leider konnte ich weder hier noch anderswo im Inet das Richtige finden, darum neues Thema.
Situation (heute Tag 5):
Perserkatze, 10-11 Monate, Montag morgen (Tag 1) vollständige schlaffe Lähmung der Hinterbeine. US ergab Aortenthrombose, kein Puls messbar, vollständiger Aortenverschluss im US. Körpertemperatur normal.
Therapie:
Morphin i. v. Tag 1 und 2, ab Tag 3 nicht mehr nötig, da Katze schmerzfrei (!)
Heparin s. c. alle sechs Stunden
Atenolol 25 - zweimal täglich 1/8 Tablette
Dimazon 10 mg - zweimal täglich 1/2 Tablette
ASS jeden dritten Tag (Tag 1 und 4 i. v., ab jetzt oral 15 mg).
Herz-US vor 3 Monaten ergab weitgehend unauffällige Strukturen, leichte Stenosierung an der Aorta mit kleinen Verwirbelungen, keine Therapie nötig (und kein erhöhtes Narkoserisiko für Kastration).
Herz-US aktuell: Massive Verschlechterung, stark verdickte Kammerwand, vergrößerter Vorhof, Vergrößerung/Verschlechterung der Stenose mit höherer Strömungsgeschwindigkeit, unvollständiger Klappenschluß mit Rückstrom.
Blutwerte (Abnahme Tag 1):
[table][tr][td]Untersuchung[/td][td]Ergebnis[/td][td]Referenzwert[/td][/tr][tr][/tr][tr][td]T4[/td][td]0,7[/td][td](0,8-4,7)[/td][/tr][tr][/tr]
[tr][td]Harnstoff-N[/td] [td]22 [/td][td](16-38)[/td][/tr]
[tr][td]Kreatinin [/td][td]1,3[/td] [td](<1,9)[/td][/tr]
[tr][td]Natrium [/td][td]148 [/td] [td](149-163)[/td][/tr]
[tr][td]Kalium[/td] [td]3,8 [/td] [td](3,3-5,8)[/td][/tr]
[tr][td]anorg. Phosphat[/td] [td]1,8 [/td] [td] (0,8-2,2)
[/td][/tr]
[tr][td]Bilirubin[/td] [td]<0,1[/td] [td] (<0,3)[/td][/tr]
[tr][td]ALT (GPT)[/td] [td] 342 [/td] [td] (<175)[/td][/tr]
[tr][td]Alk. Phosphatase[/td] [td]67 [/td] [td](<73)[/td][/tr]
[tr][td]Gamma-GT[/td] [td]2[/td] [td](<5)[/td][/tr]
[tr][td]AST (GOT) [/td] [td] 1384 [/td] [td] (<73)[/td][/tr]
[tr][td]GLDH [/td] [td] 37[/td] [td] (<11)[/td][/tr]
[tr][td]Gesamteiweiß[/td] [td]7,9[/td] [td](6,2-8,6)[/td][/tr]
[tr][td]Albumin im Serum [/td][td]3,8[/td] [td](2,9-4,6)[/td][/tr]
[tr][td]Globulin [/td] [td] 4,1[/td] [td] (2,5-5,0)[/td][/tr]
[tr][td]Albumin-Globulin-Quotient [/td] [td] 0,92 [/td] [td](>0,57)[/td][/tr]
[tr][td]Glucose [/td] [td] 156 [/td] [td] (63-140)[/td][/tr]
[tr][td]Cholesterin[/td] [td]326 [/td][td](<329)[/td][/tr]
[tr][td]Fruktosamin [/td][td]276 [/td][td](190-365)[/td][/tr]
[tr][td]CK [/td] [td]274740 [/td] [td](<542)[/td][/tr]
[tr][td]LDH [/td] [td]10490 [/td][td](<182)[/td][/tr]
[tr][td]Calcium[/td][td]2,6 [/td][td](2,2-2,9)[/td][/tr]
[tr][td]Magnesium [/td] [td]1,1 [/td] [td](0,6-1,1)[/td][/tr]
