so nun heute waren wir in hannover bei dr. tobias.
Das herz ist in ordnung, altersgemäß. Die therapie muß nicht geändert werden. Vasotop und lanitop.
Nun ging es um die luftnot der alten maus, immerhin 15 jährig.
Also eine röntgenaufnahme gemacht. Im ultraschall hatte er sich noch leber, milz und niere angeschaut. ich weiß, das sie in der milz nahe am hilus ein verkalktes hämatom hat, zudem auch 4 cm nicht genau abgrenzbare echoreiche areale. wichtig war hier, ob das röntgenbild irgendeine metastase zeigt, die eine luftnot erklären könnten, aufgrund der veränderungen an der milz. Ihre blutwerte waren am 08.06. i.o. auch leber und nierenwerte, sogar sehr gut, nach einer eher nicht schulmedizinischen behandlung.  ;) die werte der leber waren im märz noch sehr schlecht. auch das röntgenbild war am 08.06. noch i.o. außer dem wasser.
Nun ergab das neue bild, kein wasser, sondern eine bronchopneumonie  :o  ??? evtl. hat sich dieses geschehen nach dem 08.06. der letzten untersuchung ergeben. die leukozyten waren am 08.06. bei 14 tausend, Lymphozyten etwas erniedrigt. Sie bekommt allerdings auch cortison 10 mg täglich aufgrund arthrose. Deshalb fand der TA die 14 tausen leukos wohl nicht so auffällig.
therapie Kardiologe: Amoxi-antibiose über 10-14 tage, aminophyllin und magnesium verla.
ich bin mit dem bild und befunden zurück zur HTÄ. Der vergleich der röntgenbilder vom 08.06. zu heute war eindeutig.  :-[ die HTÄ empfiehlt zusätzlich noch bisolvon als schleimlöser (bromhexinhydrochlorid) als injekt.
nun noch fragen:
meine maus hat auf das aminophyllin bereits in der vergangenheit mit atemnot reagiert, irgendetwas verträgt sie daran nicht. kann man zum weitstellen der bronchien auch coffea tropfen geben?
und wie kombiniere ich den rest der medis ohne komplikationen hervorzurufen?  ??? Sie bekommt früh vasotop und lanitop dann später Urbason solubile (methyl.pred) als injekt und abends wieder lanitop.
wie bringe ich den rest der medis unter?
Viele grüße und danke im voraus für eine rückinfo
heute vom kardiologen zurück, die werte im einzeln
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 11
- Joined: Fri Mar 05, 2010 8:42 am
Re: Dimazon, heute vom kardiologen zurück
Hallo,
welche Medikamente sie alternativ zum Aminophyllin geben können, sollte ihr behandelnder Tierarzt entscheiden. Das Lanitop und Vasotop können Sie zeitlich mit den anderen Medikamenten kombinieren.
Alles Gute weiterhin,
Dr. Julia Simak
welche Medikamente sie alternativ zum Aminophyllin geben können, sollte ihr behandelnder Tierarzt entscheiden. Das Lanitop und Vasotop können Sie zeitlich mit den anderen Medikamenten kombinieren.
Alles Gute weiterhin,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
-
- Posts: 11
- Joined: Fri Mar 05, 2010 8:42 am
Re: Dimazon, heute vom kardiologen zurück
was heißt zeitlich? zeitlich versetzt? wartezeit von 1 oder 2 stunden?
alternativ zum aminophyllin weiß eben keiner. Der kardiologe nimmt nur das und der allgemein TA, so nenne ich es mal, weiß es nicht, weil er eben kein Herzspezialist ist und auch kein Pulmologe. Jedenfalls ist man aufgrund der Medi-unverträglichkeiten bei meinem hund ratlos so wie ich jetzt auch.  :(
Viele grüße
alternativ zum aminophyllin weiß eben keiner. Der kardiologe nimmt nur das und der allgemein TA, so nenne ich es mal, weiß es nicht, weil er eben kein Herzspezialist ist und auch kein Pulmologe. Jedenfalls ist man aufgrund der Medi-unverträglichkeiten bei meinem hund ratlos so wie ich jetzt auch.  :(
Viele grüße
Re: Dimazon, heute vom kardiologen zurück
Hallo,
die meisten Herzmedikamente vertragen sich gut, das heißt sie können zum Beispiel Lanitop und Vasotop zur gleichen Zeit verabreichen.
Nachdem ich nicht weiß aus welcher Indikation das Aminophyllin gegeben wurde (für die Weitstellung der Bronchien oder als Herzmedikament) kann ich Ihnen auf diesem Weg leider keine Alternative nennen. Theophyllin wäre ein Medikament mit ähnlicher Wirkung auf die Atemwege. Theophyllin kann sich jedoch theoretisch auf die Wirkung von Lanitop negativ auswirken.
Sie sollten sich nochmals von Ihrer Tierärztin oder Ihrem Kardiologen wegen der Medikamente beraten lassen und ansprechen, dass Ihr Hund das Aminophyllin nicht verträgt.
Soweit ich das Ihren Ausführungen entnehmen kann, geben Sie auch mehr Herzmedikamente (Lanitop und Vasotop) als von Ihrem Kardiologen empfohlen?
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
die meisten Herzmedikamente vertragen sich gut, das heißt sie können zum Beispiel Lanitop und Vasotop zur gleichen Zeit verabreichen.
Nachdem ich nicht weiß aus welcher Indikation das Aminophyllin gegeben wurde (für die Weitstellung der Bronchien oder als Herzmedikament) kann ich Ihnen auf diesem Weg leider keine Alternative nennen. Theophyllin wäre ein Medikament mit ähnlicher Wirkung auf die Atemwege. Theophyllin kann sich jedoch theoretisch auf die Wirkung von Lanitop negativ auswirken.
Sie sollten sich nochmals von Ihrer Tierärztin oder Ihrem Kardiologen wegen der Medikamente beraten lassen und ansprechen, dass Ihr Hund das Aminophyllin nicht verträgt.
Soweit ich das Ihren Ausführungen entnehmen kann, geben Sie auch mehr Herzmedikamente (Lanitop und Vasotop) als von Ihrem Kardiologen empfohlen?
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
-
- Posts: 11
- Joined: Fri Mar 05, 2010 8:42 am
Re: Dimazon, heute vom kardiologen zurück
hallo, danke f�r die r�ckinfo.
Nein ich gebe nicht mehr herzmedis als vom kardiologen verordnet. Sie bekommt nur vasotop 2,5 einmal t�glich und lanitop 2 mal t�glich. F�r die arthrose bekommt sie methylpred. (ohne mineralcorticoide wirkung wegen der mitralklappenendokardiose).
als ersatz f�r das aminophyllin, das f�r die weitstellung gedacht ist, so der kardiologe, wollte ich und die HT� coffea tropfen geben, pflanzlich. theophyllin ist ja leider wirklich nicht gut f�rs herz. Der kardiologe hat keine alternative zum aminophyllin, aber mein hund vertr�gt es eben nicht. Bekommt davon atemnot. Ebenso schlecht schlecht vertr�glich wie diurese. Ein schwieriger patient. �:(
ansonsten bekommt sie nur eine hom�opathischen leberkomplex (seit 4 monaten). sei dem hat sie wieder fell, keinen dicken bauch und sehr gute leber und nierenwerte.
heute ist tag 2 der antibiose. Der hund atmet etwas ruhiger, bekommt auch bisolvon zur schleiml�sung. Im moment kann ich noch keinen schleimabgang h�ren. der hund hustet auch nicht. Er hat und hatte auch kein fieber.
Der kardiologe empfahl noch magnesium verla f�rs herz. Nur leider gibts es alle magnesiumpr�parate nur mit, f�r diesen hund jedenfalls aufgrund der IBD, katastrophalen beimengungen, wie laktose, milchzucker, sirup, aromen und und und.
der befund des kardiologen kam nun mit der Post:
FS 44 %, linker Ventrikel kleiner geworden 46 mm, linker vorhof gleich bleibend, LA: Ao 1,9, mitralklappenendokardiose mit zugenommener Insuffizienz 5,72 m/sec, restliche klappen o.b.B, mitgelaufenes EKG HF 100/min, VES z.T. Doublette. Mitralklappeninsuffizienz Chief C1, auskulation : systolikum II/V.
Viele gr��e :-[
Nein ich gebe nicht mehr herzmedis als vom kardiologen verordnet. Sie bekommt nur vasotop 2,5 einmal t�glich und lanitop 2 mal t�glich. F�r die arthrose bekommt sie methylpred. (ohne mineralcorticoide wirkung wegen der mitralklappenendokardiose).
als ersatz f�r das aminophyllin, das f�r die weitstellung gedacht ist, so der kardiologe, wollte ich und die HT� coffea tropfen geben, pflanzlich. theophyllin ist ja leider wirklich nicht gut f�rs herz. Der kardiologe hat keine alternative zum aminophyllin, aber mein hund vertr�gt es eben nicht. Bekommt davon atemnot. Ebenso schlecht schlecht vertr�glich wie diurese. Ein schwieriger patient. �:(
ansonsten bekommt sie nur eine hom�opathischen leberkomplex (seit 4 monaten). sei dem hat sie wieder fell, keinen dicken bauch und sehr gute leber und nierenwerte.
heute ist tag 2 der antibiose. Der hund atmet etwas ruhiger, bekommt auch bisolvon zur schleiml�sung. Im moment kann ich noch keinen schleimabgang h�ren. der hund hustet auch nicht. Er hat und hatte auch kein fieber.
Der kardiologe empfahl noch magnesium verla f�rs herz. Nur leider gibts es alle magnesiumpr�parate nur mit, f�r diesen hund jedenfalls aufgrund der IBD, katastrophalen beimengungen, wie laktose, milchzucker, sirup, aromen und und und.
der befund des kardiologen kam nun mit der Post:
FS 44 %, linker Ventrikel kleiner geworden 46 mm, linker vorhof gleich bleibend, LA: Ao 1,9, mitralklappenendokardiose mit zugenommener Insuffizienz 5,72 m/sec, restliche klappen o.b.B, mitgelaufenes EKG HF 100/min, VES z.T. Doublette. Mitralklappeninsuffizienz Chief C1, auskulation : systolikum II/V.
Viele gr��e :-[