Hallo liebes Kardio- Team!
Bei unserem Dobermann(2 Jahre) wurde am 12. Januar DCM im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Wir sind immer noch geschockt, da davor keine Anzeichen auf diese Erkrankung bestanden.
Erst zur Vorgeschichte:
Anfang Nov 2008 haben wir Ihn noch kastrieren lassen. Nicht mal die Tierärztin hat einen Verdacht gehegt! Anfang Dez 2008 waren wir wegen einem Infekt in einer Notfallklinik, in der uns die Tierärztin auf seinen stark erniedrigten Herzschlag hinwiesen hat. Natürlich waren wir da schon beängstigt und haben am nächsten Tag sofort die Ärztin kontaktiert, die ihn kastriert hatte. Diese zählte uns Gründe auf, warum sie sich nicht vorstellen könne, dass er evtl. Probleme mit dem Herzen haben könnte. Sie berief sich dabei auf den Narkosebericht.
Am 31. Dez waren wir wegen Verdacht auf eine Magendrehung (Gott sei Dank nicht bestätigt) wieder in einer Klinik.
Dagegen wurde auch in dieser Klinik der stark erniedrigte Herzschlag festgestellt. Zur Abklärung haben wir sofort einen Termin zur kompletten Untersuchung gemacht(EKG, Herzultraschall und großes Blutbild).
Die Untersuchung ergab, dass sein Herz stark vergrößert ist und die Klappen nicht mehr richtig schließen. Ich hoffe ich hab das richtig verstanden, zwischen Herzwand und Klappen 1,5 cm! Das Blutbild ist laut TA für diese Erkrankung erstaunlich gut.
Nun unsere Fragen:
Seit 12.01. bekommt er Vetmedin. Die ersten 14 Tage morgends und abends je 5 mg, jetzt morgends erhöht auf 7,5 mg.
Sein Herz schlägt nach wie vor immer noch sehr langsam! Im Ruhebereich sind es gerade mal zwischen 36 und 38 Schlägen in der Min., beim Gassi gehen zwischen 40 und höchstens 48!
Wir hatten den TA schon darauf angesprochen, dieser meinte der Körper würde dies wohl im Moment noch sehr gut kompensieren, und deshalb noch nichts dagegen unternommen wird!
Warum???
Gestern hat er mit einem anderen Hund gespielt und wir mußten abbrechen, weil seine Zunge ganz blau war!
Auch riet uns der TA 2 Mahlzeiten in der Woche durch rohes Muskelfleisch zu ersetzen, da dieses L- Carnitin enthält. Dadurch könnten wir teure Präparate ersetzen. Ist das richtig???
Wir haben große Angst um unseren Nando und hätten ihn gerne noch lange um uns. Wir wissen Dass DCM beim Dobermann sehr schnell fortschreiten kann, sind aber skeptisch, ob die Medikamentengabe so ausreichend ist?
Für eine Antwort bedanken wir uns schon im Voraus!
DCM Dobermann
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: DCM Dobermann
Hallo,
ein sehr langsamer Herzschlag ist sehr untypisch für eine Dobermannkardiomyopathie. Diese geht eher mit sehr schnellen Rhythmusstörungen einher. Wenn ein Hund einen sehr langsamen Herzschlag hat, kann auch daraufhin das Herz größer werden. Gegen den langsamen Herzschlag könnte (wenn am Herzen ansonsten keine weiteren Probleme vorliegen) ein Schrittmacher implantiert werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
ein sehr langsamer Herzschlag ist sehr untypisch für eine Dobermannkardiomyopathie. Diese geht eher mit sehr schnellen Rhythmusstörungen einher. Wenn ein Hund einen sehr langsamen Herzschlag hat, kann auch daraufhin das Herz größer werden. Gegen den langsamen Herzschlag könnte (wenn am Herzen ansonsten keine weiteren Probleme vorliegen) ein Schrittmacher implantiert werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Re: DCM Dobermann
Hallo Frau Dr. Keller!
Erst mal vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!
Wir sind nun total irritiert! Halten Sie es für ratsam noch eine 2. Meinung einzuholen?
Auch noch zu der obigen Frage: Kann man durch füttern von rohem Muskelfleisch auf die zugabe von L- Carnitin verzichten?
Danke für Ihre Auskunft!
Erst mal vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!
Wir sind nun total irritiert! Halten Sie es für ratsam noch eine 2. Meinung einzuholen?
Auch noch zu der obigen Frage: Kann man durch füttern von rohem Muskelfleisch auf die zugabe von L- Carnitin verzichten?
Danke für Ihre Auskunft!
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: DCM Dobermann
Hallo,
ein Hund benötigt etwa 1 - 2 g Carnitin 2 - 3 mal täglich, wieviel im Muskelfleich enthalten ist kann ich Ihnen leider nicht sagen. Dies ist auch nur sinnvoll, wenn die Herzmuskelerkrankung durch einen Mangel an Carnitin hervorgerufen wurde. Das gleiche gilt für Taurin. Taurin ist eine Aminosäure, bei deren Mangel es zur Dilatativen Cardiomyopathie kommen kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
ein Hund benötigt etwa 1 - 2 g Carnitin 2 - 3 mal täglich, wieviel im Muskelfleich enthalten ist kann ich Ihnen leider nicht sagen. Dies ist auch nur sinnvoll, wenn die Herzmuskelerkrankung durch einen Mangel an Carnitin hervorgerufen wurde. Das gleiche gilt für Taurin. Taurin ist eine Aminosäure, bei deren Mangel es zur Dilatativen Cardiomyopathie kommen kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Re: DCM Dobermann
Hallo Frau Dr. Keller!
Nachdem ich einen Hinweis bekommen habe, frage ich Sie: Könnte Nandos erniedrigter Herzschlag auch mit einer bestehenden SDU zusammenhängen?
Ich stelle Ihnen mal die Werte vom 12.01.2009 ein:
T4 Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 1,3 Â Â Â Â Â Â 1,0 - 4,7 ug
TSH Â Â Â Â Â Â Â Â Â 0,09 Â Â Â Â Â > 0,5 Â Â Â ng
freies Thyroxin 0,6 Â Â Â Â Â Â 0,6 - 3,7 ng
y- GT Â Â Â Â Â Â Â Â 7 Â Â Â Â Â Â Â > 6
HbE Â Â Â Â Â Â Â Â Â 23 Â Â Â Â Â Â 17- 23 Â Â pg
MCHC Â Â Â Â Â Â Â 35 Â Â Â Â Â Â 31- 34
Eos          1744     0- 600
Was halten Sie davon? Übrigens, Â Nando ist 2 Jahre alt!
Danke für Ihre Mühe!
Nachdem ich einen Hinweis bekommen habe, frage ich Sie: Könnte Nandos erniedrigter Herzschlag auch mit einer bestehenden SDU zusammenhängen?
Ich stelle Ihnen mal die Werte vom 12.01.2009 ein:
T4 Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 1,3 Â Â Â Â Â Â 1,0 - 4,7 ug
TSH Â Â Â Â Â Â Â Â Â 0,09 Â Â Â Â Â > 0,5 Â Â Â ng
freies Thyroxin 0,6 Â Â Â Â Â Â 0,6 - 3,7 ng
y- GT Â Â Â Â Â Â Â Â 7 Â Â Â Â Â Â Â > 6
HbE Â Â Â Â Â Â Â Â Â 23 Â Â Â Â Â Â 17- 23 Â Â pg
MCHC Â Â Â Â Â Â Â 35 Â Â Â Â Â Â 31- 34
Eos          1744     0- 600
Was halten Sie davon? Übrigens, Â Nando ist 2 Jahre alt!
Danke für Ihre Mühe!
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: DCM Dobermann
Hallo,
so wie es vom Labor her aussieht, hat Ihr Hund keine Schilddrüsenunterfunktion.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
so wie es vom Labor her aussieht, hat Ihr Hund keine Schilddrüsenunterfunktion.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Re: DCM Dobermann
Hallo Frau Keller!
Ihre Antwort vom 4.2. hat uns dazu bewogen, eine 2. Meinung einzuholen.
Nun haben wir eine ganz andere Diagnose!
AV Block 3. Grades!! Demnach braucht er einen Herzschrittmacher!
Da es uns aus beruflichen Gründen nicht möglich ist, können wir leider nicht zu Ihnen nach München kommen.
Wir haben sehr große Angst um unseren Hund und möchten Ihn natürlich bestens versorgt wissen.
Können Sie uns im Stuttgarter Raum eine Klinik nennen, die Erfahrung mit der implantation von Herzschrittmachern hat?
Auch interessiert uns noch, welche Ursachen zu einem AV Block führen können?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Ihre Antwort vom 4.2. hat uns dazu bewogen, eine 2. Meinung einzuholen.
Nun haben wir eine ganz andere Diagnose!
AV Block 3. Grades!! Demnach braucht er einen Herzschrittmacher!
Da es uns aus beruflichen Gründen nicht möglich ist, können wir leider nicht zu Ihnen nach München kommen.
Wir haben sehr große Angst um unseren Hund und möchten Ihn natürlich bestens versorgt wissen.
Können Sie uns im Stuttgarter Raum eine Klinik nennen, die Erfahrung mit der implantation von Herzschrittmachern hat?
Auch interessiert uns noch, welche Ursachen zu einem AV Block führen können?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: DCM Dobermann
Hallo,
in Deutschland gibt es ausser in unserer Klinik nur in der Universitätsklinik Giessen bei Herrn Schneider die Möglichkeit der Schrittmacherimplantation. Ein AV-Block kann aufgrund verschiedener Ursachen entstehen. Am häufigsten sind bindegewebige Veränderungen im AV-Knoten dafür verantwortlich, auch Tumoren im Herzen können die Ursache sein.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
in Deutschland gibt es ausser in unserer Klinik nur in der Universitätsklinik Giessen bei Herrn Schneider die Möglichkeit der Schrittmacherimplantation. Ein AV-Block kann aufgrund verschiedener Ursachen entstehen. Am häufigsten sind bindegewebige Veränderungen im AV-Knoten dafür verantwortlich, auch Tumoren im Herzen können die Ursache sein.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU