Herznebengeräusche
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 24
- Joined: Fri Mar 04, 2011 1:05 pm
Herznebengeräusche
Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich eine Frage:
Gestern wurden bei meiner Hündin (Japan Chin/Malteser Mix, 10 Jahre alt) Herznebengeräusche festgestellt. Muß hierbei aber sagen das sie sich verdammt arg aufgeregt hat vor dem Besuch beim TA. Vorerst soll das weiter beobachtet werden und ich habe Cralonin Tropfen (auf homöopathische Basis) bekommen die ich ihr 3 mal täglich geben soll.
Ich scheue mich davor meinem Hund was auf Verdacht zu geben und würde gerne wissen welche Untersuchungen ich vornehmen lassen kann um abzuklären ob was ernsthaftes vorliegt...
Die Hündin ist aus eigenem Wurf. Beim Vater wurde vor kurzem auch Herzprobleme festgestellt die unter Beobachtung stehen. Medikamentengabe ist noch nicht erfolgt. Das Muttertier ist im Juni 2010 an akutem Nierenversagen verstorben...
Meine Hunde bekommen überwiegend Rohnahrung, zwischendurch immer mal ne Dose Rinti oder Real Nature, TroFu steht den ganzen Tag zur Verfügung...
Über Tipps etc würde ich mich freuen...
LG Martina
ich bin neu hier und habe gleich eine Frage:
Gestern wurden bei meiner Hündin (Japan Chin/Malteser Mix, 10 Jahre alt) Herznebengeräusche festgestellt. Muß hierbei aber sagen das sie sich verdammt arg aufgeregt hat vor dem Besuch beim TA. Vorerst soll das weiter beobachtet werden und ich habe Cralonin Tropfen (auf homöopathische Basis) bekommen die ich ihr 3 mal täglich geben soll.
Ich scheue mich davor meinem Hund was auf Verdacht zu geben und würde gerne wissen welche Untersuchungen ich vornehmen lassen kann um abzuklären ob was ernsthaftes vorliegt...
Die Hündin ist aus eigenem Wurf. Beim Vater wurde vor kurzem auch Herzprobleme festgestellt die unter Beobachtung stehen. Medikamentengabe ist noch nicht erfolgt. Das Muttertier ist im Juni 2010 an akutem Nierenversagen verstorben...
Meine Hunde bekommen überwiegend Rohnahrung, zwischendurch immer mal ne Dose Rinti oder Real Nature, TroFu steht den ganzen Tag zur Verfügung...
Über Tipps etc würde ich mich freuen...
LG Martina
LG Martina
Re: Herznebengeräusche
Guten Tag,
Die häufigste Herzerkrankung bei alten, kleinen Hunden ist die Mitralendokardiose. Um jedoch sich feststellen zu können welche Herzerkrankung und welcher Schweregrad vorliegt, sollte ein Herzultraschall durchgeführt werden. Entsprechend der Befunde sollte dann entschieden werden ob eine Therapie erforderlich ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
Die häufigste Herzerkrankung bei alten, kleinen Hunden ist die Mitralendokardiose. Um jedoch sich feststellen zu können welche Herzerkrankung und welcher Schweregrad vorliegt, sollte ein Herzultraschall durchgeführt werden. Entsprechend der Befunde sollte dann entschieden werden ob eine Therapie erforderlich ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
Anja Roos&&Tier
-
- Posts: 24
- Joined: Fri Mar 04, 2011 1:05 pm
Re: Herznebengeräusche
Hallo Anja,
vielen Dank für die Info.
Kann das mein TA durchführen oder sollte man dafür lieber zu einem Spezialisten gehen?
LG Martina
vielen Dank für die Info.
Kann das mein TA durchführen oder sollte man dafür lieber zu einem Spezialisten gehen?
LG Martina
LG Martina
Re: Herznebengeräusche
Hallo,
ich denke dass es sinnvoll ist den Herzultraschall bei einem Tierarzt durchführen zu lassen der Erfahrung in der Durchführung und Beurteilung von Herzuntersuchungen hat. Wenn sie sich bezüglich der Auswahl eines Kardiologen unsicher sind finden sie auf der Homepage des Collegium Cardiologicum (http://collegium-cardiologicum.de) oder bei ihrer Landestierärztekammer weitere Informationen.
Viele Grüße,
A. Roos
ich denke dass es sinnvoll ist den Herzultraschall bei einem Tierarzt durchführen zu lassen der Erfahrung in der Durchführung und Beurteilung von Herzuntersuchungen hat. Wenn sie sich bezüglich der Auswahl eines Kardiologen unsicher sind finden sie auf der Homepage des Collegium Cardiologicum (http://collegium-cardiologicum.de) oder bei ihrer Landestierärztekammer weitere Informationen.
Viele Grüße,
A. Roos
Anja Roos&&Tier
-
- Posts: 24
- Joined: Fri Mar 04, 2011 1:05 pm
Re: Herznebengeräusche
lieben Dank Anja. Werde  meinen TA diesbezüglich dann mal ansprechen und mich ggf nach einem geeigneten Spezialisten umschauen.
Falls jemand in Pinneberg/Elmshorn/Hamburg einen emüpfehlen könnte, würde ich mich freuen...
LG Martina
Falls jemand in Pinneberg/Elmshorn/Hamburg einen emüpfehlen könnte, würde ich mich freuen...
LG Martina
LG Martina
-
- Posts: 24
- Joined: Fri Mar 04, 2011 1:05 pm
Re: Herznebengeräusche
habe kommenden Mittwoch einen Termin in Hamburg bei einem Spezialisten, dort wird ein Farbdoppler gemacht. Werde danach berichten was sich ergeben hat...
LG Martina
LG Martina
LG Martina
-
- Posts: 24
- Joined: Fri Mar 04, 2011 1:05 pm
Re: Herznebengeräusche
hat sich leider bestätigt mit den Nebengeräuschen. Rechts vermehrt Rückfluss, Links weniger...
muß mich jetzt mit meinem TA zusammensetzen wegen eines leichten ACE Hämmers...
LG Martina
muß mich jetzt mit meinem TA zusammensetzen wegen eines leichten ACE Hämmers...
LG Martina
LG Martina
-
- Posts: 24
- Joined: Fri Mar 04, 2011 1:05 pm
Re: Herznebengeräusche
haben uns vorerst auf die Cralonin Tropfen geeinigt, ist auf homöopathische Basis und sollen genau das gleiche bewirken wie die Tabletten die mein TA mir hätte sonst gegeben... möchte aber weitgehend erstmal auf Chemie verzichten...
Am 01.04 steht erstmal noch eine Zahnstein OP an, mal schauen wie mein Zwergi die verkraftet...
In welchem Abstand muß/sollte man weitere genauere Herzuntersuchungen machen? Mit normales abhören, damit wird es sich jetzt ja nicht mehr getan haben...
LG Martina
Am 01.04 steht erstmal noch eine Zahnstein OP an, mal schauen wie mein Zwergi die verkraftet...
In welchem Abstand muß/sollte man weitere genauere Herzuntersuchungen machen? Mit normales abhören, damit wird es sich jetzt ja nicht mehr getan haben...
LG Martina
LG Martina
Re: Herznebengeräusche
Hallo,
wie oft man Herzultraschallkontrollen durchführen sollte, hängt vom genauen Befund ab. Bei einer geringgradigen Mitralklappenendokardiose reicht 1 x jährlich. Bei einem hochgradigen Befund ist eine Untersuchung alle 3 Monate sinnvoll. Falls es Ihrem Hund schlechter gehen sollte (erschwerte Atmung, Husten, kein Appetit, Schwäche, Wasser im Bauch, ...) sollten Sie ihn natürlich früher einem Tierarzt vorstellen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
wie oft man Herzultraschallkontrollen durchführen sollte, hängt vom genauen Befund ab. Bei einer geringgradigen Mitralklappenendokardiose reicht 1 x jährlich. Bei einem hochgradigen Befund ist eine Untersuchung alle 3 Monate sinnvoll. Falls es Ihrem Hund schlechter gehen sollte (erschwerte Atmung, Husten, kein Appetit, Schwäche, Wasser im Bauch, ...) sollten Sie ihn natürlich früher einem Tierarzt vorstellen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
-
- Posts: 24
- Joined: Fri Mar 04, 2011 1:05 pm
Re: Herznebengeräusche
Danke Frau Simak
Ist noch im minimalen Bereich, anmerken tut man der kleinen auf jeden Fall nichts. Wäre so auch nie auf die Idee gekommen das Herzprobleme vorliegen könnten. Beim Vater wurde vor kurzem allerdings ähnliches festgestellt, der steht vorerst aber nur unter Beobachtung. Der Bruder hat nichts...
In wie weit kann man Fütterungsmäßig einwirken? Muß ich da jetzt auf bestimmte Sachen achten? Werde nachher diesbezüglich natürlich auch nochmal meinen TA drauf ansprechen. Ich fütter überwiegend Roh, nebenbei aber auch mal ne Dose Rinti oder Real Nature...
LG Martina
Ist noch im minimalen Bereich, anmerken tut man der kleinen auf jeden Fall nichts. Wäre so auch nie auf die Idee gekommen das Herzprobleme vorliegen könnten. Beim Vater wurde vor kurzem allerdings ähnliches festgestellt, der steht vorerst aber nur unter Beobachtung. Der Bruder hat nichts...
In wie weit kann man Fütterungsmäßig einwirken? Muß ich da jetzt auf bestimmte Sachen achten? Werde nachher diesbezüglich natürlich auch nochmal meinen TA drauf ansprechen. Ich fütter überwiegend Roh, nebenbei aber auch mal ne Dose Rinti oder Real Nature...
LG Martina
LG Martina