Herzkrankheit Pudel 14.1/2 jahre alt

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Kupfer
Posts: 2
Joined: Sat Nov 23, 2013 1:03 pm

Herzkrankheit Pudel 14.1/2 jahre alt

Post by Kupfer »

Ich habe eine Frage zu dem Pudel meiner Oma.
Meine Oma hat einen Pudel mittlerer Größe, 14 1/2 Jahre alt.
Er wurde vor einigen Jahren kastriert und war danach  leicht inkontinent. Er verliert leicht Harn und leckt darum wie wild an seinem Penis. Im letzten Jahr ist es auf Grund des fortschreitenden Alters immer stärker geworden. Es stört ihn so sehr,dass er so heftig daran leckt,dass er Husten bekommt.Er hat deshalb Canephedrin  bekommen. Nun hat er wohl ein Herzproblem. Er bekommt Vetmedin 2,5mg dazu, ein Kombipräparat Benazepril 20mg mit HCT und Dimazon 50 mg. Durch die Entwässerungsmittel ist er sehr stark inkontinent geworden, vor allem Nachts und leckt nun noch heftiger am Penis.So heftig,dass er ganz außer Atem gerät und hechelt. Gleichzeitig  erbricht er auf Grund der Nebenwirkung vom Vetmedin und leidet an Appetitlosigkeit ,als Nebenwirkung vom Canephedrin. Leider habe ich keine Diagnose für Sie,da meine Oma alle Rechnungen sofort zerreist und nun die Ärztin nicht danach fragen möchte,da sie auf dem Dorf lebt. Meine Frage an Sie, gibt es nicht eine Alternative zum Vetmedin ? Und genügt es nicht wenn man ein Entwässerungsmittel gibt und das Dimazon weg lässt? Ephedrin erhöht ja auch den Blutdruck und verursacht Herzjagen. Herzklopfen und Gefäßerkrankungen.Könnten Sie mir bei dem Problem irgendwie helfen? Oder haben Sie mir eine Adresse in der Nähe von Kehl am Rhein/Strasbourg, von einem Tierfacharzt Kardiologie. Meine Oma kann nicht nach München fahren mit dem Hund. Ich wäre sehr dankbar,wenn mir Jemand helfen könnte.
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: Herzkrankheit Pudel 14.1/2 jahre alt

Post by p.holler »

Hallo,

leider kann keine Empfehlung abgegeben werden ohne die genauen Befunde zu kennen, jedoch besteht bei dem Pudel Ihrer Großmutter eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine Mitralklappenendokardiose vorliegt.

Eine Optimierung der Medikation kann ebenso nur basierend auf den genauen Befunden stattfinden. Eine Liste von speziell zertifizierten Kardiologen finden Sie unter folgendem Link - unter Umständen ist hier einer bei Ihnen in der Nähe zu finden (http://collegium-cardiologicum.de/CC_Un ... _10_13.pdf). Eine andere Alternative ist Ihre regionale Tierärztkammer - diese führt eine Liste mit Tierärzten, welche sich kardiologisch spezialisiert haben (http://www.ltk-bw.de/startseite.html).
  • Bei Vetmedin (Wirkstoff Pimobendan) handelt es sich um einen sogenannten Inodilatator - d.h. es erhöht die Herzkraft und weitet die Gefäße, womit es zu einer Entlastung des Herzens kommt. Generell handelt es sich hier um ein sehr sicheres Medikament
  • Benazepril ist ein ACE-Inhibitor, der ebenso herzentlastend wirkt.
  • Dimazon (Wirkstoff Furosemid) und HCT (Wirkstoff Hydrochlorothiazid) sind beides entwässernde Medikamente - die einem erneuten Rückstau von Flüssigkeit in die Lunge im Rahmen von Herzversagen entgegenwirken sollten. Durch diese Medikamente werden die Nieren beansprucht - deshalb sollten regelmäßige Blutuntersuchung (v.a. Nierenwerte und die Elektrolyte) erfolgen um etwaig die Medikation anpassen zu können. Möglicherweise liegen hier bereits Veränderungen vor, die die Appetitlosigkeit erklären könnten.
  • Canephedrin (Wirkstoff Ephedrin) sollte bei schweren Herzerkrankungen nur mit äußerster Vorsicht angewandt werden.


Wichtig ist auch die Überwachung der Ruheatemfrequenz des Pudels - diese sollte in Ruhe einen Wert von 45 Atemzügen pro Minute nicht übersteigen (wobei einmaliges Ein- und Ausatmen als 1 zu werten ist). Falls diese konstant und in Ruhe höher ist, dann kann dies einen Hinweis auf einen erneuten Rückstau von Flüssigkeit in Lunge darstellen und entsprechende diagnostische (Röntgenbild des Brustkorbes) und therapeutische (Erhöhung der entwässernden Medikamente) Schritte sind zu ergreifen.

Bei Fragen sollten sie Ihren behandelnden Tierarzt konsultieren - dieser hat ein umfassendes Bild über den Krankheitszustand des 4-beiners. Gerade, wenn Sie den Eindruck haben, dass es dem kleinen gerade nicht gut geht, sollten Sie das Gespräch suchen um ein optimales Ergebnis erzielen zu können.

Mit freundlichen Grüßen und viel Glück!  :)
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Kupfer
Posts: 2
Joined: Sat Nov 23, 2013 1:03 pm

Re: Herzkrankheit Pudel 14.1/2 jahre alt

Post by Kupfer »

Danke für die schnelle und tolle Antwort.  :)
L.G
Post Reply