[tr][td]Triglyceride gesamt[/td] [td]47 [/td] [td](21-432)[/td][/tr]
[tr][td]Leukozyten [/td] [td]11,4[/td] [td](6-11)[/td][/tr]
[tr][td]Erythrozyten[/td] [td]11,2[/td] [td](5-10)[/td][/tr]
[tr][td]Hämoglobin[/td][td]15,0[/td][td](9-15)[/td][/tr]
[tr][td]Hämatokrit[/td][td]40[/td][td](28-45)[/td][/tr]
[tr][td]MCV[/td] [td]35[/td] [td](40-55)[/td][/tr]
[tr][td]HbE[/td] [td]13[/td] [td](13-17)[/td][/tr]
[tr][td]MCHC[/td] [td]38[/td] [td](31-35)[/td][/tr]
[tr][td]Thrombozyten [/td][td]401 [/td][td](150-550)[/td][/tr]
[tr][td]Basophile Gr. [/td][td]0[/td] [td](0-1)[/td][/tr]
[tr][td]Eosinophile Gr. [/td][td]0 [/td][td](0-6)[/td][/tr]
[tr][td]Stabkernige [/td][td]0 [/td][td](0-3)[/td][/tr]
[tr][td]Segmentkernige[/td] [td]91[/td] [td](50-75)[/td][/tr]
[tr][td]Lymphocyten[/td] [td]8 [/td] [td](15-50)[/td][/tr]
[tr][td]Monocyten [/td][td]2 [/td][td](0-4)[/td][/tr]
[tr][td]Basophile Gr. (absolut)[/td] [td]0[/td][/tr]
[tr][td]Eosinophile Gr. (absolut)[/td] [td]0 [/td][td](0-600)[/td][/tr]
[tr][td]Stabkernige (absolut) [/td] [td]0 [/td][td](0-300)[/td][/tr]
[tr][td]Segmentkernige (absolut)[/td] [td]10328 [/td][td](3000-11000)[/td][/tr]
[tr][td]Lymphocyten (absolut) [/td] [td]908[/td] [td](1000-6000)[/td][/tr]
[tr][td]Monocyten (absolut)[/td] [td]227 [/td][td](0-500)[/td][/tr]
[tr][td]atypische Zellen[/td] [td]0 [/td][td](0)[/td][/tr]
[tr][td]Anisocytose [/td][td]0 [/td][td](negativ)[/td][/tr]
[tr][td]Polychromasie [/td][td]0 [/td][td](negativ)[/td][/tr][/table]
Daß der CK erhöht ist in so einer Situation, ist nachvollziehbar, aber in so einer gigantischen Höhe? Gibt es Erfahrungen mit vergleichbaren Zahlen?
Kann man/ich die Katze irgendwie unterstützen, diesen Wert abzubauen? Wo findet der Abbau statt – Leber oder Niere?
Die Leberwerte werden am Montag überprüft (Tag 7).
Mit welchem zeitlichen Abstand wäre ein großes BB sinnvoll?
Sind die kleinen Erys auf die HCM zurückzuführen?
Allgemein: Der Katze geht es soweit gut, Verhalten (bis auf die eingeschränkte Bewegung) normal, die schlaffe Lähmung ist inzwischen in ein „Krabbeln“ übergegangen (Beugung in der Hüfte koordiniert möglich, Schrittbewegungen auf den Knien), Tag 4 erstmals eine Pfote kurz wieder richtig aufgesetzt. Temperatur Tag 4 leicht erhöht.
Viel Text und viele Fragen – mein TA nimmt sich Zeit und gibt bereitwillig Auskunft, aber oft fallen einem noch weitere Fragen erst hinterher ein und ich dachte mir, hier wäre eine gute Quelle.
Vielen Dank schonmal.
