Nachhandlähmung nach Aortenthrombose bei der KATZE

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Inverna
Posts: 1
Joined: Tue Jan 27, 2009 1:56 pm

Nachhandlähmung nach Aortenthrombose bei der KATZE

Post by Inverna »

Hallo liebe Forums-Nutzer !

vor einer Woche hat unser 4-jähriger kastrierter Kater eine Aorta-Thrombose erlitten (aufgrund eines angeborenen Herzfehlers, von dem wir leider nichts wussten). Insgesamt wurde der Kater 3 Tage lang in der Tierklinik behandelt, um den Thrombus aufzulösen. Am 4. Tag haben wir den Kater gegen den Willen der Ärzte (die das Tier einschläfern wollten) heimgeholt - die Behandlung in der Klinik - inklusive Zwangsernährung usw. - hatte in unseren Augen nicht den erhofften Erfolg gebracht. Im Gegenteil. Die Trennung von seinem Revier und "seinen" Menschen hat den armen Kater in einen regelrechten Schockzustand versetzt. Wie positiv sich die vertraute Umgebung auf die Genesung der Katze auswirkt, haben wir in vollem Umfang erst zuhause registriert. Der Kater gibt uns nicht nur deutlich zu verstehen, das er sich wohlfühlt, sondern er frisst bei uns völlig freiwillig und in Anbetracht seiner tristen Lage mit überraschend großem Appetit, allerdings hat sich die Lähmung der Hinterläufe nicht wesentlich verbessert. Obwohl der Kater seinen Schwanz inzwischen bewegen kann (konnte er anfangs nicht), schleift er seine Hinterläufe immer noch nach. Allerdings nicht mehr ab der Hüfte, sondern er läuft inzwischen quasi auf seinen Knien. Wenigstens sieht es so aus und das ist neu. Kneift man ihn in die Zehenzwischenräume oder in die Ballen ist aber kein Reflex zu sehen. Trotzdem sind die Hinterläufe relativ warm. Wir massieren den Kater mehrmals am Tag, um die Blutzirkulation zu verbessern und hoffen inständig, dass die Schädigung durch den Thrombus reversibel ist. Abgesehen davon bekommt er 3x täglich Medikamente (Fortekor und Diltiazem). - Was mich interessiert: gibt es dazu Erfahrung im Forum? Wie lange kann es dauern, bis sich die Katze von einer derartigen Lähmung erholt? Welche Möglichkeiten gibt es, die Katze bei der Regeneration zu unterstützen ? Und: kennt jemand eine Katze mit einer ähnlichen Behinderung ?

Ich freue mich über jede Anwort und jeden Tipp.

Inverna
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Nachhandlähmung nach Aortenthrombose bei der K

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
der Verlauf bei der Aortenthrombose kann sehr unterschiedlich sein. Manche Patienten erholen sich nach einiger Zeit wieder, manche können nie mehr laufen, bei anderen müssen die Gliedmassen amputiert werden, da aufgrund der fehlenden Blutversorgung die Beine absterben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass wiederholt Thromben abgeschwemmt werden, da die Ursache, nämlich das vergrößerte Herz nicht behoben werden kann. S. dazu auch diese Homepage:  Krankheiten -> Katzenkrankheiten -> erworbene Erkrankungen -> Hypetrophe Kardiomyopathie -> Unterpunkt Thrombembolie

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Post Reply