Liebes Team der Tierkardiologie,
Bei meinem Zwergkaninchen (weiblich, 7 Jahre alt, kastriert) wurde bei einem Röntgen zufällig ein vergrößertes Herz festgestellt.
Unser Tierarzt erklärte uns das Herz ist deutlich vergrößert und es wäre wahrscheinlich eine Alterserscheinung, nicht allzu ungewöhnlich. Er sagte wir sollten ihr nun als Therapie zur Entlastung des Herzens ACE-Hemmer geben.
Ich habe dann nachgefragt ob wir das weiter diagnostisch abklären lassen sollen - man kennt ja vom Menschen den Herzultraschall. Dazu meinte er, dass man das schon machen kann, aber aufgrund der Größenverhältnisse beim Kaninchen und der Geschwindigkeit des Herzschlags könne man da relativ wenig seriös beurteilen und außerdem würde es keinen Unterschied für die Therapie machen.
Ich würde mich nun gerne erkundigen, was die Tierkardiologie-Spezialisten dazu meinen.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Herzerkrankungen beim Zwergkaninchen
Moderator: j.schöbel
Re: Herzerkrankungen beim Zwergkaninchen
Guten Abend,
zur Diagnose von Herzerkrankungen bei Zwergkaninchen bieten sich ein Röntgenbild des Brustkorbes und/oder auch ein Herzultraschall an. Auch ist es wichtig, ob das Tier ein Herzgeräusch hat - ebenso wie die Ergebnisse der restlichen klinischen Untersuchung.
Herzultraschall ist beim Zwergkaninchen technisch anspruchsvoll, jedoch durchführbar bei entsprechender technischer Ausstattung und Erfahrung.
Die Herzgröße von Kaninchen kann auf Röntgenbildern leicht überschätzt werden, da diese Tiere einen relativ kleinen Brustkorb aufweisen und die Abgrenzbarkeit der Herzsilhoutte oftmals eingeschränkt ist (bedingt durch Strukturen vor dem Herzen, die auf dem Röntgenbild ähnlich aussehen wie der Herzmuskel - z.B Fettgewebe). Vor allem etwas schwerere Tiere zeigen eine vergrößerte Herzsilhoutte aufgrund einer Ansammlung von perikardialem Fett.
Leider kann, ohne die genauen Befunde zu kennen, keine Therapieemfehlung ausgesprochen werden.
Ihr Tierarzt kann Sie jedoch sicher beraten hinsichtlich weiterführender Diagnostik, falls diese indiziert ist, da dieser einen entsprechenden klinischen Überblick über den Zustand Ihres Zwergkaninchens hat.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
zur Diagnose von Herzerkrankungen bei Zwergkaninchen bieten sich ein Röntgenbild des Brustkorbes und/oder auch ein Herzultraschall an. Auch ist es wichtig, ob das Tier ein Herzgeräusch hat - ebenso wie die Ergebnisse der restlichen klinischen Untersuchung.
Herzultraschall ist beim Zwergkaninchen technisch anspruchsvoll, jedoch durchführbar bei entsprechender technischer Ausstattung und Erfahrung.
Die Herzgröße von Kaninchen kann auf Röntgenbildern leicht überschätzt werden, da diese Tiere einen relativ kleinen Brustkorb aufweisen und die Abgrenzbarkeit der Herzsilhoutte oftmals eingeschränkt ist (bedingt durch Strukturen vor dem Herzen, die auf dem Röntgenbild ähnlich aussehen wie der Herzmuskel - z.B Fettgewebe). Vor allem etwas schwerere Tiere zeigen eine vergrößerte Herzsilhoutte aufgrund einer Ansammlung von perikardialem Fett.
Leider kann, ohne die genauen Befunde zu kennen, keine Therapieemfehlung ausgesprochen werden.
Ihr Tierarzt kann Sie jedoch sicher beraten hinsichtlich weiterführender Diagnostik, falls diese indiziert ist, da dieser einen entsprechenden klinischen Überblick über den Zustand Ihres Zwergkaninchens hat.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit