Herzinsuffizienz mit Lungenödem

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
domifreitag
Posts: 3
Joined: Mon May 06, 2013 7:14 am

Herzinsuffizienz mit Lungenödem

Post by domifreitag »

Guten Morgen,
mein Yorki ist jetzt 9 Jahre alt. Kurz vor Weihnachten fiel mir vermehrtes Husten bei Aufregung und eine deutliche Gewichtszunahme auf. Diagnose Herzinsuffizienz mit Vergrößerung des Herzens und deutliches Lungenödem. Sie erhielt dann Enalapril 2x 1/2 Tbl. und Furesemid 2x 1/2 Tablette. Ihr Zustand verbesserte sich zusehend. Die Abenddosis Furesemid wurde dann ausgeschlichen. Die Dosis Enalapril beibehalten. Im April stellte ich fest, daß mein Hund wieder zunahm und nicht mehr so leistungsfähig ist. Plötzlich hatte sie erstmals auch einen Anfall. Ich gab dann eigenmächtig abends wieder 1/4 Tbl Furesemid. Jetzt wurde wieder ein deutliches Lungenödem festgestellt. Ich sollte 3x tgl 1/2 Tbl Furesemid geben. Das half auch gut und sie nahm innerhalb von 2 Tagen 300 g ab. Heute war ich wieder zur Kontrolle. Das Lungenödem ist besser, aber ich soll bis Freitag weiterhin 3x 1/2 Tbl Furesemid geben und das Enalapril wird umgestellt auf 2x 3/4 Tbl Vetmedin 1,25.
Nun meine Frage: Ist das alles so ok? Kann bei der Umstellung der Herzmedkation etwas passieren? Was muß ich beachten? Kann durch die hohe Dosierung des Furesemid etwas passieren?

Vielen Dank für Ihre Antwort.
P.Renz
Posts: 35
Joined: Mon Jan 23, 2012 8:38 am

Re: Herzinsuffizienz mit Lungenödem

Post by P.Renz »

Hallo Püppi,

Die Medikamente die sie beschreiben, sind die Standardmedikamente,  die man im Herzversagen verwendet. Die Queststudie hat gezeigt, dass Hunde die mit Vetmedin behandelt werden in Kombination zu Furosemid länger leben, als Tiere die einen ACE Hemmer in Kombination zu Furosemid bekommen. Deshalb ist die Umstellung richtig und macht in der Regel keine Probleme. Um die Dosierung des Furosemids beurteilen zu können bräuchte ich das aktuelle Gewicht ihres Hundes und die Tablettengröße des Furosemids. Also 10 oder 40 mg. Man kann beim Furosemid bis zu einer Dosis von 4mg/kg Körpergewicht 3 mal täglich gehen. Wenn die Tiere ein Lumgenödem hatten fängt man höher an und fährt die Dosis des Entwässerungsmedikamentes langsam soweit runter, dass die Tiere damit gut zurecht kommen und kein erneutes Lungenödem ausbilden. Sie können den Zustand ihres Hundes monitoren indem sie sich angewöhnen, täglich in Ruhe die Atemfrequenz ihres Hundes zu zählen. Diese sollte unter 45 Atemzügen pro Minute sein. Einmal Heben  und Senken des Brustkorbes gilt als ein Atemzug. Wichtig der Hund sollte nicht gerade vorher gespielt haben oder träumen sonst ist die Atemfrequenz höher. Wenn sich wieder ein erneutes Lungenödem ankündigt, dann geht die Atemfrequenz rauf und sie können früher in Absprache mit ihrem Tierarzt die Dosis anpassen bevor es zu einem erneuten Lungenödem kommt.

Mit freundlichen Grüßen

Patricia Renz
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
domifreitag
Posts: 3
Joined: Mon May 06, 2013 7:14 am

Re: Herzinsuffizienz mit Lungenödem

Post by domifreitag »

Hallo Fra Dr. Renz,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Mein Hund wiegt jetzt 3,9 kg und sie erhält Dimazon 10mg. Die Atemfrequenz ist 49.

Liebe Grüße Püppi
Kienhoefer
Posts: 82
Joined: Wed Apr 04, 2012 8:35 am

Re: Herzinsuffizienz mit Lungenödem

Post by Kienhoefer »

Hallo,
Die Atmenfrequenz ist mit 49 grenzwertig erhöht.
Die Dosierung des Dimazons ist mit 2,56 mg/kg noch nicht im oberen Dosierungsbereich.
Sie könnten mit ihrem behandelten Tierarzt über eine Dosiserhöhung nachdenken.

Mit freundlichen Grüßen
Juliane Kienhöfer
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Post Reply