Herzklappenfehler und Wasser in der Lunge
Moderator: j.schöbel
Herzklappenfehler und Wasser in der Lunge
Vor einigen Wochen sind wir mit unserem Mischlingsrüden Thassos (12 1/2 J.) wegen eines Hustens zum Arzt gegangen. Es wurde festgestellt, dass Thassos an einem Herzklappenfehler leidet und eine Lungenentzündung hat. Neben den Antibiotika wurde ein Herzmittel (Lanotop) verabreicht. Der Husten wurde nur bedingt besser. Wie sich bei der nächsten Untersuchung zeigte lag der Husten an Wassereinlagerungen in der Lunge. Er bekam eine Entwässerungsinjektion und ein zweites Herzmittel (Vetmedin). In der ersten Woche war der Husten fast weg. Dann wurde es jedoch wieder schlimmer, allerdings mit Auswurf. Der Arzt hatte bereits Röntgenaufnahmen gemacht. Der behandelnde Assistenzarzt, von dem wir den Eindruck hatten, dass er im Bereich Kardiologie sehr fit ist, ist leider aus Gesundheitsgründen nicht mehr in der Praxis. Der eigentliche Praxisinhaber, so fürchte ich, probiert verschiedenes aus, weiß aber nicht so ganz, was zu tun ist. Während sein Kollege vor allem durch Abhören seine Diagnose stellte, möchte der jetzt noch vorhandene Tierarzt ständig Röntgenbilder machen. Ich habe nun durch eine hundeerfahrene Kollegin erfahren, dass die Tiere mit diesem Krankheitsbild in der Regel an dem Wasser in der Lunge ersticken. Ich habe nicht so wirklich Vertrauen zu meinem Arzt und frage mich, ob Sie mir etwas zu meiner Sache sagen könnnen bzw. ob Sie eine Empfehlung geben könnten, welcher Tierarzt meiner Region Bonn Rhein/Sieg-Kreis sich in Sachen Kardiologie gut auskennt. Ich möchte vermeiden, dass mein Hund unnötig leiden muss. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie zeitnah antworten könnten.
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Herzklappenfehler und Wasser in der Lunge
Hallo,
wenn Ihr Hund an einer dekompensierten Herzerkrankung leidet, kommt es aufgrund von Rückstau von Blut in den Lungenkreislauf zu Wasser auf der Lunge (Lungenödem). Dies kann mittels Röntgenbild diagnostiziert werden. Therapie für das Lungenödem ist eine Entwässerung (meist mit Furosemid), je nach zugrundeliegender Ursachen sollten noch weitere Medikamente (wie Vetmedin oder ein ACE Hemmer) gegeben werden. Lanitop ist indiziert, wenn Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern, im EKG zu diagnostizieren) bestehen. Um die zugrundeliegende Herzerkrankung genauer diagnostizieren zu können, sollte ein Herzultraschall durchgeführt werden.
Leider kann ich Ihnen in Ihrer Region keinen Kardiologen nennen, Sie können jedoch auf der Untersucherliste des Collegium Cardiologicum im Internet nach einem anerkannten Kardiologen suchen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
wenn Ihr Hund an einer dekompensierten Herzerkrankung leidet, kommt es aufgrund von Rückstau von Blut in den Lungenkreislauf zu Wasser auf der Lunge (Lungenödem). Dies kann mittels Röntgenbild diagnostiziert werden. Therapie für das Lungenödem ist eine Entwässerung (meist mit Furosemid), je nach zugrundeliegender Ursachen sollten noch weitere Medikamente (wie Vetmedin oder ein ACE Hemmer) gegeben werden. Lanitop ist indiziert, wenn Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern, im EKG zu diagnostizieren) bestehen. Um die zugrundeliegende Herzerkrankung genauer diagnostizieren zu können, sollte ein Herzultraschall durchgeführt werden.
Leider kann ich Ihnen in Ihrer Region keinen Kardiologen nennen, Sie können jedoch auf der Untersucherliste des Collegium Cardiologicum im Internet nach einem anerkannten Kardiologen suchen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU