Hallo,
bei meinem Kaninchen wurde gestern eine Herzinsuffizienz festgestellt. Sie bekommt nun zwei mal täglich eine viertel Tablette Lanitop 0,1. Zusätzlich soll ich ihr Traubenzucker in das Trinkwasser geben.
Ich hab mich trotzdem etwas weiter informiert und nun habe ich erfahren, dass die Dosierung zu hoch sei und das dieses Medikament eigentlich in Zusammenhang mit einem ACE-Hämmer (??) und einem digitalen Präparat verabreicht werden soll. Leider weiß ich weder was das eine noch was das andere ist. Auch stammen die Infos nicht von einem Arzt. Ich bin jetzt etwas verwirrt.
Ich vertraue meinem TA eigentlich, nur machen mich diese Informationen jetzt stutzig. Vielleicht können Sie mir da weiterhelfen.
Vielleicht hilft es zu wissen, dass sie zuvor einige Zeit mit Schnupfen zu kämpfen hatte und dass diese Insuffizienz anhand eines Röntgenbildes und durch Abhören erkannt wurde.
Können Sie mir vielleicht auch sagen, wie die Chancen bei so einer Krankheit stehen was das Lebensalter angeht? Sie ist jetzt etwa 1,5 bis 2 Jahre alt.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Herzinsuffizienz beim Kaninchen
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Herzinsuffizienz beim Kaninchen
Hallo,
Lanitop ist ein Digitalispräparat, dass vor allem in der Tiermedizin bei Vorhofflimmern, also einer Herzrythmusstörung eingesetzt wird. Ob Ihr Kaninchen dieses Medikament benötigt hängt also davon ab, ob diese Rhythmusstörung vorliegt. Ein ACE-Hemmer erleichtert die Herzarbeit und senkt Vor- und Nachlast des Herzens und sollte eingesetzt werden, wenn das Tier bereits Symptome wie Atemnot oder hecheln zeigt oder sich aufgrund der Herzerkrankung Wasser im Bauchraum angesammelt hat, die Erkrankung also dekompensiert ist. Um zu beurteilen welche Medikamente ein Patient benötigt und wie die Prognose ist, ist es wichtig zu wissen was für ein Art Herzerkrankung vorliegt. Eine Diagnose ist oft nur im Ultraschall zu stellen.
Lanitop ist ein Digitalispräparat, dass vor allem in der Tiermedizin bei Vorhofflimmern, also einer Herzrythmusstörung eingesetzt wird. Ob Ihr Kaninchen dieses Medikament benötigt hängt also davon ab, ob diese Rhythmusstörung vorliegt. Ein ACE-Hemmer erleichtert die Herzarbeit und senkt Vor- und Nachlast des Herzens und sollte eingesetzt werden, wenn das Tier bereits Symptome wie Atemnot oder hecheln zeigt oder sich aufgrund der Herzerkrankung Wasser im Bauchraum angesammelt hat, die Erkrankung also dekompensiert ist. Um zu beurteilen welche Medikamente ein Patient benötigt und wie die Prognose ist, ist es wichtig zu wissen was für ein Art Herzerkrankung vorliegt. Eine Diagnose ist oft nur im Ultraschall zu stellen.
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Re: Herzinsuffizienz beim Kaninchen
Also mein TA meinte, dass ihr Herz sehr unregelmäßig schlägt. Zwischendurch dann wieder normal. Das sind doch dann Herzrythmusstörungen, oder?
Ich habe im übrigen noch ein weiteres Medikament (Lasix N 1) verschrieben bekommen. Dies soll ich ihr geben, wenn sie wieder einen ihrer "Anfälle" hat
Ich habe im übrigen noch ein weiteres Medikament (Lasix N 1) verschrieben bekommen. Dies soll ich ihr geben, wenn sie wieder einen ihrer "Anfälle" hat
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Herzinsuffizienz beim Kaninchen
Hallo,
Lanitop sollte, wie gesagt, bei Vorhofflimmern eingesetzt werden. Um zu sehen, ob der unregelmässige Herzschlag bei Ihrem Kaninchen wirklich Vorhofflimmern ist, muss ein EKG angefertigt werden. Lasix (Furosemid) wird bei Vorhandensein eines Lungenödems (führt zu Atemnot) oder Wasser in Bauchraum oder Brustkorb durch ein Herzproblem eingesetzt.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Lanitop sollte, wie gesagt, bei Vorhofflimmern eingesetzt werden. Um zu sehen, ob der unregelmässige Herzschlag bei Ihrem Kaninchen wirklich Vorhofflimmern ist, muss ein EKG angefertigt werden. Lasix (Furosemid) wird bei Vorhandensein eines Lungenödems (führt zu Atemnot) oder Wasser in Bauchraum oder Brustkorb durch ein Herzproblem eingesetzt.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU