[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Ungewöhnliche Herzgeräusche bei der Katze - Page 2
Page 2 of 2

Re: Ungewöhnliche Herzgeräusche bei der Katze

Posted: Tue Feb 25, 2014 2:56 pm
by p.holler
Hallo,
wie Sie bereits richtig schreiben, ist die Natur sehr komplex und jeder Fall individuell - da aber bisher keine eindeutige Diagnose (Herzinsuffizienz stellt keine Diagnose dar, wie bereits im vorherigen Beitrag erörtert wurde) genannt wurde, kann keine umfassende Beratung erfolgen.
Falls Sie eine Zweitmeinung wünschen können Sie gerne einen Termin bei uns im Hause bei PD. Dr. Wess vereinbaren.
Jeder Empfehlung sollten fundierte Kenntnisse zugrunde liegen, und gerade, da Ihre Katze kein Versuchstier darstellt, sollte dies beachtet werden.

Wenn ein Tier im kardial bedingten Herzversagen war/ist, dann ist die Gabe von Diuretika unumgänglich. Andernfalls ist von einem Erstickungstod auszugehen. Selbstverständlich haben diese Medikamente auch Nebenwirkungen, die vor allem die Niere betreffen. Hier muss das feine Gleichgewicht gefunden werden, zwischen weitestgehender Entlastung des Herzens und einer möglichen Schonung der Nieren - wobei eine Langzeitbeeinträchtigung der Nieren unumgänglich erscheint.
Wenn ein Tier im Herzversagen war, dann signalisiert der Körper, dass dieser mit der derzeitigen Kreislauflage nicht zu recht kommt und Unterstützung benötigt. Dies ist auch der Grund, weshalb man Diuretika auch weiterverabreichen muss, selbst wenn kein Lungenödem mehr vorliegt - da eben der Körper bereits signalisiert hat, dass die normale Hämodynamik ohne "Hilfe" von Außen nicht gehalten werden kann.
Eine Reduktion kann erwogen werden - Ziel ist immer die niedrigst mögliche Dosis eines entwässernden Medikaments zu verabreichen. Dies sollte jedoch nur unter engmaschiger Kontrolle erfolgen, da ansonsten eine erneute Episode von Herzversagen auftreten kann.

Die externe Gabe von Taurin kann einen positiven Effekt haben, wenn ein Taurinmangel vorliegt - dies kann man über eine Blutuntersuchung erfassen.

Einem Kaliummangel kann man über eine orale Zufütterung begegen - auch hier kann ein Mangel über eine Blutuntersuchung erhoben werden.

Generell ist eine Kardiomyopathie, die bereits zu einem Lungenödem geführt hat, eine höchstgradige Belastung für den Körper - leider ist in den seltensten Fällen Heilung, sondern nur eine Therapie der Symptome möglich. Je nach genauer Herzerkrankung ist ein sehr variables prognostisches Bild bei Katzen zu erfassen - von 1-3 Monaten bis zu 1,5 Jahren.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler

Re: Ungewöhnliche Herzgeräusche bei der Katze

Posted: Tue Feb 25, 2014 4:01 pm
by wittgenstein2014
Sehr geehrter Herr Dr. Holler,

Re: Ungewöhnliche Herzgeräusche bei der Katze

Posted: Tue Feb 25, 2014 4:05 pm
by wittgenstein2014
Sehr geehrter Herr Dr. Holler,
Ich danke Ihnen sehr für Ihre äußerst aussagekräfte und weiter hilfreiche Antwort!!!
Leider ist uns der Weg - mal eben zu Ihnen in Ihre Abteilung zu gelangen - (von Essen aus) nicht möglich.
Wir werden sicherlich Ihre Bedenken, die wir gleichwohl teilen, wenngleich ebenso kritisch beobachten, beherzigen!!
Sofern keine "Linderung" über die genannten Procedere und Medikamente möglich, werden wir umgehend eine bzw. unsere Tierklinik (Kardiologen) hinzuziehen und die Prioritäten neu verteilen müssen...
Viele herzliche Grüße nach München