Hallo,
bei unserem Kater (3 1/2 Jahre) wurde vor ein paar Wochen per Herzultraschall und EKG eine HCM-Erkrankung festgestellt der Tierarzt (Vertretung da unsere Tierärztin in Urlaub war) gab mir Atenolol 25mg 1/0/1 mit. Ich habe ihn darauf hingewiesen, dass wir seit ca. 1 1/2 Jahren täglich eine halbe Enalatab 5 mg geben da unsere Tierärztin durch Röntgen schon eine Herzveränderung feststellte, er meinte es würde nicht schaden aber auch nicht sehr viel bringen. Ich habe jetzt unsere Tierärztin informiert sie war etwas erstaunt über die hohe Dosierung meinte aber wir sollten die Atenolol weitergeben ebenso wie die von ihr verordneten Enalatab. Wenn wir wieder Tabletten brauchen sollen wir aber vorher einen Termin ausmachen damit sie ihn sich nochmal anschauen kann evtl. kann man die Dosis( Atenolol) dann herabsetzen. Ich bin momentan sehr unsicher unserm Kater gehts zwar gut aber die unterschiedlichen Aussagen (hilft nicht,zu hohe Dosis) verwirren doch sehr, er soll ja auch nicht mehr als nötig bekommen
Medi-Dosierung bei HCM Kater
Moderator: j.schöbel
Re: Medi-Dosierung bei HCM Kater
Hallo,
leider kann im Rahmen dieses Forums keine Beurteilung der Medikation erfolgen ohne die genauen Befunde zu kennen.
Unter folgendem Link finden Sie Informationen zur HCM bei der Katze, wobei auch die Therapie beschrieben ist - http://www.tierkardiologie.lmu.de/besit ... athie.html .
     Â
Die Standarddosierung von Atenolol bei der Katze ist 6,25mg/Tier - 12,5mg/Tier entweder 1 x oder 2 x täglich. Hier sollten sie mit dem betreuenden Kardiologen Rücksprache halten bei etwaigen Unklarheiten - dieser kennt die Gesamtheit der Befunde.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler   Â
leider kann im Rahmen dieses Forums keine Beurteilung der Medikation erfolgen ohne die genauen Befunde zu kennen.
Unter folgendem Link finden Sie Informationen zur HCM bei der Katze, wobei auch die Therapie beschrieben ist - http://www.tierkardiologie.lmu.de/besit ... athie.html .
     Â
Die Standarddosierung von Atenolol bei der Katze ist 6,25mg/Tier - 12,5mg/Tier entweder 1 x oder 2 x täglich. Hier sollten sie mit dem betreuenden Kardiologen Rücksprache halten bei etwaigen Unklarheiten - dieser kennt die Gesamtheit der Befunde.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler   Â
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit