Herzultraschall fehlerhaft?

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Gurki
Posts: 18
Joined: Thu Oct 04, 2012 11:58 am

Herzultraschall fehlerhaft?

Post by Gurki »

Meine 11 1/2 jährige Westie-Hündin wurde vor kurzem von einem Tierkardiologen untersucht, er machte eine gründliche Herzultraschalluntersuchung.
Er erklärte auch alles sehr gut, zeigte alles und ist mit Sicherheit sehr kompetent.
Es ist so, dass meine Hündin seit etwa 4 Jahren ein vergrößertes herz hat (es wurden mehrere Röntgenbilder vom Thorax angefertigt), die Größe des Herzens hat mit den Jahren zugenommen.
Da sie auch seit etwa 2 Jahren leichten Herzhusten hat, bekam sie zunächst Ramipril, wegen Zunahme des Hustens seit letztem Herbst Vetmedin (2x2,5 mg täglich bei 8,2 Kilo, sie ist für ihre Rasse recht groß, aber nicht dick). 
Nach der Untersuchung bekam ich die Anweisung,dass die Herztabletten nicht nötig sind.
Gleichzeitig war auch ein geriatrisches Profil erstellt worden, hier zeigte sich der Verdacht einer Schilddrüsenunterfunktion,der auch durch eine weiterführende Blutuntersuchung nicht klar bestätigt werden konnte. (T4 gesamt 0,77),die weiteren Ergebnisse zeigten ein erniedrigtes fT4, aber ein normales TSH.
Sie bekommt nun seit vier Wochen ein von meiner Tierärztin verschriebenes Schilddrüsenmedikament, welches ihr gut bekommt.
Das Absetzen der Herztabletten aber ergab Probleme, denn bereits ein einfaches Vergessen von Vetmedin ein einziges Mal führt bei meiner Hündin zum gelegentlichen Herzhusten, den ich von meiner verstorbenen Hündin sehr gut kenne.
So frage ich mich, wie es sein kann, dass das Vetmedin ja offensichtlich benötigt wird, gleichwohl der Herzultraschall  sehr zufriedenstellend war.
Es ist so verblüffend - kann es sein, dass es Rassen geben, bei denen bestimmte Bereiche des Herzens nicht so gut einsehbar sind?
Oder ist es so, dass meine Hündin zwar ein normal arbeitendes Herz hat, dass dieses aber eben "alt und verbraucht" ist und sich über die Unterstützung von Vetmedin einfach "freut"? ;)
Haben sie in Ihrer Klinik derartiges auch erlebt?

LG    
connyhackl
Posts: 36
Joined: Thu Jul 12, 2012 9:57 am

Re: Herzultraschall fehlerhaft?

Post by connyhackl »

Hallo,
bei Ihrem Hund wurde ein vergrößertes Herz und "Herzhusten" festgestellt. Unter Herzhusten versteht man eigentlich eine Ansammlung von Wasser auf der Lunge, die durch ein Linksherzversagen zustande kommt, z.B. aufgrund einer Mitralendokardiose (Verdickung der Herzklappe mit folgender Undichtigkeit der Klappe und Rückfluss von Blut in den Herzvorhof, anschließend Rückstau auf die Lunge). Im Röntgenbild könnte man eine Vergrößerung der linken Herzhälfte sehen und im fortgeschrittenen Erkrankungsstadium auch eine Anbildung von Wasser auf der Lunge. Der Husten wäre von feuchter Beschaffenheit und man könnte evtl. eine erhöhte oder angestrengte Atmung feststellen. Falls dies der Grund für das Husten ist, ist die Herzerkrankung Ihres Hundes bereits in einem so fortgeschrittenem Stadium, dass wir eine Therapie mit Entwässerung (Furosemid), Vetmedin und ACE-Hemmern (z.B. Ramipril) empfehlen. Falls die Ruhe-Atemfrequenz Ihres Hundes auf über 45/min steigt (1 mal Heben und Senken des Brustkorbes ist ein Atemzug) oder der Husten weiterhin zunimmt, empfehle ich Ihnen nochmal Rücksprache mit einem Tierarzt zu halten und ggf. ein weiteres Röntgenbild des Brustkorbes anfertigen zu lassen um zu sehen ob es Hinweise auf Wasseranbildung in der Lunge gibt. Die Entwässerung hätte dann oberste Priorität.

Eine zweite Möglichkeit wäre, dass der Husten von einem erhöhten Lungendruck z.B. durch eine Lungenfibrose (Westis sind dafür prädisponiert) kommt. Dies kann man durch spezielle Messungen im Herzultraschall feststellen. Im Röntgenbild wäre die rechte Herzhälfte vergrößert. Der Husten wäre von trockener Beschaffenheit und die Atemfrequenz nicht erhöht. Eine Therapie mit Sildenafil oder dem kostengünstigeren Pimobendan wäre dann zu empfehlen um den Lungendruck zu senken und das Herz zu entlasten.

Ich hoffe ich konnte Ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen und wünsche Ihrem Westi alles Gute!

Cornelia Hackl
Tierärztin
Team Kardiologie
Gurki
Posts: 18
Joined: Thu Oct 04, 2012 11:58 am

Re: Herzultraschall fehlerhaft?

Post by Gurki »

Liebe Frau Dr.Hackl,

recht herzlichen Dank für Ihre Einschätzung und Anregung für weitere Überlegungen.
Ich werde es mit den Tierärzten absprechen und gelegentlich berichten.

LG
Gurki
Posts: 18
Joined: Thu Oct 04, 2012 11:58 am

Re: Herzultraschall fehlerhaft?

Post by Gurki »

Gut, dass ich Sie nochmal gefragt habe. Ich habe auf alles geachtet,was Sie mir beschrieben hatten und vor zehn Tagen trat eine Verschlechterung ein.
Meine Hündin hustete trotz Vetmedin vermehrt, sie fing an zu schnarchen und gelegentlich ging ihre Atmung zu schnell.
Sie wirkte recht erschöpft.
Das sofort angefertigte Röntgenbild bei unser Tierärztin zeigte im Vergleich zur letzten Aufnahme eine weitere Vergrößerung des Herzens, die Lunge war nicht mehr als schwarzer Schatten zu erkennen, sondern als ein weißer Schatten.
Auch hatte sie Geräusche auf der Lunge.
Dies soll nach Beurteilung der Tierärztin eine Flüssigkeitsansammlung im Lungengewebe sein. Nun bekommt meine Hündin 2x10mg Furosemid,danach fühlt sie sich wieder sehr viel frischer, sie tobt sogar wieder ein wenig.
Die Kontrolle nach einer Woche ergab,dass die Lungengeräusche weg sind, Gott sei Dank.
Bei der Wärme lasse ich sie sehr viel weniger laufen als sonst,morgens im Kühlen mehr als im Verlaufe des Tages.
Die Entwässerung tut ihr sehr gut - ich bedanke mich für den kompetenten Beistand dieses einzigartigen Forums! :)
Post Reply