Vetmedin trotz Abriss der Chordae tendineae?

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Kellerkind01
Posts: 1
Joined: Fri May 17, 2013 5:44 pm

Vetmedin trotz Abriss der Chordae tendineae?

Post by Kellerkind01 »

Hallo!
Mein Chihuahua-Westhighlandterrier-Mischling Hazel, knapp 10 Jahre alt, leidet unter einem hochgradigen Trachealkollaps sowie einer Mitralklappeninsuffizienz. Durch die Anstrengung, ausreichend Sauerstoff in den Körper zu bekommen, sind offenbar einige Chordae tendineae gerissen. Seit ca. 1,5 Jahren bekommt sie Dimazon und Nelio, bei Bedarf Kodeintropfen (glücklicherweise schon lange nicht mehr gebraucht). Dazu Melosus gegen chronische Schmerzen am Hinterlauf.
Seit einiger Zeit bemerken wir eine erhöhte Schläfrigkeit, schnelle Ermüdung, Lustlosigkeit, vermehrtes Husten... Heute hat die Tierärztin eine Umstellung von Nelio auf Vetmedin empfohlen. Hab jetzt ein bißchen Zeit im Internet verbracht und frage mich, ob Vetmedin das Richtige ist. Bei Wiki steht: "Nicht eingesetzt werden darf das Medikament infolge seiner Wirkungsweise bei Herzerkrankungen, bei denen einer Erhöhung des Herzauswurfvolumens funktionelle oder anatomische Hindernisse entgegenstehen." Wäre das nicht grade der Abriss der Sehnenfäden? Oder verstehe ich da was falsch?  :-/ Und mal so als Laie überlegt: mehr Herzleistung = mehr Sauerstoffbedarf, oder nicht? Problem mit dem Trachealkollaps?
Und: Muss/soll/kann/darf ich ihren Gesundheitszustand durch spezielles Futter verbessern? Sie isst momentan normales Trockenfutter, manchmal light (wenig, aber doch ein bißchen Übergewicht). Ca. 80-90g/Tag bei 5,8 kg Gewicht.
Gruß
Das Kellerkind
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: Vetmedin trotz Abriss der Chordae tendineae?

Post by p.holler »

Hallo,

leider ist ohne die genauen Befunde zu kennen, keine Einschätzung und weiterführende Empfehlung aus der Entfernung möglich.
Die von Ihnen beschriebenen Symptome, die Hazel zeigt, könnten sowohl vom Trachealkollaps, als auch von der Herzerkrankung herrühren. Leider ist auch beides progressiv - durch den chronischen Reiz in der Luftröhre und durch den strukturellen Umbau des Herzens im Zuge der Mitralendokardiose (bzw. des Chordaeabrisses).

Vetmedin (Wirkstoff Pimobendan) ist ein Inodilatator - das heißt zum einen wird die Pumpkraft des Herzens gestärkt und zum anderen werden die Gefäße auch etwas geweitet. Damit wird die Herzarbeit erleichtert, die diastolische Funktion verbessert und es kommt zu einer Verbesserung der Herzauswurfleistung womit auch der Körper besser mit Sauerstoff versorgt wird. Generell wird damit nicht der Trachealkollaps verstärkt durch verstärkte Atmung, sondern es steigt vielmehr der "Wirkungsgrad", den das Herz erreichen kann.
Hier gibt es Studien die zeigen, dass im Rahmen einer dekompensierten Mitralendokardiose (also wenn sich Flüssigkeit auf der Lunge angesammelt hat durch eine myxomatöse Veränderung der Mitralklappe), Tiere mit Vetmedin und entwässernder Medikation signifikant länger leben als ohne Vetmedin, nur mit entwässernder Medikation.

Die von Ihnen zitierten "Hindernisse" beziehen sich beispielsweise auf eine Aortenstenose (also eine Flußbehinderung an der Körperhauptschlagader) o. ä.

Zur Fütterung - hier ist es wichtig, dass Hazel optimales Gewicht aufweist - dies wirkt sich sowohl auf den Trachealkollaps, als auch die Herzerkrankung positiv aus. Unter Umständen können auch eine Ergänzung mit Omega-3-ungesättigten Fettsäuren, ebenso wie eine salzreduzierte Fütterung angedacht werden. Für eine optimale Ernährungsberatung darf an dieser Stelle an Frau PD Dr. Petra Kölle verwiesen werden (http://www.med.vetmed.uni-muenchen.de/e ... index.html). Diese kann Sie umfassend beraten.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Post Reply