirkung (aldosteronantangonistisch) und ich hatte das Gefühl, dass es für unseren Tiger deutlich besser war als das Clopidogrel. Er hat Fragmin 1.5 Jahre gut vertragen, dann leider nicht mehr. Aber kurz nachdem wir auf Clopidogrel umgestellt hatten bekam er eine heftige Leberschwellung und einen Aszites, was ich persönlich auf das Clopidogrel schiebe. Ist aber meine subjektive Meinung, München hat einen Zusammenhang verneint.
Als Spritzen haben wir für das Fragmin, wie auch für das Dimazon Omican 100
( PZN 536048 ) verwendet, kleine Insulinspritzen mit kurzer, dünner Kanüle.
Ach ja, hätte ich beinahe vergessen. Unser Tigerchen bekam in den 20 Monaten seiner Erkrankung mindestens 20 Päckchen Antibiotika, da er ständig irgend welche Infekte hatte unter denen es ihm schlecht ging. Mit Antibiotikum ging es ihm dann immer schnell besser. In schlechten Zeiten bekam er Synulox (ein Breitspektrumantibiotikum, da ohne vorherigem Antibiogramm) auch mal 6 Wochen am Stück. Oberste Priorität hatte immer die Lebensqualität und die lange Antibiotikumgabe hat dazu beigetragen.
Wenn ich Ihnen irgendwie helfen kann, können Sie mich auch gerne privat anschreiben. main.coonie at yahoo.de
Viele Grüße
Anja Auerbach
Sie können Furosemid auf alle Fälle spritzen. Das gibt es als Dimazon Injektionslösung beim Tierarzt und kann einfach unter die Haut gespritzt werden.
Furosemid ist auf alle Fälle das wichtigste seiner Medikamente.
Clopidogrel würde ich auf alle Fälle absetzen wenn die Leber gestaut ist. So steht es meines Wissens in der Beilage, dass man im Falle einer Leberschwellung umgehend absetzen soll. Ich denke die Gefahr einer Thromboembolie ist im Moment sein geringstes Problem, er könnte da aber auch Fragmin bekommen, 100Einheiten pro kg Katze alle 8h.
Wenn unser Tiger nicht fressen wollte und erbrochen hat, dann bekam er zum fressen ausschließlich Bioserin. Das ist ein reines Pferdeeiweißpräparat in flüssiger Form. Davon muß man nur 3x täglich ca. 5-10ml geben um die Katze ausreichend zu versorgen. Man bekommt es bei TÄ die Reptilien behandeln oder auch unter tiershop.de. Da es nahezu rückstandslos verdaut wird ist es im Falle einer Magen-Darm-Leber Erkrankung ideal. Tiger hatte auch sehr oft Magenprobleme. Nach 2 bis 3 Tagen ausschließlich Bioserin ging es ihm immer wieder gut und er mochte dann auch sehr gerne das Royal Canin Convalescens. Ein hochkalorisches Päppelfutter vom Tierarzt oder auch vom tiershop.de.
Tiger bekam ca. 1.5 Jahre lang zur Thromboseprophylaxe Fragmin gespritzt. man muß es 3x täglich spritzen aber es hat eine zusätzliche leicht entwässernde Wirkung (aldosteronantangonistisch) und ich hatte das Gefühl, dass es für unseren Tiger deutlich besser war als das Clopidogrel. Er hat Fragmin 1.5 Jahre gut vertragen, dann leider nicht mehr. Aber kurz nachdem wir auf Clopidogrel umgestellt hatten bekam er eine heftige Leberschwellung und einen Aszites, was ich persönlich auf das Clopidogrel schiebe. Ist aber meine subjektive Meinung, München hat einen Zusammenhang verneint.
Als Spritzen haben wir für das Fragmin, wie auch für das Dimazon Omican 100
( PZN 536048 ) verwendet, kleine Insulinspritzen mit kurzer, dünner Kanüle.
Ach ja, hätte ich beinahe vergessen. Unser Tigerchen bekam in den 20 Monaten seiner Erkrankung mindestens 20 Päckchen Antibiotika, da er ständig irgend welche Infekte hatte unter denen es ihm schlecht ging. Mit Antibiotikum ging es ihm dann immer schnell besser. In schlechten Zeiten bekam er Synulox (ein Breitspektrumantibiotikum, da ohne vorherigem Antibiogramm) auch mal 6 Wochen am Stück. Oberste Priorität hatte immer die Lebensqualität und die lange Antibiotikumgabe hat dazu beigetragen.
Wenn ich Ihnen irgendwie helfen kann, können Sie mich auch gerne privat anschreiben. main.coonie at yahoo.de
Viele Grüße
Anja Auerbach